Neuer PC zum Zocken ~1.400 €
Guten Tag,
nach längerem, stillen Mitlesen bin ich nun dem Forum beigetreten um meine angedachte Konfiguration "absegnen" zu lassen, wobei ich noch nicht recht schlüssig bin, was die Grafikkarte angeht. Dazu aber später mehr. Erstmal ein herzliches "Hallo" in die Runde.
Ich suche eine Konfiguration die längerfristig nutzbar ist und ein ordentliches Preis-Leistungsverhältnis hat.
Mein alter Rechner (core 2 duo E8400) läuft nunmehr seit 9 Jahren und hat vor circa 3 Jahren lediglich ein Upgrade bekommen (SSD Samsung EVO und Grafikkarte Nividia 750 TI). Mittlerweile stößt er aber bei Spielen selbst mit "niedrigen" Einstellungen an seine Grenzen. Geld ist verfügbar, es gibt einen sinnvollen Altenteil für den jetzigen Rechenknecht (Office PC) also darf es etwas Neues sein:
1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?
Preisrahmen ist soweit nicht vorhanden (<2.000 €). Suche eine hochwertige Basis, aber kein High-End. P/L-Verhältnis ist prägender Auswahlparameter.
2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle, ... und gibt es dafür ein eigenes Budget? (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem, ... )
Maus, Tastatur, Lautsprecher WLAN-Stick und Monitor etc. sind vorhanden, kein separates Budget notwendig. Neues Betriebssystem wird gebracht. Hatte bisher Win 7 und war damit zufrieden.
3.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?
Grundsätzlich habe ich keine zwei linken Hände und könnte die Sachen zusammenzubauen (bis auf die CPU-Lüfter Kombination), präferiere aber das Rundum-Sorglospaket vom Händler (also mit Fremdleistung Zusammenbau durch Händler).
4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (z.B. SATA-Festplatten, Gehäuse oder Lüfter mit Modellangabe)
Habe einen externen DVD-Brenner der im Bedarfsfall angeschlossen werden kann. Insofern wirk kein Laufwerk benötigt. Ansonsten keine Teile für einen Organspende.
5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung und Bildfrequenz besitzt er?
Monitor ist vorhanden, Dell U2515H
6.) Wenn gezockt wird dann was? (Anno, BF, D3, GTA, GW2, Metro2033, WoW, Watch_Dogs, SC2, ... ) und wenn gearbeitet was (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD, ... )und mit welchen Programmen?
Spiele die anstünden / bzw. gespielt werden: Civ 6, Fallout 4, CS-GO, X-Com 2, The Witcher III und was die nächsten Jahre halt noch so kommen mag...
Gearbeitet wird eher weniger, falls doch dann primär Office Anwendungen.
7.) Wie viel Speicherplatz benötigt ihr? Reicht vielleicht eine SSD oder benötigt ihr noch ein Datengrab?
SSD für System und Spiele dazu noch ein Datengrab für die restlichen Daten sollte ausreichen. Brauche momentan circa 400 GB Speicher unter Win 7.
8.) Soll der Knecht übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)
Nein. Kenne mich damit nicht aus und suche vorzugsweise eine von Haus aus performante Konfiguration. Es ist aber nicht hinderlich, wenn OC möglich wäre.
9.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten? (Lautstärke, Designwünsche, WLAN, Sound, usw.)
Gerne leise. Design: schlicht und unauffällig. Sound kommt extern von 2 Nu-Pros. Eine Wasserkühlung ist glaube ich nicht sinnvoll bei meinen P/L-Vorstellung. Bin bei dieser Einschätzung gegenüber anderen aufgeschlossen.
Optik der Komponenten ist mir egal, da das schlichte Gehäuse kein Seitenfenster haben sollte.
