• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neue Kiste

Zappaesk

Volt-Modder(in)
Aktuelle PC-Hardware
Ivy Bridge
Radeon RX6700
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
2560x1440
Budget
1000
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 4 Wochen
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
  3. Surfen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
PHANTEKS Evolv Shift XT
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
2000
Mein aktueller Rechner hat es so langsam hinter sich. Nicht schlimm, immerhin sind manche Komponenten mittlerweile in einem biblischen Alter (vermutlich einer der letzten Ivy Bridges in freier Wildbahn...). Bin aktuell leider nicht auf dem Laufenden was Hardware angeht. Meine Prioritäten liegen definitiv woanders.

Ich habe keine hohen Ansprüche, sonst hätte ich ja längst neue Hardware geholt und habe für anspruchsvolle Geschichten noch ganz andere Möglichkeiten. Eine Budgetgrenze hab ich nicht wirklich, sehe aber nicht ein teure und für mich unnütze Hardware zu holen, deswegen wäre so ~1k€ mal ein Richtwert. Es sollte allerdings so dimensioniert sein, dass ich damit auch wieder jahrelang Ruhe habe.

Anwendung wären Spiele wie Transport Fever, Warthunder, Civ, (Bin also kein FPS Jäger.) bissle Homerecording der Band, bissle CAD (nix wildes, für die großen Sachen hab ich andere Möglichkeiten), bissle Programmierung. Mein Ivy Bridge war für all das prinzipiell noch OK, wenngleich natürlich keine Rekorde damit gebrochen werden können.

Monitor (2560x1440, max 144Hz) und Grafikkarte Radeon RX6700, Tastatur, Maus und USB Sound werden weiter betrieben und solange sie noch tun nicht ersetzt.

Meine Gedanken:
Gehäuse PHANTEKS Evolv Shift XT
CPU: offen, kein Stromschlucker möchte ein leises System haben - weniger als 8 Kerne will ich nicht, ob mehr Sinn machen - langfristig - keine Ahnung.
Mainboard: mITX mit aktuellem Chipsatz, gerne 2x M.2 Anschlüsse um ggf mal nachzurüsten
Speicher: 32GB
Netzteil: SFX / SFX-L passt rein, was langlebiges hätte ich gerne
SSD: M.2 - will keine SATA Geräte mehr in der Kiste haben, 2TB sollten mir reichen.
CPU Kühler: 72mm Höhe ist das Maximum im angedachten Gehäuse - leise wäre wichtig
Lüfter: eventuell probiere ich es erst mal ohne. ansonsten 2x140 gehen in das PHANTEKS rein...

Generell sollte das System ohne große Kabellage auskommen und leise sein. Ob das Gehäuse auf oder unterm Tisch stehen wird ist noch nicht entschieden. Ich plane gerade den ganzen Bereich meiner Galerie um in der die Kiste steht um und werde mir einen passenden Schreibtisch bauen

Hab ich was vergessen? Danke schonmal...


 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Ob das Gehäuse auf oder unterm Tisch stehen wird ist noch nicht entschieden.
Was willst Du mit einem ITX Case unter dem Tisch? So groß ist der Footprint von aktuellen Cases ja nicht.

Ich schlage dir mal ein anderes Case vor. Das Ncase M2 Round. Es kostet aktuell ca. 150€ zzgl. Versandkosten. Also nicht ganz billig ABER Du bekommst auf unter 16l Volumen(das Evolve hat 23L) ein mATX Board(ist deutlich günstiger als ITX) und ein ATX PSU(ist auch günstiger als ein SFX(-L) und leiser!) darin unter.
Wenn Du runter scrollst siehst Du unter "Build Level1" das Beispiel mit einem mATX Board und einem ATX Power Supply.

Für den Build an sich würde ich bei dem Budget und Voraussetzungen einen 9700X nehmen. Der wird einige Jahre durchhalten. Dazu die gewünschten 32gb DDR5 mit 6000MT/s und einer flotten 4TB M.2

Warum mATX in diesem speziellen Case? Man bekommt unterm Strich für das gleiche Geld a) kleineres Volumen und b) mit mehr Upgrademöglichkeiten.. Das Board bietet 3x M.2 Slot. Einen PCIe Gen3 x16 x4 Slot. Dazu eine solide Spannungsversorgung für die CPU. Grundsätzlich sind ein ATX Netzteil und ein "üppiger" Dual TowerCooler dann auch um einiges leiser.
 
Monitor (2560x1440, max 144Hz) und Grafikkarte Radeon RX6700, Tastatur, Maus und USB Sound werden weiter betrieben und solange sie noch tun nicht ersetzt.
Meine Gedanken:
Gehäuse PHANTEKS Evolv Shift XT
CPU: offen, kein Stromschlucker möchte ein leises System haben - weniger als 8 Kerne will ich nicht, ob mehr Sinn machen - langfristig - keine Ahnung.

