• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuanschaffung eines 4K Gaming PCs ~ 2k Budget

The_Dragon

Freizeitschrauber(in)
Aktuelle PC-Hardware
Alte Hardware wird komplett innerhalb der Familie weiter genutzt, daher unrelevant.
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
Samsung Odyssey G7 G70B, 28", 4K, Auflösung: 3840x2160
Budget
2100
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 2 Monaten
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
  3. Bildbearbeitung
  4. Surfen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
WLAN -fähig und evtl. ein Blu-Ray Laufwerk, wenn möglich Intel + NVIDIA Kombination
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
2000
Moin moin PCGH'ler :pcghrockt:

der Titel verrät schon etwas über ein neues Projekt von einen weiteren Freund. :D

Lordac schrieb:
1.) Wo hakt es
2.) PC-Hardware
3.) Monitor
4.) Anwendungszweck
5.) Budget
6.) Kaufzeitpunkt
7.) sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
8.) Zusammenbau
9.) Speicherplatz

1.) GPU Leistung für den neuen Monitor, allgemein CPU Leistung, KI- Rendering (FLUX)
2.) Alte Hardware wird komplett innerhalb der Familie weiter genutzt, daher unrelevant.
3.) Samsung Odyssey G7 G70B, 28", 4K, Auflösung: 3840x2160
4.) Gaming in 4K, Surfen, Arbeiten (hauptsächlich Office Anwendungen), Bildbearbeitung / Generierung ; alle vier Bereiche sind zu gleichen Teilen wichtig
5.) Etwa 2.100€
6.) November / Dezember 2024
7.) WLAN -fähig und evtl. ein Blu-Ray Laufwerk, wenn möglich Intel + NVIDIA Kombination
8.) Das bekommen wir selbst hin.
9.) 2 TB SSD

Fragekatalog. Check. :daumen:

Ich habe dafür zwei Listen zusammen gestellt. Was haltet ihr davon?
INTEL
AMD

PS: Das Blu-Ray Laufwerk habe ich selbst bisher noch nicht berücksichtigt.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit ;)


Mit freundlichen Grüßen
The_Dragon | Richard
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Moin,
also, du hast in der Intel Liste AMD EXPO RAM drin, z. B. der G-Skill S5 wäre ggü. dem X5 da der richtige RAM.
Auch hast du in der Intel Liste sau langsamen RAM drin, die Dinger machen eig 7200Mt/s+.

- Kühler ist in der Intel Liste ziemlich klein für die TDP.
- Ob der hohe Vengeance in der AMD Liste unter den Thermalright passt? Keine Ahnung. Auch kostet die RAM-RGB-Steuerungssoftware bei Corsair sau viel CPU Leistung.
- Die Gehäuse sind mit teilweise 83 Liter absurd groß für die Hardware, das kleine PureBase hat dann wieder ne geschlossene Front, das sollte man beim Intel auch vermeiden, wo soll da Luft rein?
- Und von der Lexar SSD gibts ne neue Version.

Hab dir mal was zusammengeklickt:

- Gehäuse mit leisen Lüftern, offener Front und vernünftigem RGB Controller, zum RGB Controller passende Lüfter (die kannst du dann auf den Thermalright bauen)
- neue Version der SSD
- Board mit PCI-E 5.0 auf Slot und erster M. 2. SSD (leider weiß, hab dir noch ein schwarzes mit reingepackt, das hat aber den schlechteren Soundchip, wäre aber egal wenn du sowieso ein USB-Interface nutzt)
- Front USB-C

Und mit 7950X3D sowie 4080S kannst ja hin und her jonglieren.

14900KS mit schnellem RAM wäre mir zu teuer, auch kommen ja bei AM5 noch neue CPUs, der Intel Sockel ist tot.
285K wäre mir für Games zu langsam.

Gruß
 
Hi @eXquisite :)

Danke für dein zeitnahes Feedback :daumen:

Bei den Gehäusen bin ich mir auch noch nicht wirklich sicher, ich habe erstmal einige Platzhalter rausgesucht.

Offenbar hast du recht zügig und viele Optimierungen gefunden, das gefällt mir.

Ich persönlich finde auch, dass es sinnvoller wäre, mit AM5 zu fahren. Allerdings besteht eben die Wunschkombination von Intel + NVIDIA. Könntest du dafür auch einen Vorschlag machen bitte?
 
