Neue SSD-Festplatten-Serie Summit von OCZ vorgestellt

ich hoffe nur, dass der prognostizierte preissturz auch nicht allzu verzögert (gewinnmaximierung) eintrifft, mehr als 130 euro möchte ich für 2x 128GiByte nicht ausgeben (ein guter raidcontroller ist schließlich schon teuer genug) ^^
 
Ich frag mich was sich hier manche aufregen über die Haltbarkeit von SSD. 10 Jahre im Durchschnitt für SSDs sind doch wirklich Hervorragend.:daumen:
Ich hatte bis jetzt nie ein Festplatte die länder als 3 Jahre gehalten hatte.
Auch meine jetzige gibt wohl bald dein Geist auf. Klingt nähmlich etwas komisch neuerdings.:(

Und mal im ernst, wer hat den schon 10 Jahre lang eine Festplatte im PC. Ich kenne wirklich keinen. ;) Bevor bei der SSD die haltbarkeit abgelaufen ist, gibt es doch sowieso wieder was Technisch neues und Kauft sich sowiso dann eine neue Platte.
 
Was kausft du denn für Festplatten :D Mir ist zum Glück noch nie eine kaputt gegangen und einige sind schon über 10Jahre alt.

130 euro möchte ich für 2x 128GiByte nicht ausgeben
Das wären wirklich super Preise aber das wird wohl noch was dauern. :schief:

Höhö. Ja, da wäre ich auch sofort dabei. SSD-RAID0 FTW! ;-)

Das heißt, nützt RAID0 bei SSDs überhaupt was?

Kaputt gegangen ist mir eine normale HDD nach drei Jahren auch noch nicht. Entweder die hauchen ihr Leben in den ersten drei Monaten aus, oder sie halten länger durch als der restliche Rechner. Dazwischen gibt's irgendwie nichts. :ka:
 
Sagte der Raptor-Fanboy ^^

Kommt mal von eurem "SSDs sind ******** und zu teuer"-Roß runter , ist ja nicht zum Aushalten.

Klar sind sie teuer wegen des hohen DRAM-Preises , dafür können aber die Hersteller nichts , die Gewinnspanne ist sehr , sehr klein .
Eigentlich egal, warum die Preise so hoch sind. Fakt ist: Sie sind zu hoch! :schief:
 
Ich frag mich was sich hier manche aufregen über die Haltbarkeit von SSD. 10 Jahre im Durchschnitt für SSDs sind doch wirklich Hervorragend.:daumen:
Ja, mag sein. Oder auch nicht. SSDs müssen erstmal reifen wie die normalen Platten. Versprochene MTBF Werte müssen erstmal erreicht werden. Tee Trinken!

Zumal, was willst du mit einer 60GB Festplatte in 10 Jahren? Ich kann mich noch an meine Platte vor 10 Jahren erinnern. Die hatte 800MB und taugt heute die Bohne nix. Aber funktionieren tut sie noch immer in meinem K6-2 Rechner mit Win98. Ist zwar Laut, aber läuft :daumen:

Ich hatte bis jetzt nie ein Festplatte die länder als 3 Jahre gehalten hatte.
Ich hatte nur Festplatten die immer funktionierten. Beweise (Laufzeiten! Nicht Alter!):
http://www.abload.de/image.php?img=6gbkv6o.png
http://www.abload.de/image.php?img=80gb_17su4.png
http://www.abload.de/image.php?img=80gb_2qr71.png



bei den anderen Platten die bei mir noch im Einsatz sind kann ich keine SMART Werte auslesen. Aber glaub mir, die sind auch etwas betagt und laufen noch immer wie am ersten Tag!

Auch meine jetzige gibt wohl bald dein Geist auf. Klingt nähmlich etwas komisch neuerdings.:(
Das Problem sitzt immer vor dem Rechner. Ich persönlich halte nix von WD Platten. ;)

Und mal im ernst, wer hat den schon 10 Jahre lang eine Festplatte im PC. Ich kenne wirklich keinen. ;)
Ich hab noch einige im Einsatz ;) Serveraufgaben erledigen auch ältere Rechner Energieeffizienter. Leider erkennen diese neuere Platten nicht ohne neueren Controller.

Bevor bei der SSD die haltbarkeit abgelaufen ist, gibt es doch sowieso wieder was Technisch neues und Kauft sich sowiso dann eine neue Platte.
Bevor ich mir eine SSD mit 60GB hole, krall ich mir zu dem Preis eine 2TB Festplatte zum gleichen Preis. Da kann man nicht nur davon ausgehen das die länger als 5 Jahre halten, sondern man kann mit den Größen wenigstens etwas anfangen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich geht es um die Geschwindigkeit.
2 T interessieren keinen der sich mit SSDs befasst.

In guten (nicht PCGH) Reviews gibt es zu Vertx ect und vor allem Intel X25M nur ein Fazit.

Es gab in den letzten Jahren nichts was annähernd den Performance schub gibt wie ne SSD.

Auf die CPU wartet man selten auf ne HD recht oft.
Das kann einem schon ein paar € wert sein.
 
Wieso ist die kleinste (60GB) nur halb so schnell im schreiben wie die Anderen beiden, wenn diese sich lediglich in der Kapazität unterscheiden?
 
Wieso ist die kleinste (60GB) nur halb so schnell im schreiben wie die Anderen beiden, wenn diese sich lediglich in der Kapazität unterscheiden?
Weil die Intern wie ein Raid aufgebaut sind und dort wohl die grenze ist, sodass es halt nur halb so schnell bei der kleinen geht, da man es nicht sinnvoller parallel schalten kann.

Ich hatte nur Festplatten die immer funktionierten. Beweise (Laufzeiten! Nicht Alter!):
Bild: 6gbkv6o.png - abload.de
Bild: 80gb_17su4.png - abload.de
Bild: 80gb_2qr71.png - abload.de

Womit bekommst du das angezeigt? Würde mich auch mal interessieren mit meinen. das hd tune hast du ja nur genutzt um zu zeigen, dass sie noch funtzt, aber was ist das andere für ein proggi?
 
@ Reha

Bei SSDs ist der Speicher eigentlich recht langsam, hohe Raten werden durch paralleles ansprechen mehrer Chips erreicht.

die Kleineren Modelle haben nicht genug Chips um die mögliche Kapazität des SSD-Controllers zu nutzen.
 
Nein, denn selbst SSD-Platten erzeugen ein gewisses Betriebsgeräuch, wenn auch sehr niedrig (meist unter 0,1 Sone).
Also ich habe 2 Samsung SSD's im Rechner, es ist absolut lautlos. Verstehe aber auch nicht, wo die Quelle fuer das Geraeusch sein sollte?

Vielleicht hoere ich schon schlecht mit den Jahren :schief:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal nicht schlecht,aber ein bischen muß der Preis noch runter.:motz:
 
Zurück