Folgende Basis-Konfiguration habe ich mal aus einem der letzten Threads "geklaut", welche nach meinem Kenntnisstand die Standard-Empfehlung hier im Forum für Rechner um die 1.300 € ist (je nach Grafikkarte).
1 Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
1 Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 ASRock Z170 Extreme4 (90-MXGYJ0-A0UAYZ)
1 EKL Alpenföhn Brocken 2 PCGH-Edition (84000000136)
1 be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
1 Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
Noch unschlüssig bin ich mir beim Gehäuse und der Grafikkarte und hoffe hier auf sachdienlich Hinweise:
Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
Beim Gehäuse ist mir das Aussehen fast egal, solange es schlicht ist. Ich würde aber ungern 50-100€ an der falschen Stelle sparen und dann mit zu lauten Lüftern sämtliche silence-Bemühungen an anderer Stelle konterkarieren. Ergo: Gerne weitere Vorschläge für Gehäuse, falls Ihr dort noch signifikanten Potential auf das Niveau der anderen Komponenten seht.
Folgende Grafikkarten stehen bei mir aktuell zur Auswahl und wenn ich die gelesenen Beiträge hier im Forum richtig verstehe, wären alle 3 eine gute und solide Wahl zur obigen Konfiguration. Ich weiß nur nicht, ob alle Karten in das Gehäuse passen.
Manuelles OC der Grafikkarte habe ich noch nie gemacht, daher würde ich die Karte mit einer guten Einstellung ab Werk bevorzugen.
Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix
Palit GeForce GTX 1070 Gamerock
EVGA GeForce GTX 1070 FTW Gaming
Ansonsten bin ich Empfehlungen, Anregungen sowie Kritik gegenüber offen und freue mich Hinweise an welche Stellen ich für einen Taler mehr noch "Etwas" rausholen kann.
Falls ich relevante Informationen unterschlagen haben sollte, bitte kurz nachhaken. Ich gebe gerne Auskunft zwecks besserer Bewertung meiner Bedürfnisse an den Rechner.
Besten Dank im Voraus für Eure Antworten und Meinungen!
Guten Tag,
nach längerem, stillen Mitlesen bin ich nun dem Forum beigetreten um meine angedachte Konfiguration "absegnen" zu lassen, wobei ich noch nicht recht schlüssig bin, was die Grafikkarte angeht. Dazu aber später mehr. Erstmal ein herzliches "Hallo" in die Runde.
Ich suche eine Konfiguration die längerfristig nutzbar ist und ein ordentliches Preis-Leistungsverhältnis hat.
Mein alter Rechner (core 2 duo E8400) läuft nunmehr seit 9 Jahren und hat vor circa 3 Jahren lediglich ein Upgrade bekommen (SSD Samsung EVO und Grafikkarte Nividia 750 TI). Mittlerweile stößt er aber bei Spielen selbst mit "niedrigen" Einstellungen an seine Grenzen. Geld ist verfügbar, es gibt einen sinnvollen Altenteil für den jetzigen Rechenknecht (Office PC) also darf es etwas Neues sein:
1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?
Preisrahmen ist soweit nicht vorhanden (<2.000 €). Suche eine hochwertige Basis, aber kein High-End. P/L-Verhältnis ist prägender Auswahlparameter.
2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle, ... und gibt es dafür ein eigenes Budget? (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem, ... )
Maus, Tastatur, Lautsprecher WLAN-Stick und Monitor etc. sind vorhanden, kein separates Budget notwendig. Neues Betriebssystem wird gebracht. Hatte bisher Win 7 und war damit zufrieden.
3.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?
Grundsätzlich habe ich keine zwei linken Hände und könnte die Sachen zusammenzubauen (bis auf die CPU-Lüfter Kombination), präferiere aber das Rundum-Sorglospaket vom Händler (also mit Fremdleistung Zusammenbau durch Händler).
