Mefister89
Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo ich habe kürzlich mein ersten Custom Loop gebaut und nach anfänglichen Problem funktioniert aktuell alles wie es soll, aber ich bin mit der Wassertemperatur schon ziemlich am Limit mit 47 Grad. Folgenden Komponenten sind verbaut: Ryzen 5950x und 3090 Strix beide mit Wasser gekühlt, unten habe ich den Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper 360mm Radiator mit Lüftern im Pull Betrieb und oben ein Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper 360mm Radiator V.2 im Push Betrieb. Als Lüfter habe ich aktuell 6 Corsair LL120. Ich wollte ursprünglich Eloop X verbauen habe mich aber dann von den LED Effekten blenden lassen und zahle jetzt halt das Lehrgeld. Leider bin ich jetzt etwas verunsichert und will es dieses mal richtig machen. Aktuell schwanke ich zwischen den Noiseblocker Eloop X und Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB bin aber auch für alternativ Vorschläge offen. Des weiteren wüsste ich gerne ob es effektiver ist wenn ich die Lüfter am unteren Radiator ebenfalls im Push Betrieb einbaue so das sowohl unten wie auch oben die Luft aus dem Gehäuse gedrückt wird im Gegensatz zu jetzt wo unten reingesaugt wird und oben raus geblasen. Gerade die Eloops sollen ja im Push Betrieb unschönen Nebengeräusche verursachen und generell sind Lüfter dafür ja eigentlich nicht ausgelegt die Frage ist wie stark sich das ganze im Endeffekt wirklich auswirkt oder ob das am Ende zu vernachlässigen wenn alle stricke reisen bin ich auch bereit auf nicht RGB Lüfter zu wechseln aber halt auch nur wenn es Effektiv wirklich was ausmacht und es nicht nur 2-3 Kelvin unterschied gibt. Hauptziel ist es mehr Reserven bei der Wassertemperatur zu erreichen bei ähnlichen Lautstärken wie jetzt mit den LL120. Danke