News Neuer Weltrekord: Realme lädt Smartphone innerhalb von viereinhalb Minuten voll auf

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Realme holt sich den Rekord für die schnellste Ladung eines Smartphones zurück: Mithilfe eines 320-Watt-Chargers konnte ein undefinierter Prototyp eines Smartphones innerhalb von rund 4:30 Minuten aufgeladen werden.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Neuer Weltrekord: Realme lädt Smartphone innerhalb von viereinhalb Minuten voll auf

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Unabhängig von der Größe des Akkus sind die 320W dennoch "unglaublich".
Bei einer Ladespannung von 20V müssten 4 Akkus in Reihe geschaltet sein und der Strom sollte bei 16 Ampere liegen.
Bei dem Leitungsquerschnitt von USB Leitungen und den filigranen Kontakten von USB Buchsen und Steckern... aua.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ohne Angabe der Akkukapazität? Geiler Rekord :ugly:
Der Akku, der diese Leistung aufnehmen kann, wurde ebenfalls gezeigt: Das Design des 4.400 mAh fassenden Energieträgers...lesen bildet;-)

Ich nutze auch Realme, abgesehen der Qualität der updates und allgemein als Telefon, ist die im Vergleich zur Konkurrenz wesentlich kürzere Ladezeit ein Träumchen.

Nichtsdestotrotz wären mir Wechselakkus am liebsten, *klick: neuer Akku drinnen und den anderen entspannt laden.

Sterbende Akkus sind aktuell der Hauptgrund das Telefon zu wechseln.
 
Technisch sicherlich interessant, aber in der Praxis nicht relevant. Heutige Smartphones schonen den Akku eher, indem sie die Ladeleistung auf die maximal verfügbare Zeitspanne verteilen, z.B. nachts beim Schlafen. Lebensdauer ist das wichtigere Kriterium.

Hinzukommt, dass Nutzer eher auf komfortables Kabelloses laden setzen, da sind 50 Watt mehr als ausreichend.

Wenn es Mal darauf ankommt, das Gerät in kürzester Zeit wieder aufgeladen zu haben, sollten die Hersteller besser wechselbare Akkus einführen.
Vor ein paar Jahren konnte ich mein Smartphone innerhalb von 10 Sekunden voll aufladen, indem ich einen neuen Akku eingesetzt habe ;)
 
Wozu das ganze?

Wie oft muss der Smartphone Akku in 5 Minuten vollständig geladen sein? Gibt doch überall Steckdosen.

Wie bisher die 30 Minuten für 30-50% sind doch ausreichend
Seit Jahren hält bei mir eine Ladung für 2-3 Tage durch.
Wenn ich dann mal aufladen will => über Nacht auf meine Ladestation welches das Handy (S22 Ultra)
mit ~10Watt wieder aufläd.

Fände da eher eine Technik interessanter welche die Akkukapazität so steigert / verlängert das man wieder auf 7+ Tage kommt.
 
Lebensdauer ist das wichtigere Kriterium.
Wann kommen Akkus die viiieeel länger halten?
Das ist wichtiger!
Bei einer Nutzungsdauer von "2 Jahren"?

Wie bisher die 30 Minuten für 30-50% sind doch ausreichend
Eine Stunde für 20% war auch irgendwann mal ausreichend. :rollen:
Und doch hatte sich wohl mal jemand gedacht: das geht schneller.

Fände da eher eine Technik interessanter welche die Akkukapazität so steigert / verlängert das man wieder auf 7+ Tage kommt.
Diese Obsession mit der Laufzeit ist für mich auch so ein Mysterium.
Habt ihr alle keinen Strom zu Hause?

Wenn der Akku eine Woche hält, heißt das doch nur, dass der zu groß und zu schwer ist.
Ich schleppe bestimmt kein 10 Ah Phone herum wenn deren 5 locker reichen.
 
Man muss erst mal ein Ladegerät haben, das 320 Watt an einem Port ausgeben kann.
Ich kenne bisher nur welche, die 140 Watt schaffen.
 
Wann kommen Akkus die viiieeel länger halten?
Das ist wichtiger!
Gibt's doch schon, nur wollen die Leute auch Handys die dünner werden, und das passt dann nicht mehr zusammen.
Im aktuellen iPhone sind Akkus um die 4000 mAh soweit ich weiß, aber es gibt auch schon Handys mit fast 8000
Diese Obsession mit der Laufzeit ist für mich auch so ein Mysterium.
Habt ihr alle keinen Strom zu Hause?
Ich will halt
1) nicht ständig über das Laden nachdenken und hab das Handy nun so eingestellt, dass es 3 Tage halt (zwischen 25 und 75%)
2) ich bin tatsächlich öfter Mal unterwegs und will das Handy einfach benutzen, ohne mir darüber Gedanken zu machen
3) jeder Ladezyklus verringert die Lebensdauer. Ob ich täglich 2x lade oder 1x die Woche macht einen Unterschied.
Ich kaufe nix neues, solange das alte funktioniert
 
Sterbende Akkus sind aktuell der Hauptgrund das Telefon zu wechseln.

