• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer 4k Gaming PC für Star Citizen (Can it run Crysis?)

Bdda

Kabelverknoter(in)
Aktuelle PC-Hardware
Keine :( Ich habe seit Jahren keinen PC mehr gehabt ;(
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
Keine vorhanden ;(
Budget
8000
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 2 Wochen
Anwendungszweck
  1. Spielen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Virpil HOSAS Constellation Alpha Prime, Pedalen und Panel 1+2
Tobi Eye-Tracker
Ich möchte 4K OLED 48-55“ haben.
Zusammenbau
Ja, soll gebaut geliefert werden
Speicherplatz SSD (in GiByte)
8000
Speicherplatz HDD (in GiByte)
0
Hallo zusammen

Nach etlichen Jahren Abstinenz, kehre ich zu den PC-Gamern zurück und brauche Hardware-Hilfe. Habe mich brav eingelesen, aber so ganz blicke ich noch nicht durch.

Hauptsächlich möchte ich Star Citizen Spielen (Ich schau vermutlich auch mal bei Warzone vorbei, oder spiele Hogwarts Legacy, Far Cry, Star Wars., Crysis (Ja, das war kein Witz :). FS2024 (eventuell).

Ich kämpfe auch noch mit der Frage ob ich bestelle oder selber baue. Vor letzterem habe ich Angst (Naja, weil teure Hardware, zitterige Finger, Elektrostatik undsoo…).

PROZESSOR: Ryzen 9 7900x3d (ich liebäugle immer noch mit 7950X3d, aber ich höre von allen Seiten, dass das kontraproduktiv ist und ich gefälligst den R7 (9800x3d oder 7800x3d) nehmen soll. Aber wenn die nicht zu haben sind? Ich habe früher auch ein paar Kerne mehr genommen (glaub 6 anstatt 4) und prompt hat mich die Zukunft belohnt.
Auch das „mehr bang for your bucks“ argument. Aber hier ist mir der Preis wirklich egal und auch, dass es nur 1% ausmacht. Der höhere Cage scheint auch vielen kein gutes Argument. Also hier eine Bitte: Mch interessiert das Preis/Leistungs Ratio eher weniger ;) Aber wenn die Sinnhaftigkeit generell nicht gut ist… z.B niedrigere Grund-Taktfrequenz….?! (Naja, deshalb muss ich da nochmals darüber nachdenken. Bin aber sehr dankbar für jeglichen Input! (Würde mich jetzt nicht als unbelehrbar bezeichnen. Asche auf mein Haupt undso!).

MAINBOARD: ASRock X870E Taichi, Mainboard. (Ich wollte da einfach für die Zukunft was haben. Auch wenn es Overkill ist). Von ASUS und Gygabite soll ich ja die Finger lassen. So heisst es…
PROZESSORKÜHLER: Noctua NH-D15 chromax.black, CPU-Kühler. (Oder doch Peerless Assassin?). Oder doch Corsair iCUE H170i Elite Capellix XT?). Da bin ich auch nicht sicher. Laut diversen Tests, kann Luftkühlung immer noch gut mithalten? (Ich hab angst vor der Wartung)
ARBEITSSPEICHER. G.Skill DIMM (z Trident 64 GB DDR5-6000 (2x 32 GB) CL-30 (Wurde mir für SC wegen Stabilität empfohlen, sonst wäre ich 6400 gegangen). Zu fest will ich am Anfang nicht Overclocking betreiben.
GRAFIKKARTE: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX (Soll für Star Citizen einige FPS ausmachen und auf RTX 5090 will ich nicht warten).
SSD'S: 2x 4 TB SAMSUNG 990 PRO, SSD (Ich wollte ursprünglich 5.0 gehen, aber scheinbar ist das hier echt noch nicht reif?)
GEHAUSE: Fractal North XL White Clear Tint. Ach es ist zwar hip, aber ich finds echt schön. Airflow-Technisch mache ich mir noch ein wenig sorgen (Und Lärmtechnisch soll es auch nicht optimal sein), deshalb habe ich noch das NZXT H7 Flow RGB (2024) auf der Ersatzbank.
GEHÄUSELÜFTER:
3x Gehäuselufter be quiet! Silent Wings PRO 4 PWM 140x140x25, Gehäuselufter.
3x Gehäuselüfter be quiet! Silent Wings Pro 4 PWM 120x120x25, Gehäuselüfter (Falls keine AIO)
NETZTEIL: Netzteil Seasonic PRIME TX-1000. PC. (Ich weiss, ich brauche glaub nur 750W, wollte aber ganz ganz sicher gehen und falls ich in einem Jahr doch schwach werde und ne GTX 5040 abstaube… Kein guter Gedanke?).

