Neue SSD-Festplatten-Serie Summit von OCZ vorgestellt

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Neue SSD-Festplatten-Serie Summit von OCZ vorgestellt gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Neue SSD-Festplatten-Serie Summit von OCZ vorgestellt
 
Nix da, zu dem Preis von 250€ für eine 60GB Platte kauf ich doch lieber eine 2TB Festplatte.

Wir sind ja auf PCGH und wir brauchen kein Blatt vorm Mund zu nehmen und können sagen, das sich solch extreme Hardware nicht für Gamer eignet. Auf 60GB passen villeicht 4-5 heutige Spiele inkl. der Image für DT. Das ist weder zukunftstauglich noch hat das einen sinn.

Zum Vergleich: Auf eine 2TB Festplatte passen 160 heutige Spiele (gemittelt je ~6GB installation ) inkl. Image (~5GB). Und das BS auch noch oben drauf. :daumen:
 
Wie schauts mit der Haltbarkeit der Daten aus? Auf solchen SSD dinger sollen ja schneller Daten kaputt oder verloren gehen als wie auf normalen Festplatten.
 
Nein, denn selbst SSD-Platten erzeugen ein gewisses Betriebsgeräuch, wenn auch sehr niedrig (meist unter 0,1 Sone).

Und wie hört sich das an? Tut mir leid, aber ich kann mir das wirklich nicht vorstellen. Summen die Dinger leise vor sich hin? Gibt es da sowas wie Spulenfiepen? :ka: Vielleicht könntet Ihr da mal ein Beispielvideo oder sowas machen, damit man sich da ein Bild machen kann. Ich fände das hilfreich, denn ich habe noch nie eine SSD im Betrieb gehört.
 
naja die ssds brauchen wohl noch ne weile...

erstens sind viele wegen dem controller crap und zweitens zu teuer^^
 
Sagt wer ? Bei mir läuft eine im Eee Pc und bis jetzt noch nie Probleme damit gehabt !

Mfg Micha

Und ich kenne viele wo SSDs nach paar Tagen / wochen einfach kaputt sind und sich des öffteren fehler beim schreiben von daten einschleichen und somit unbrauchbar werden.

Deshalb soll man z.B. auch nicht usb sticks zum archivieren von daten verwenden.
 
Sagte der Raptor-Fanboy ^^

Kommt mal von eurem "SSDs sind ******** und zu teuer"-Roß runter , ist ja nicht zum Aushalten.

Klar sind sie teuer wegen des hohen DRAM-Preises , dafür können aber die Hersteller nichts , die Gewinnspanne ist sehr , sehr klein .

Bin mit meiner Ultradrive ME 128GB sehr zufrieden . Von Ausfällen hat man in den Anfängen was gehört , das ist aber vorbei .

Die Summit mit Samsung-Controller sind übrigens in etwa vergleichbar mit den Indilinx-Drives und in der Stromaufnahme dank 32nm-Chips noch ein ganzes Stück besser.

Wenn die JMicron-Controller mit Cache und ARM9 im Herbst rauskommen geht es ab ...
 
Beim USB-Stick stimmt das auch, bei einer SSD mit anständigem Wearleveling(da gab es am Anfang wohl Firmware-Bugs, die sind aber behoben) dagegen sind die Daten wesentlich sicherer als auf einer HDD.
Der unterschied bei der SSD ist halt dass sie definitiv ein Lebensende hat während eine HDD vom technischen Standpunkt aus "ewig" laufen kann.
Selbst bei einer 32gb Platte mit MLC-Chips(SLC-Modelle halten deutlich länger) liegt die Lebensdauer bei 50gb schreiben(lesen schadet nichts) pro Tag aber schon bei 17,5 Jahre und mit der Kapazität nimmt sie bei gleicher Schreibmenge 1:1 zu. Bis zu diesem Punkt ist eine SSD viel ausfallsicherer als eine HDD da eine mechanische Beschädigung nahezu ausgeschlossen ist.
 
Hmmm

Hab das zum Glück noch gelesen, morgen in der Früh würde ne 60GB Vertex bestellt werden =D

Ne Ahnung wann das Ding rauskommt ?
Bzw. ob es sich lohnen wird, also das Warten, nicht die SSD =D. (dann sollte sie aber innerhalb der nächsten Woche rauskommen, länger wart ich nicht =D)

Die Vertex bietet mir derzeit eig. genau das was ich will, sollte die (schon fast deutlich, wobei ich wiederum auch nicht zu viel mehr erwarten kann) besser sein würde ich halt 1-2 Wochen warten....

Bzgl. den Werten scheint sie ja "nur" mehr Cache zu haben, inwieweit würde ich das im Betrieb gegenüber einer Vertex merken ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde auch noch bis ende des Jahres warten, da noch einiges dieses kommt.
Und da mir 120GB noch etwas zu teuer sind.
Als Massenspeicher wird es noch etwas dauern, aber als Sys.Platte muss so was her.

Vertex, SuperTalent Ultra und GSkill Falcon sind Baugleich da kannst du die günstigste nehmen.

Die beste ist immer noch die X25M und nicht soviel teurer.
Lass dich nicht durch die Lese und Schreibraten täuschen.
 
@steinshock

Vielen Dank, so ein Post ist doch mal was tolles =D

Jz schwanke ich zwischen G.Skill Falcon 128 GB und Intel X25-M 80GB

Mal schaun, was es wird =D
 
SSDs sind teuer, keine Frage, aber sie vom Preis mit normalen HDDs zu vergleichen ist totaler Blödsinn. Da es bei HDDs kaum mehr spürbare Unterscheide gibt kann man dort natürlich einfach den Preis pro GB nehmen und fertig. Eine SSD beschleunigt ein Gesamtsystem aber bedeutend mehr, als ein Prozessor-Update es je könnte, weil die Festplatte bei vielen Anwendungen längst zum entscheidenden Flaschenhals geworden ist.

Bevor man also für ein Schweinegeld 500 MHz auf den Prozessor draufpackt ist das Geld bei einer (guten) SSD viel besser angelegt.

Bei mir wird die Schmerzgrenze so etwa beim 10-fachen Preis im Vergleich mit einer traditionellen HDD erreicht sein. Eine gute SSD mit 200 GB für 150 - 200 € und ich würde sofort schwach werden. Ein 1TB-Datengrab kann man sich ja immer noch daneben stellen.
 
Also ich hole mir auf jeden Fall noch dieses Jahr ne SSD für Windows 7 64bit.
Ein schnelles BS braucht auch ne schnelle Unterlage.
 
Zurück