Ich persönlich bin da realtiv entspannt. Der erste Reparaturdienst, den ich gefunden haben, verlangt bei meinem Redmi Note 9 Pro 70€ für einen neuen Akku. Ich hab das Phone jetzt über 4,5 Jahre, das wären gut 15€ pro Jahr, wenn ich es vor Weihnachten wechseln lassen würde. Ich habe nicht weiter gesucht und bei beliebteren Modellen kommt man günstiger niochmal weg.

Wenn mir das ganze nichtmal 70€ wert ist, dann ist es sowieso Zeit für ein neues Phone und auch sonst: warum sollte das Schubladenphone keinen guten Akku haben?

Wenn es Mal darauf ankommt, das Gerät in kürzester Zeit wieder aufgeladen zu haben, sollten die Hersteller besser wechselbare Akkus einführen.

Das wurde von der Kundschaft konsequent abgewählt und ist auch heute nicht gewünscht. Sonst würden sich die verbliebenen Modelle besser verkaufen.

Das ganze erinnert mich an die Umfrage, wie viele Leute gerne Ökostrom hätten. Das war noch Anfang der 2000er. Angeblich wollten das 80-90%, tatsächlich gewechselt sind damals 3%.

Mit dem Wechselakku ist es das gleiche. Klar ist es toll, wenn man die Option hat, aber dafür einen wesentlich kleineren Akku oder ein dickeres Phone in Kauf nehmen? Da nimmt man dann doch einen fest verbauten, wenn das Phone besser ist. War bei mir genauso.

Vor ein paar Jahren konnte ich mein Smartphone innerhalb von 10 Sekunden voll aufladen, indem ich einen neuen Akku eingesetzt habe ;)

LG hat das ganze auf die Spitze getrieben. Man konnte den Akku, per Klickmechanismus, quasi sofort wechseln und mußte, dank kleinem Reserveakku im Phone) nicht mal neu starten (sonst ist das nichts mit deinen 10 sec.). Hat sich halt eben nicht durchgesetzt, obwohl man da soviele Akkus mitnehmen konnte, wie man lustig war.

Wie oft muss der Smartphone Akku in 5 Minuten vollständig geladen sein? Gibt doch überall Steckdosen.

In der Bahn ist das echt praktisch. Dann muß man nicht die ganze Zeit mit der Nabelschnur verbunden sein und wenn man mal nur ein paar Minuten in einem Zug mit Steckdose hockt, dann kann man für die ganze Fahrt taken.

Wann kommen Akkus die viiieeel länger halten?
Das ist wichtiger!

Was meist du?

Zyklen?

Da gibt es den LiPO4 Akku, der hält weit jenseits der 10.000 Zyklen und ist, in deinem Leben, wohl nicht kaputt zu kriegen. Das Problem ist, dass er nur die Hälfte der Energiedichte hat. Also muß man entweder mit der halben Laufzeit auskommen oder der Akku muß doppelt so groß dimensioniert werden. In letzterem Fall kann man dann aber einfach einen normalen Akku nehmen. Der hat dann die doppelte Laufzeit, wird weniger häufig und intensiv geladen, halt dadurch länger und selbst wenn der Akku nur noch 50% leistet, ist man immer noch bei der Laufzeit des normalen Akkus.

Kapazität?

Es gibt Smartphones mit bis zu 22.000mAh Akku, damit kann man dann zwei Tage am Stück Videos schauen. Der Drachenlord hat so eines und er ist einer der wenigen, der es auch wirklich braucht. Die Dinger sind allerdings klobig, womit es für die meisten uninteressant wird, da ist es besser eine Powerbank zu nutzen und dafür braucht man eben eine gute Schnellladefunktion.
 
Diese Obsession mit der Laufzeit ist für mich auch so ein Mysterium.
Habt ihr alle keinen Strom zu Hause?

Wenn der Akku eine Woche hält, heißt das doch nur, dass der zu groß und zu schwer ist.
Ich schleppe bestimmt kein 10 Ah Phone herum wenn deren 5 locker reichen.

:-S
GENAU zuhause.
Abgesehen davon was spricht dagegen einen Handy zu haben was deutlich langer durchhält.
Ich könnte auch wunderbar damit leben nur einmal im Monat das Handy zu laden wenn es so was gäbe und ginge.

Ich schrieb auch von Technik womit das Handy länger durchhält; von größer und schwerer war nie die Rede.
 
Sterbende Akkus sind aktuell der Hauptgrund das Telefon zu wechseln.
Kommt darauf an. Wenn ich mein Handy wechsle, dann bekommt meine Mutter mein altes. Die bringt das in einen Handyladen, dort wird der Akku getauscht, je nach Modell 50-80€, zusammen mit einem Werksreset hat sie so ein sehr gutes gebraucht Handy. Und sofern es nicht beschädigt ist, sogar neuwertig.

Nutze selbst das Realme GT Neo 2 seit gut 3 Jahren. Damals für 350€ gekauft mit Snapdragon 870. Spitzen Preis. Einzig die Kamera ist verbesserungswürdig, aber für Urlaubsfotos reicht es. Handy lade ich alle 2 bis 3 Tage. Neu waren es 3 bis 4 Tage. Nutze aber auch kein Fastcharge und auch nur bis max 90%.
 
Zurück