BETRIEBSSYSTEM Windows Microsoft Windows 11 PRO OEM

SONSTIGES: (Dual Sticks, Panels, Pedals von Virpil). Und Tobi Eye-Tracking
Maus/Tasteratur: Nehm ich vermutlich nichts fancy-mässiges (Schweizer-Tasteratur)

BILDSCHIRM: Entweder ein Samsung G9 49“ OLED (LS49CG954SUXEN) oder aber ein LG OLED C4 NEO TV (48“ oder 55“).
Das ist auch noch so eine Quählfrage. Ich weiss, der TV hat 120Hz, aber gerade mit dem HDR etc ist der TV doch fast mindestens so gut für Star Citizen oder? Klar FPS-Shooter-Meisterschaften werde ich wohl keine gewinnen…. Diese Frage interessiert mich echt brennend! (Natürlich habe ich auch den G9 angesehen, aber OLED ist cool und ich möchte was grosses. Gibt es denn wirklich bessere alternativen?).

Vielen Dank für jegliche Hilfe/Input.

Ein alter-PC-Rückkehrer
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
Kurze Frage, da steht Schweizer Tastatur.
Wird in der Schweiz bestellt und ist das Budget in Franken angegeben?

Das macht einen deutlichen Unterschied z.B. bei der Wahl der Shops.

Da Starcitizen gut mit Kernen skalieren soll, wäre der erst angekündigte Ryzen 9950x3d wohl die passendste Wahl, nur de hieße es abwarten. Zusammen mit der Rtx 5090, die es auch noch nicht gibt sollte da alles laufen.

Wenn es dennoch sofort ein Rechner sein soll, ließen sich die Teile nachrüsten. Dann würde ich persönlich aber erst mal nur den Ryzen 7500f und ne RTX 4070ti nehmen und dann nachrüsten.

Dem steht allerdings der Wunsch entgegen, den Rechner komplett zu bekommen und nicht selber bauen zu müssen.

Ungünstige Ausgangslage, aber von den Experten hier sicherlich mit Kompromissvorschlägen zu lösen.
 
Kurze Frage, da steht Schweizer Tastatur.
Wird in der Schweiz bestellt und ist das Budget in Franken angegeben?

Das macht einen deutlichen Unterschied z.B. bei der Wahl der Shops.

Da Starcitizen gut mit Kernen skalieren soll, wäre der erst angekündigte Ryzen 9950x3d wohl die passendste Wahl, nur de hieße es abwarten. Zusammen mit der Rtx 5090, die es auch noch nicht gibt sollte da alles laufen.

Wenn es dennoch sofort ein Rechner sein soll, ließen sich die Teile nachrüsten. Dann würde ich persönlich aber erst mal nur den Ryzen 7500f und ne RTX 4070ti nehmen und dann nachrüsten.

Dem steht allerdings der Wunsch entgegen, den Rechner komplett zu bekommen und nicht selber bauen zu müssen.

Ungünstige Ausgangslage, aber von den Experten hier sicherlich mit Kompromissvorschlägen zu lösen.
Hallo @KremitTheFrag Ja, ist in CHF und eventuell wird aber bei Alternate bestellt (Oder alternativen Händlern). In der Schweiz mag ich Digitec. JulePerformence wollen 1,5k fürs zusammenbauen, da überlege ich mir echt die Sache selbst in die Hand zu nehmen.

Ja, ich habe mir die Diskussion mit den Benchmarks zu Star Citizen angesehen. Ich tendiere echt zu 9950x3d

Es muss wirklich sofort sein. Bin wieder Single ;) Ich brauche was über Weihnachten, Neujahr. Habe auch noch ne OP und werde Immobil sein. (Und ich habe im Winter auch wirklich Zeit zum Zocken). *Schnüff*
Ich bin eigentlich ein INtel/Nvidia Typ, aber irgendwie hat mich Ryzen überzeugt (auch von den Temperaturen etc). Und Radeon ist halt plötzlich auch ne gute Option wegen den 24GB VRam und jemand empfiehlt die auch wegen dem Rendering in StarCitizen. Ich hab zwar gesagt, ich will nicht knausrig sein, aber den Preis find ich auch recht fair. Ich bin auch gespannt, was die nächstes Jahr auf den Markt werfen. Also wollte ich mir eigentlich die Option offen lassen irgendwann die Radeon zu updaten (und nicht auf RTX 5090 zu gehen).