Mein Vorschlag 1030 €



Oder so mehr Kerne und ein mATX Gehäuse ist einfach billiger ~~ 1000 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldungen!

Ein mATX kommt für mich nicht in Frage (das Phanteks ist übrigens keine 23l groß, sondern je nach Konfig zwischen 13,5 und 17,4l). Mir ist klar, dass man dadurch von den Upgrademöglichkeiten eingeschränkt ist - aber mir fällt beim besten willen auch kein Grund ein warum ich einen Upgrade bräuchte. Grafikkarte und 2TB M.2 SSD dazu 32GB Speicher - thats it.. Solange da nichts kaputt geht wird auch nichts getauscht - allenfalls mal mehr Speicher (sowohl RAM - als auch SSD) aber das geht ja alles mit den ITX Gehäusen auch.
Mir ist auch klar, dass mATX billiger ist. Aber letztlich stört es mich nicht. wegen ein paar € hin oder her scheitert sowas nicht.

Bezüglich der CPU. Ihr habt einen 9700X bzw einen 7700 vorgeschlagen. Der Preisunterschied ist ziemlich groß, ist denn der Mehrwert der neuen Generation ~100€ wert? Bzw man kann fürs Geld des 9700X ja auch einen 7900 bekommen. Mir kommts jetzt nicht aufs Geld an, aber einen Mehrwert hätte ich dann ggf schon. Was unterscheidet die Generationen? Rein von der Papierform ist es ja eher vernachlässigbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt ja durchaus mehr als eine Variante:
Du solltest dann schon schreiben welche dir konkret vorschwebt. ;) Wenn dir bei gleichen Volumen ein ITX Board(was mehr kostet) besser gefällt dann natürlich nur zu,

So viel Auswahl hast Du ja nicht bei ITX. Die Gigabyte sind vom Header Layout und BIOS nicht zu empfehlen. ASUS kaufe ich persönlich nicht. Kann ich nichts zu sagen. Bleibt dir ASrock oder das MSI Edge.
Wobei ASrock, warum auch immer, seinen ITX Modellen kein BIOS Flashback spendiert. Wie wichtig dir die Funktion ist kann ich nicht beurteilen. Ich würde kein Board mehr ohne nehmen.

PSU ist das bereits erwähnte TT imo die beste Wahl in Bezug auf Preis/Leistung.

Günstiger. Etwas weniger Nennlast und am Ende leider auch um einiges lauter:

Um die Bequiet würde ich nen Bogen machen. Da werden aus gutem Grund nur 3 Jahre Hersteller Garantie drauf gewährt. Von den Teilen habe ich im Laufe der Jahre glaube ich nun 3 oder 4 durch die RMA gejagd. Und die Lian Li haben beim Test von Aris(Hardbusters und Toms Hardware+TechPowerUp Reviewer) feuer gefangen. KA wie zuverlässig die sind. :D Bliebe noch CoolerMaster. Davon steckt eines in meinem NR200P Max. Gutes PSU. Technisch 1a. Aber im oberen Nennlastbereich auch ziemlich laut(wenn der Rest vom System flüsterleise ist).

EDIT: Machines and More hat darin ein Beispiel Build. Das kannst Du dir ja mal anschauen. Generell ein sehr empfehlenswerter Channel rund um ITX/Small Builds. Auch was Cooler und Lüfter angeht.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort.

Ich habe doch die Gehäusevariante angegeben. Phanteks Evolv Shift XT. Das ist die Kleine.

Was spricht aus deiner Sicht gegen Asus? Habe seit den 80ern eigentlich nur Asus Boards verbaut und bislang keinerlei Probleme mit denen gehabt. Was nicht heißt, dass ich da immer bleiben muss und MSI schlecht sei. Featuremäßig geben sich die Boards ohnehin fast nichts

Was das Netzteil angeht habe ich mit Seasonic gute Erfahrungen gemacht. Die sind natürlich einen Tacken teurer als das von dir genannte Thermaltake, aber auch kleiner (SFX statt SFX-L). Garantie ist aber da mit 10 Jahren auch über jeden Zweifel erhaben. Ich schau mir das aber mal an.

Habe mal basierend auf euren Empfehlungen, meinen eigenen Erfahrungen (immerhin habe ich seit 1982 immer mindestens einen PC im Haus...) und Überlegungen winw Liste erstellt. Budget ist leicht überzogen, aber das war ja eh ein Richtwert. Geld spielt keine große Rolle.

https://geizhals.de/wishlists/4108233

Gekauft wird nicht vor dem Black Friday...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück