Papergrinch
Kabelverknoter(in)
Neuer PC für bis zu 2000€
Hallo,
da ich langsam mit meinem PC an die Grenzen des Machbaren mit meiner DAW stoße und die Kontakt Libraries den RAM immer mehr in Beschlag nehmen denke ich über einen Neuen PC nach....bevor ich hier aber meine Wünsche äußere liste ich aber erstmal die Hardware auf die vorhanden ist und welche ich davon ins nächste System übernehmen möchte/werde.
Aktuelles System folgt:
MB: Gigabyte GA-H97-D3H
CPU: Intel Xeon E3-1231 v3
RAM: 16GB Crucial Ballistix Sport DDR3 je 4x4GB
Grafikkarte: EVGA GTX 970 ACX2.0
Monitor 1: Asus ROG PG278Q bei einer Auflösung von 2560x1440p(wird weiter benutzt)
Monitor 2:Benq RL2755 bei Auflösung 1920x1080p(soll auch weiter genutzt werden)
Festplatten: Crucial MX 100 256 GB(SSD)
Crucial MX 300 2TB(SSD)
WD Purple 2TB(HDD)
(Werde wahrscheinlich alle Festplatten mit übernehmen)
Optisches Laufwerk: Samsung SH-224DB(bin mir noch unschlüssig, ob ich das umbauen will, oder nich einfach noch eins zusätzlich kauf, falls mein alter Rechner weiterlaufen soll)
Netzteil: Super Flower Golden Green HX 80Plus Gold Netzteil - 450 Watt (da bin ich mir ziemlich sicher, dass ich das nich weiter benutzen kann)
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 5 Rev. B(übernehm ich auch gerne)
Lüfter: Thermalright Macho Rev. B(wenn möglich auch übernehmen ansonsten ein gleichwertiger Kühler)
Vorab ich hab natürlich schon darüber nachgedacht den RAM einfach aufzurüsten, aber das geht mit meinem Board nur bis zu 32GB und ich hätte gerne mehr
Wie eben oben schon geschrieben produzier ich größtenteils mit dem PC Musik mit meiner DAW und das auch recht aufwendig weshalb ich gerne ne CPU haben würde die eben mindestens den Takt hat den meine CPU jetzt hat, aber am liebsten halt mehr. Ich schaue da etwa in Richtung Ryzen 7 1700x, oder eben 1800x lasse mich aber gerne aufklären, falls es noch eine CPU gibt in dem Preissegment die den Job tatsächlich besser machen würde - Die Frage, ob sich die Aufrüstung bei der CPU derzeit für mich überhaupt lohnt steht natürlich auch im Raum. Ob ich hier übertakten möchte, weiß ich ehrlich gesagt noch nich ob ich mich da rantrauen würde.
Beim RAM ist für mich eigentlich ziemlich klar was ich möchte und das sind mindestens 64GB. Wie bereits gesagt, ich hatte wirklich überlegt nochmal den DDR3 aufzurüsten, aber dann wäre sowieso ein neues Mobo fällig, da ich mit meinem nicht auf die 64 GB komme und ich mir auch nicht sicher bin wie viel Sinn es machen würde noch einmal in DDR3 zu investieren; Seitenanmerkung: Bei meinem jetzigen PC hab ich kurz nach Kauf des PCs etwa 2015 den RAM von 8 auf 16GB aufgerüstet und dann schnell gemerkt, dass ich damit eben recht schnell(innerhalb des nächsten Jahres) an die Grenzen des Machbaren stoße, deswegen möchte ich auch hier gerne noch Luft nach oben haben um von den 64GB vielleicht mal auf 128GB aufzurüsten, falls die RAM Preise eben in naher Zukunft wieder günstiger werden würden.