Aber im Nächsten Jahr werde ich vermutlich eh nichts gross anfassen. (Deshalb auch nicht in ein/zwei Monaten nachrüsten. Ich meine die RTX 5090 werden eh Teuer und vermutlich wie damals bei 4090 schlecht zu bekommen sein. Auf den Stress habe ich irgendwie verzichten wollen.

Das grosse Update wird eh erst dann geschehen, wenn Star Citizen aus der Alpha/Beta kommt. Und das ist vermutlich Ende 2026 der Fall (TM) Trust me Bro ;)

Edit: Das Problem bei vielen „PC-Konfiguratoren“ ist, dass die z.T einfach keine gute Auswahl haben und dann ist man mit einem schlechten/limitierenden Teil versehen, das das ganze System runterzieht. (Z.B ein Anbieter hat nur ASUS Boards zur Auswahl….) Und dann sind sie auch noch unverschämt, überrissen teuer.

Edith: Das Budget kann nach oben auch noch ein wenig geöffnet werden. Aber ich denke das sollte zusammen mit Bildschirm etc. hinkommen. Bzw. Je nach Bildschirm bleibt noch was übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das die Ausgangslage ist, gibt's evtl. ne Möglichkeit innerhalb Deutschlands liefern zu lassen und den Rechner dann mitzunehmen? Das dürfte einiges an Geld sparen.

Das MB würde ich tatsächlich deutlich günstiger wählen, auch wenn es ein X870E sein darf.

Dazu dann den Ryzen 7800X3D, da man den 9800X3D derzeit nicht bekommt.

Luftkühler reicht vollkommen. Ist wartungsfreier, muss auch nicht zwingend der Noctua sein. Dann muss man beim Ram auch weniger auf die Höhe achten.

Die Saphire Nitro+ ist ne gute Karte. Da gibt es nix gegen zu sagen.

Beim Netzteil würde ich persönlich auf das FSP Hydro TI 1000W setzen. Das ist mit das Beste, was es derzeit am Markt gibt, kostet halt entsprechend und ginge auch günstiger.

Beim LG C4 bin ich auch fast schwach geworden der ist gut fürs Gaming geeignet. Wie ist denn der Sitzabstand? Den gäbe es auch mit 42 Zoll, was bei einem näheren Sitzabstand angenehmer fürs Auge ist.
 
Von wo kommst du? Bin auch schweizer.

Und würde dir sonst gerne beim Zusammenbau helfen! High end Rechner in "deinem Budget" sind mein "Spezialgebiet"! Auf Wunsch gerne auch mit Costum loop (Hardtubes etc). Oder mir anderen Case Modding geschichten.

Gerne zusammenbau auch zusammen, wenn du helfen magst?

Hier sonst 2 Videos von Builds von mir.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Wenn das die Ausgangslage ist, gibt's evtl. ne Möglichkeit innerhalb Deutschlands liefern zu lassen und den Rechner dann mitzunehmen? Das dürfte einiges an Geld sparen.

Das MB würde ich tatsächlich deutlich günstiger wählen, auch wenn es ein X870E sein darf.

Dazu dann den Ryzen 7800X3D, da man den 9800X3D derzeit nicht bekommt.

Luftkühler reicht vollkommen. Ist wartungsfreier, muss auch nicht zwingend der Noctua sein. Dann muss man beim Ram auch weniger auf die Höhe achten.

Die Saphire Nitro+ ist ne gute Karte. Da gibt es nix gegen zu sagen.

Beim Netzteil würde ich persönlich auf das FSP Hydro TI 1000W setzen. Das ist mit das Beste, was es derzeit am Markt gibt, kostet halt entsprechend und ginge auch günstiger.

Beim LG C4 bin ich auch fast schwach geworden der ist gut fürs Gaming geeignet. Wie ist denn der Sitzabstand? Den gäbe es auch mit 42 Zoll, was bei einem näheren Sitzabstand angenehmer fürs Auge ist.
Vielen Dank! Ja, ev. Hilft mir Richu beim Zusammenbau! Das wär natürlich genial. Weil ich will das schon irgendwie auch selbst können.

Tatsächlich bin ich mir mittlerweile aber fast sicher, dass ich doch eine RTX nehme 😅 Das RT usw. Ist halt schon nice und fürs nächste Jahr wirds wohl noch reichen.
Ich glaub wirklich ich geh mit dem C4 (48“55“ haben die besseren Panele als 42“. Ausserdem sitze ich eh ein wenig entfernter (so 1.5+M). Aber vermutlich wird dann irgendwann ein G9 55“ OLED rausgeknallt und den nehm ich dann.

