Neuer muss her

Jack ONeill

Volt-Modder(in)
Aktuell nutz ich noch eine H100i, mir kommt die nur etwas sehr schwach vor. Weil 78 Grad bei BF4 auf großen Karten kommt mir etwas sehr viel vor

Jetzt die Frage, was habe ich im Bereich Luftkühlung für Alternativen?

Rechner selbst steht ja in der Signatur, vergessen darf man das SLI halt nicht. Dadurch hab ich eh schon etwas höher Temperaturen im Case

Meine Idee war sowas: be quiet!Dark Rock Pro 3 günstig kaufen

mfg
 
Neu kaufen würde ich keine H100i, durftest ja selbst feststellen dass die nichts taugt, allerdings kannst du die Leistung durch gescheite Lüfter deutlich verbessern. Welche nutzt du zur Zeit?
 
Die lüfter haben ja nicht so den Spitzen Luftdurchsatz Silent hin oder her aber für 120iger ist das mit knapp 70 echt bescheiden.

Ich persönlich muss sagen halte beQuiet für eine total overhypte Firma(Geschmackssache muss jeder selber wissen).
Als CPU-Kühler kann ich wenn man übertakten will, weil du hast ja nen K-CPU den Brocken 2 Empfehlen, wenn du nicht übertakten willst sind meien erfahrungen mit dem Arctic Freeze Extreme Rev2.0 ganz gut.

Grafikkarten haben eigentlich schon ein recht gutes Kühlermodel.

Ich denke wenn du für mehr Luftdurchsatz im Gehäuse sorgt sollte das schon ohne weiteres Funktionieren. Wo hast du den deine Festplatten montiert? Den es gibt ja wohl die Möglichkeit auf der Rückseite über dem Netzteil die Platten unterzubringen hast du da dann auch noch Lüfter damit die Abwärme von Netzteil und Platten nicht den CPU Sockel erwärmen ? Oder Hast du die unterhalb der Grafkas angebracht dann wäre natürlich interessant wie viel platz da ist.

Natürlich entfällt iese überlegung wenn du nur SSDs benutzt weil die ja nicht sooooo warm werden.
 
78°C sind beim zocken eigentlich viel zu viel für die H100i. Waren die Temps schon immer so? Hast Du noch mal alles auf korrekten Sitz überprüft?
 
78°C sind beim zocken eigentlich viel zu viel für die H100i. Waren die Temps schon immer so? Hast Du noch mal alles auf korrekten Sitz überprüft?

Also die H100i kann ich jetzt nicht selber urteilen, hab aber eig nichts gutes darüber gelesen.

Dachte ich auch, aber das liegt an dem aufbau der Ivy- und HeswellProzessoren,... das mit dem Headspreader ist echter mist,... im Test bei CB lag der 4770 bei 65 Grad 78 ist dann schon ziemlich hoch aber die Abschalttemperatur ist erst bei 100 ° Celsius also bleibt eine thermische Reserve von 22 ° Celsius.

Mal ne ganz doofe Frage aber hast du das Gehäuse mal offen gelassen zu messen, beide seiten?

Kannst du vll mal nen Graphen von den Temperaturen anhängen?
 
Ich bin jetzt ja nicht der Watercooling-experte oder sowas.

Warum erweiterst du nicht einfach das bestehende System statt es zu ersetzen. Ein Kollege von mir hat die Geschlossene Wasserkühlung Geöffnet und ein Reservoir dazwischen gesetzt, weil er die Standard Pumpe nicht überfordern wollte hat er eine weitere billige Teichpumpe in das Reservoir gepackt zu einem neuen Radiator und wieder zurück ins Reservoir geleitet er hat damit den Kühlkreislauf quasi verdoppelt.
Das hat nicht nur Cool ausgesehen sondern hat auch die temps richtig gedrückt.

Allerdings hat er ein zu kleines Reservoir benutzt gehabt und musste das Später noch durch ein Größeres ersetzen.
wäre zumindest eine Möglichkeit das vorhandene zu verbessern Statt gleich komplett zu verwerfen
 
Erweitern würde ich da nur ungern was, wenn dann eine richtige. Oder halt mal andere Lüfter, welche würdet ihr empfehlen?
Bei der Luftkühlung bin ich mir nur nicht sicher ob es was bringt, halt durch die Wärme der beiden Karten

Hatte jetzt auch die 2 originalen Lüfter der H100i vorn am Radi dran

Ist jetzt einmal ein Bench von Tomb Raider und 3dmark

mfg
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 23
  • Unbenann.jpg
    Unbenann.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 20
  • 2014-10-20_00003.jpg
    2014-10-20_00003.jpg
    389,3 KB · Aufrufe: 19
  • 2014-10-20_00002.jpg
    2014-10-20_00002.jpg
    251,4 KB · Aufrufe: 19
  • 2014-10-20_00001.jpg
    2014-10-20_00001.jpg
    237,6 KB · Aufrufe: 21
Zurück