4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (z.B. SATA-Festplatten, Gehäuse oder Lüfter mit Modellangabe)
Habe einen externen DVD-Brenner der im Bedarfsfall angeschlossen werden kann. Insofern wirk kein Laufwerk benötigt. Ansonsten keine Teile für einen Organspende.
5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung und Bildfrequenz besitzt er?
Monitor ist vorhanden, Dell U2515H
6.) Wenn gezockt wird dann was? (Anno, BF, D3, GTA, GW2, Metro2033, WoW, Watch_Dogs, SC2, ... ) und wenn gearbeitet was (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD, ... )und mit welchen Programmen?
Spiele die anstünden / bzw. gespielt werden: Civ 6, Fallout 4, CS-GO, X-Com 2, The Witcher III und was die nächsten Jahre halt noch so kommen mag...
Gearbeitet wird eher weniger, falls doch dann primär Office Anwendungen.
7.) Wie viel Speicherplatz benötigt ihr? Reicht vielleicht eine SSD oder benötigt ihr noch ein Datengrab?
SSD für System und Spiele dazu noch ein Datengrab für die restlichen Daten sollte ausreichen. Brauche momentan circa 400 GB Speicher unter Win 7.
8.) Soll der Knecht übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)
Nein. Kenne mich damit nicht aus und suche vorzugsweise eine von Haus aus performante Konfiguration. Es ist aber nicht hinderlich, wenn OC möglich wäre.
9.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten? (Lautstärke, Designwünsche, WLAN, Sound, usw.)
Gerne leise. Design: schlicht und unauffällig. Sound kommt extern von 2 Nu-Pros. Eine Wasserkühlung ist glaube ich nicht sinnvoll bei meinen P/L-Vorstellung. Bin bei dieser Einschätzung gegenüber anderen aufgeschlossen.
Optik der Komponenten ist mir egal, da das schlichte Gehäuse kein Seitenfenster haben sollte.
Folgende Basis-Konfiguration habe ich mal aus einem der letzten Threads "geklaut", welche nach meinem Kenntnisstand die Standard-Empfehlung hier im Forum für Rechner um die 1.300 € ist (je nach Grafikkarte).
1 Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
1 Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 ASRock Z170 Extreme4 (90-MXGYJ0-A0UAYZ)
1 EKL Alpenföhn Brocken 2 PCGH-Edition (84000000136)
1 be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
1 Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
Noch unschlüssig bin ich mir beim Gehäuse und der Grafikkarte und hoffe hier auf sachdienlich Hinweise:
Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
Beim Gehäuse ist mir das Aussehen fast egal, solange es schlicht ist. Ich würde aber ungern 50-100€ an der falschen Stelle sparen und dann mit zu lauten Lüftern sämtliche silence-Bemühungen an anderer Stelle konterkarieren. Ergo: Gerne weitere Vorschläge für Gehäuse, falls Ihr dort noch signifikanten Potential auf das Niveau der anderen Komponenten seht.
Folgende Grafikkarten stehen bei mir aktuell zur Auswahl und wenn ich die gelesenen Beiträge hier im Forum richtig verstehe, wären alle 3 eine gute und solide Wahl zur obigen Konfiguration. Ich weiß nur nicht, ob alle Karten in das Gehäuse passen.
Manuelles OC der Grafikkarte habe ich noch nie gemacht, daher würde ich die Karte mit einer guten Einstellung ab Werk bevorzugen.
Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix
Palit GeForce GTX 1070 Gamerock
EVGA GeForce GTX 1070 FTW Gaming
Ansonsten bin ich Empfehlungen, Anregungen sowie Kritik gegenüber offen und freue mich Hinweise an welche Stellen ich für einen Taler mehr noch "Etwas" rausholen kann.
Falls ich relevante Informationen unterschlagen haben sollte, bitte kurz nachhaken. Ich gebe gerne Auskunft zwecks besserer Bewertung meiner Bedürfnisse an den Rechner.
Besten Dank im Voraus für Eure Antworten und Meinungen!