Eines meiner grössten Probleme ist momentan das Gehäuse + Lüfter.
Ich will wirklich ein gutes, modernes, aber hochwertiges (mit Staubgitter) Gehäuse, das genug Platz hat für einen grossen Lüfter und auch sonst einfach zu verbauen ist/Extras für einfaches Management hat usw.
Habe jetzt vielerorts gelesen, dass das XL Fractal North einfach sehr knapp ist. Und dass die G.Skill Rams zu gross sind.
 
Vielen Dank! Ja, ev. Hilft mir Richu beim Zusammenbau! Das wär natürlich genial. Weil ich will das schon irgendwie auch selbst können.
Wenn das ginge, wäre es doch ne feine Sache.

Eines meiner grössten Probleme ist momentan das Gehäuse + Lüfter.
Ich will wirklich ein gutes, modernes, aber hochwertiges (mit Staubgitter) Gehäuse, das genug Platz hat für einen grossen Lüfter und auch sonst einfach zu verbauen ist/Extras für einfaches Management hat usw.
Habe jetzt vielerorts gelesen, dass das XL Fractal North einfach sehr knapp ist. Und dass die G.Skill Rams zu gross sind.
Das Gehäuse hat nichts mit dem Abstandsproblem bei zu hohem Ram und ausladendem Luftkühler zu tun.

Ich hab die GSkil Z gegen die FlareX getauscht, die sind extra niedrig gebaut, um das Problem zu lösen.

Als Gehäuse hab ich gute Erfahrungen mit dem Lian Li Lancool III gemacht. Nur muss dafür die Lüfterkurve vernünftig eingestellt werden, dann säubert es nur leicht vor sich hin, auch unter Volllast.
Für das Lancool III kann man für ca. 12 € die Staubfilter nachrüsten.

Man muß halt mit nem Gehäuse leben, wo man reinsehen kann. Aber dafür scheint @Richu006 wohl der Experte zu sein, dass es dann auch gut aussieht.
 
Das Gehäuse hat nichts mit dem Abstandsproblem bei zu hohem Ram und ausladendem Luftkühler zu tun.
Doch teils schon...

Gerade letztens habe ich ein "billig" system für ein Kind gebaut.

der wollte vorallem viel RGB aber möglichst wenig ausgeben.

Da habe ich dann ein "be quiet pure base 500" als Basis genommen (da 4rgb lüfter mit dabei zu nem relativ günstigen Preis)

Dazu kamen dann eine 360er RGB AiO in den Deckel und Corsair Vengance RGB RAM.

Das problem war dann, die RAM waren zu hoch und haben an den Radiator Lüftern im Deckel angestellt.

Ich musste dann von Hand neue Löcher in den Deckel vom Case bohren um den Rsdiator gut 1cm weiter vom Mainboard weg verschrauben zu können! Das Case selbst war mehr als gross genug, aber die Positionen für "top lüfter/radiator" sind bei dem Case einfach nicht durchdacht genug disbezüglich!

Also kann RAM durchaus für einige Gehäuse zu hoch sein!

Sah aber am Ende trotzdem recht ok aus.
20241105_140339.jpg
20241105_140339.jpg

Ps: das gesammte Setup mit Maus/Tastatur, Monitor und PC (Ryzen 5 5600x/ AMD Radeon RX6600x 32gb ram, schneller 2tb m2 SSD) kostete gerade mal 800 Euro.
und ich finde das für nen 8 jährigen jungen mehr als ausreichend :)

Aber ja meistens ist es ja der cpu Luft kühler, der ein Problem für hohe RAM Riegel darstellt.
 

Anhänge

  • 20241105_115610.jpg
    20241105_115610.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 16
Oh Leute! Ich glaub ich hab was geiles gefunden!
Ursprünglich wollte ich ja n „sneaky“ build machen. Dann habe ich das Fette Corsair 700D Airflow TG gesehen und dachte. „Na dann halt…“.
Aber jetzt! Jetzt habe ich was cooles gefunden!

Das neue Be quiet! Light Base 900FX Weiss Full Tower. Ehrlich, das gefällt mir!
Das einzige sind halt die Light wings, die eigentlich Light Wings High Speed sein müssten. Aber die kann ich doch zu einem späteren Zeitpunkt ein einem Schwung alle ersetzen? Vorerst habe ich geplant drei- sechs weitere einzupflanzen. (Drei 120er auf der Seite) und drei 140er oben?) Oder direkt ersetzen? (Und ich glaub das mit dem Raus-Ventilieren oben ist ein Problem).