Eine neue Grafikkarte möchte ich denk ich auch haben und da hab ich auch schon relativ klare Vorstellungen und zwar die Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix GLH. Ich lass mich gerne beraten über andere Grafikkarten, bin aber aufgrund meines G-Sync Monitors da auch einigermaßen eingeschränkt und benötige von daher eine GTX. Ne 1080 hab ich mir deswegen ausgesucht, weil die 970 damals so schlecht verbaute Spulen hatte und das Fiepen eben bei Höchstleistung in meinen Studiomonitoren doch ganz schön hörbar ist, zumindest für meine Ohren Vielleicht ist's auch ne utopische Vorstellung, dass die 1080 das nicht macht, aber ich hab mal gelesen, dass die teureren Modelle bessere Spulen verbaut haben sollen.
Festplatten übernehme ich wie oben beschrieben gern, denke aber über ne M2 als Startplatte nach solang sich das lohnt und im Budget mit drin ist, ansonsten würd ich die MX 100 weiterhin als Startfestplatte verwenden und mir auf Dauer nochmal ne große SSD anschaffen, für eben Spiele und große Sample Libraries.
Anwendungsbereich des PCs habe ich hoffentlich ausreichend beschrieben, natürlich zocke ich zwischenzweitlich auch ganz gerne, aber das wäre ja mit ner 1080 eh nich das Problem.
Beim Motherboard hab ich jetzt keine direkten Sonderwünsche, außer dass eben der RAM ausreichend aufrüstbar bleiben sollte und, dass ich gerne 6-8 SATA Anschlüsse hätte, falls es eben wirklich noch ein bis zwei Festplatten mehr werden könnten.
Die Monitore nutze ich bei den jeweils oben angegebenen Auflösungen, ich weiß nich ob man die dann im Sinne von 4480x1440p zusammen rechnet, aber die Wiederholfrequenz ist idR eigentlich immer bei 60Hz außer in diversen Ausnahmen(FPS, oder andere Games in der Richtung)
Das Gehäuse übernehme ich auch sehr gerne das gefällt mir gut. Den PC kann ich selber zusammen bauen, das hab ich mich beim Kauf meines jetzigen noch nich getraut, hab aber bisher so viel an dem Ding zwischendurch gemacht(WLP gewechselt, RAM ausgetauscht, etc) und er läuft immer noch, dass mich das bei meinem zukünftigen PC nicht stören wird.
Die Teile möchte ich gerne bei einem maximal zwei Händlern bestellen. Ich hab beim Kauf meines jetzigen PCs echt blöde Erfahrungen machen müssen, weil ich damals bei Hardwareversand bestellt hatte und dann kurz darauf ging HWV insolvent und ich hatte aber immer wieder mal Probleme mit dem RAM und hab den Computer dann zwei Mal einschicken müssen, ohne wirklich ein richtiges Ergebnis von denen erhalten zu haben, woraufhin ich selber austüfteln durfte was denn jetzt nich vernünftig lief, dass ich gerne diesmal entweder bei Alternate, oder bei Mindfactory bestellen würde. Alternate hält sich jetzt schon so lange, dass ich mir da weniger Sorgen mache und mit dem Kundenservice da hat ich auch noch nie Probleme weshalb ich den Laden tatsächlich auch eher bevorzuge. Auch da lass ich mich aber gerne aufklären, oder beraten.
Wie in der Überschrift schon beschrieben geht mein Budget bis etwa 2000€ +- maximal 100-200€.
Da ich den Rechner noch nicht direkt jetzt kaufen werde, sondern entweder nächsten, oder übernächsten Monat lass ich mich auch gerne noch beraten, ob es derzeit Sinn macht zu warten, oder ob der Kurs eben im Moment gut ist, oder eben auch, ob die Hardwareentwicklung in den nächsten zwei - drei Monaten noch den ein oder Anderen Sprung machen könnte. Kurz gesagt: es eilt jetzt nicht, bis spätestens Weihnachten hätte ich aber gerne ne neue Mühle hier stehen
Ich bedanke mich schonmal für eure Mühe den Post zu lesen und freu mich über eure Anregungen.
PS: ich hoffe hier ist keiner sauer, wenn ich den Thread kopiere und mich auch noch in anderen Foren beraten lasse - ich möchte halt die bestmögliche Zusammenstellung für mich herausfinden.