Dazu ein weisser Peerless Assassin 120 (Jaja, dem kann man ja auch noch RGB abklatschen oder?) , das Gigabyte X870e Aorus Pro ICE, Gigabyte RTX 4080 Super Aero OC, 2x32 GB G.Skill Trident Z5 RGB (Die müssten doch jetzt reinpassen oder?).
Das einzige, was farblich nicht so passt wäre das be quiet Dark power 13 (1000w).
Also ein „fast - all- whit- RGB“ Build. Und wenn die RTX 5090 erhältlich ist (zu einem vernünftigen Preis), kann ich die dann nachrüsten und dann gebe ich die 3080 meinem Bruder.
(Komponenten sind jetzt (noch) bei Digitec zu bekommen. Hätte lieber das Taichi… oder was anderes, aber hey…).

Verbesserungsvorschläge? (Wehe jemand sagt etwas schlechtes über mein neues Case. Ich will das! :) ).

IMG_7584.jpeg
 
Das einzige sind halt die Light wings, die eigentlich Light Wings High Speed sein müssten.
Warum?
Aber die kann ich doch zu einem späteren Zeitpunkt ein einem Schwung alle ersetzen?
Die 3 an der Seite (bzw. am Boden, je nach Aufstellung) verbauten Lüfter sind die Reverse-Variante, die gibt es zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt nicht zu kaufen, weden die normalen, noch die High-Speed.
 
Verbesserungsvorschläge? (Wehe jemand sagt etwas schlechtes über mein neues Case. Ich will das! :)
Einen jedenfalls. Finger weg vom Dark Power 13. Die haben mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ratternde Lüfter. Die Tests dazu wurden nach meiner Meinung mit handselektierten Netzteilen gemacht. Ich hab meines zurückgeschickt. Be quiet selber kennt den Fehler, wollte mir jedoch erklären, daß sei normal.

Deswegen weiter oben meine Empfehlung für das FSP Hydro ti.

Es gibt aber auch andere gute Netzteile, auch in weiß.

Wenn du dein Traumgehäuse gefunden hast super, ansonsten das Lancool III hab ich auch in weiß ;)
 
Sieht doch nice aus, das Case! Ich finds auch geil.

Wobei ich finde die lightwings kommen optisch nicht an die lian li lüfter heran.

Aber das ist ja geschmackssache.
Und performant/leise sind die be quiet lüfter bestimnt!.

Netzteil muss nicht zwingend weiss sein, davon sieht man am Ende ja eeh gast nix!

Wichtiger wären dann finde ich noch optisch schöne sleeved Stromkabel zb. In weiss...
 
@Honhonkal Hey, also die an der Seite weg lassen? (Oder andere reversed RGB`s einbauen für den perfekten Luftstrohm?).
Naja, die High Speed bringen halt mehr Luft, aber hab auch gelesen/geraten bekommen, dass der Unterschied marginal sei. Also lass ich die mal Original drin und verstärke die 140mm mit drei zusätzlichen.

@KremitTheFrag Ja, die Auswahl an PSU war so begrenzt bei uns. Aber ich werde das jedenfalls nochmals in Angriff nehmen. Ich will da wirklich etwas, das mir nicht alles zerstört.

@Richu006. Yes! Bin schon am schauen, wo ich die sleeved Kabel bekomme, bzw. Welche das sind?
Ja, ich finde auch, es gibt besseres RGB, aber für den Anfang soll’s mir recht sein :)
Den Peerless Assassin gibts auch mit RGB, mal schauen, ob ich den in die Finger bekomme.
 
@Honhonkal Hey, also die an der Seite weg lassen? (Oder andere reversed RGB`s einbauen für den perfekten Luftstrohm?).
Naja, die High Speed bringen halt mehr Luft, aber hab auch gelesen/geraten bekommen, dass der Unterschied marginal sei. Also lass ich die mal Original drin und verstärke die 140mm mit drei zusätzlichen.
Klar haben die High Speeds ne höhere maximale Leistung, aber das wird eben - wie der Name schon sagt - mit höheren RPM und dadurch höherem Geräuschpegel erkauft. Wenn man einen möglichst leisen PC haben will, dann ist das Ziel ja eher die Lüfter so langsam wie möglich drehen zu lassen, aber trotzdem noch annehmbare Temperaturen zu haben.
 
Zurück