Hallo,
da ich langsam mit meinem PC an die Grenzen des Machbaren mit meiner DAW stoße und die Kontakt Libraries den RAM immer mehr in Beschlag nehmen denke ich über einen Neuen PC nach....bevor ich hier aber meine Wünsche äußere liste ich aber erstmal die Hardware auf die vorhanden ist und welche ich davon ins nächste System übernehmen möchte/werde.
Aktuelles System folgt:
MB: Gigabyte GA-H97-D3H
CPU: Intel Xeon E3-1231 v3
RAM: 16GB Crucial Ballistix Sport DDR3 je 4x4GB
Grafikkarte: EVGA GTX 970 ACX2.0
Monitor 1: Asus ROG PG278Q bei einer Auflösung von 2560x1440p(wird weiter benutzt)
Monitor 2:Benq RL2755 bei Auflösung 1920x1080p(soll auch weiter genutzt werden)
Festplatten: Crucial MX 100 256 GB(SSD)
Crucial MX 300 2TB(SSD)
WD Purple 2TB(HDD)
(Werde wahrscheinlich alle Festplatten mit übernehmen)
Optisches Laufwerk: Samsung SH-224DB(bin mir noch unschlüssig, ob ich das umbauen will, oder nich einfach noch eins zusätzlich kauf, falls mein alter Rechner weiterlaufen soll)
Netzteil: Super Flower Golden Green HX 80Plus Gold Netzteil - 450 Watt (da bin ich mir ziemlich sicher, dass ich das nich weiter benutzen kann)
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 5 Rev. B(übernehm ich auch gerne)
Lüfter: Thermalright Macho Rev. B(wenn möglich auch übernehmen ansonsten ein gleichwertiger Kühler)
Vorab ich hab natürlich schon darüber nachgedacht den RAM einfach aufzurüsten, aber das geht mit meinem Board nur bis zu 32GB und ich hätte gerne mehr
Wie eben oben schon geschrieben produzier ich größtenteils mit dem PC Musik mit meiner DAW und das auch recht aufwendig weshalb ich gerne ne CPU haben würde die eben mindestens den Takt hat den meine CPU jetzt hat, aber am liebsten halt mehr. Ich schaue da etwa in Richtung Ryzen 7 1700x, oder eben 1800x lasse mich aber gerne aufklären, falls es noch eine CPU gibt in dem Preissegment die den Job tatsächlich besser machen würde - Die Frage, ob sich die Aufrüstung bei der CPU derzeit für mich überhaupt lohnt steht natürlich auch im Raum. Ob ich hier übertakten möchte, weiß ich ehrlich gesagt noch nich ob ich mich da rantrauen würde.
Beim RAM ist für mich eigentlich ziemlich klar was ich möchte und das sind mindestens 64GB. Wie bereits gesagt, ich hatte wirklich überlegt nochmal den DDR3 aufzurüsten, aber dann wäre sowieso ein neues Mobo fällig, da ich mit meinem nicht auf die 64 GB komme und ich mir auch nicht sicher bin wie viel Sinn es machen würde noch einmal in DDR3 zu investieren; Seitenanmerkung: Bei meinem jetzigen PC hab ich kurz nach Kauf des PCs etwa 2015 den RAM von 8 auf 16GB aufgerüstet und dann schnell gemerkt, dass ich damit eben recht schnell(innerhalb des nächsten Jahres) an die Grenzen des Machbaren stoße, deswegen möchte ich auch hier gerne noch Luft nach oben haben um von den 64GB vielleicht mal auf 128GB aufzurüsten, falls die RAM Preise eben in naher Zukunft wieder günstiger werden würden.
Eine neue Grafikkarte möchte ich denk ich auch haben und da hab ich auch schon relativ klare Vorstellungen und zwar die Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix GLH. Ich lass mich gerne beraten über andere Grafikkarten, bin aber aufgrund meines G-Sync Monitors da auch einigermaßen eingeschränkt und benötige von daher eine GTX. Ne 1080 hab ich mir deswegen ausgesucht, weil die 970 damals so schlecht verbaute Spulen hatte und das Fiepen eben bei Höchstleistung in meinen Studiomonitoren doch ganz schön hörbar ist, zumindest für meine Ohren Vielleicht ist's auch ne utopische Vorstellung, dass die 1080 das nicht macht, aber ich hab mal gelesen, dass die teureren Modelle bessere Spulen verbaut haben sollen.
Festplatten übernehme ich wie oben beschrieben gern, denke aber über ne M2 als Startplatte nach solang sich das lohnt und im Budget mit drin ist, ansonsten würd ich die MX 100 weiterhin als Startfestplatte verwenden und mir auf Dauer nochmal ne große SSD anschaffen, für eben Spiele und große Sample Libraries.
Anwendungsbereich des PCs habe ich hoffentlich ausreichend beschrieben, natürlich zocke ich zwischenzweitlich auch ganz gerne, aber das wäre ja mit ner 1080 eh nich das Problem.
Beim Motherboard hab ich jetzt keine direkten Sonderwünsche, außer dass eben der RAM ausreichend aufrüstbar bleiben sollte und, dass ich gerne 6-8 SATA Anschlüsse hätte, falls es eben wirklich noch ein bis zwei Festplatten mehr werden könnten.
Die Monitore nutze ich bei den jeweils oben angegebenen Auflösungen, ich weiß nich ob man die dann im Sinne von 4480x1440p zusammen rechnet, aber die Wiederholfrequenz ist idR eigentlich immer bei 60Hz außer in diversen Ausnahmen(FPS, oder andere Games in der Richtung)
Das Gehäuse übernehme ich auch sehr gerne das gefällt mir gut. Den PC kann ich selber zusammen bauen, das hab ich mich beim Kauf meines jetzigen noch nich getraut, hab aber bisher so viel an dem Ding zwischendurch gemacht(WLP gewechselt, RAM ausgetauscht, etc) und er läuft immer noch, dass mich das bei meinem zukünftigen PC nicht stören wird.
Die Teile möchte ich gerne bei einem maximal zwei Händlern bestellen. Ich hab beim Kauf meines jetzigen PCs echt blöde Erfahrungen machen müssen, weil ich damals bei Hardwareversand bestellt hatte und dann kurz darauf ging HWV insolvent und ich hatte aber immer wieder mal Probleme mit dem RAM und hab den Computer dann zwei Mal einschicken müssen, ohne wirklich ein richtiges Ergebnis von denen erhalten zu haben, woraufhin ich selber austüfteln durfte was denn jetzt nich vernünftig lief, dass ich gerne diesmal entweder bei Alternate, oder bei Mindfactory bestellen würde. Alternate hält sich jetzt schon so lange, dass ich mir da weniger Sorgen mache und mit dem Kundenservice da hat ich auch noch nie Probleme weshalb ich den Laden tatsächlich auch eher bevorzuge. Auch da lass ich mich aber gerne aufklären, oder beraten.
Wie in der Überschrift schon beschrieben geht mein Budget bis etwa 2000€ +- maximal 100-200€.
Da ich den Rechner noch nicht direkt jetzt kaufen werde, sondern entweder nächsten, oder übernächsten Monat lass ich mich auch gerne noch beraten, ob es derzeit Sinn macht zu warten, oder ob der Kurs eben im Moment gut ist, oder eben auch, ob die Hardwareentwicklung in den nächsten zwei - drei Monaten noch den ein oder Anderen Sprung machen könnte. Kurz gesagt: es eilt jetzt nicht, bis spätestens Weihnachten hätte ich aber gerne ne neue Mühle hier stehen
Ich bedanke mich schonmal für eure Mühe den Post zu lesen und freu mich über eure Anregungen.
PS: ich hoffe hier ist keiner sauer, wenn ich den Thread kopiere und mich auch noch in anderen Foren beraten lasse - ich möchte halt die bestmögliche Zusammenstellung für mich herausfinden.