Schwierig, ich empfehle ungern ne tote Plattform und Sockel 1851 sieht halt echt übel aus was Gaming angeht. :ugly:
Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen oder?
1729975481173.png


Und 14900K ist tot, braucht mehr Strom, ist schwer zu kühlen, braucht schnellen, teuren RAM um zu performen und hat die schlechtere SSD Anbindung in Bezug auf Lanesharing.
Auf AM5 setzt du irgendwann den 78/79X3D auf E-Bay, kloppst nen 108XX X3D rein und hast wieder n paar Jahre Ruhe.
 
Hi, mein Vorschlag für 2100 €
Oder so, mehr Kerne, RAM, geht mehr in Richtung arbeiten und spielen, ein Allrounder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde auch, dass es sinnvoller wäre, mit AM5 zu fahren. Allerdings besteht eben die Wunschkombination von Intel + NVIDIA. Könntest du dafür auch einen Vorschlag machen bitte?
Und dazu kommt noch, das die Intels, ab einem 14600K(F), schneller degradieren. Will man sich sowas wirklich in ein Case einbauen?
Selbst um eine RTX 4080S auszulasten, reicht ein 5700X3D/5800X3D. Ausgehend von dem 4K-Moni.
Für wen auch immer Du den PC zusammenschraubst, solltets Du ein bißchen mehr Überzeugungsarbeit leisten. Denn am Ende, wenns harkt, mußt Du Rede und Antwort stehen.
Meines Erachtens die sinnvollste Kombi wäre 7800X3D+4080S(oder 7900XTX). Drumherum würde ich die restliche HW zimmern.
Gruß T.
 
Hallo zusammen,

danke für eure Beiträge. :daumen: @eXquisite @Technico @Tolotos66

Dann macht S1851 keinen und S1700 weniger Sinn im Verhältnis zu AM5.

Wie würde deine 4080S Liste aussehen @Tolotos66 ?
Die Zusammenstellung von @eXquisite sieht doch gut aus. Ohne zu wissen was da alles programmiert werden soll, könnte man da auch den 7800X3D reinpacken. Oder man wartet auf den 9800X3D, welcher auch in Anwendungen schneller werden soll. Außerdem soll Dieser mit schnllerem RAM besser skalieren.
Evt. sind da sogar 64 GiB RAM von Nutzen.
Gruß T.
 
Naja, programmiert wird da eigentlich nicht wirklich - gearbeitet wird wie oben angegeben eben mit Office-Anwendungen und ansonsten eben mit Bildbearbeitung / Generierung unter anderem durch FLUX AI.

Der Ryzen 7 9800X3D kommt ja schon innerhalb der nächsten zwei Wochen auf dem Markt.

Habt eine Empfehlung für das Blu-Ray Laufwerk? Evtl. bräuchte man dann ein externes oder eben ein Gehäuse mit entsprechender Frontöffnung.
 
Das Pop Air aus meiner Liste hat unten die entsprechende Öffnung für Laufwerke, nur bin ich raus welches Modell da am besten ist.
1730037361992.png


Dafür hat man doch ne PS3 oder nich? :P
 
Update: Intel ist vom Tisch. AMD mit AM5 Plattform wirds. Bei der CPU wird noch auf den Release von Ryzen 7 9800X3D abgewartet und dann entschieden.

GPU wird eine der RTX 4080 Super.
Die GPU Halterungen finde ich ja gar nicht schlecht bei den Gewichten von 2 kg aufwärts :D
 
Also Prozessor würde ich mit einen Ryzen 7 7800X3D Maximal fürs Gaming Fahren mehr braucht man nicht und da du in 4k zockst kannst du auch eigentlich schwächere oder ohne X3D nehmen z.b. sogar wenn du nicht zwischen drinnen upgraden willst einen 5700X3D auch noch.

Grafikkarte würde ich mindestens die 4080 Super nehmen sonst je nachdem auf welcher Quali du spielst und mit RT wirst du sonst nicht glücklich die 4070 ti Super ist so 4k RT Minimum das man überhaupt mit Raytracing manche Spiele vernünftig irgendwie spielen kann. Und vom Boardpartner ist PNY mit der Variante mit RGB Beleuchtung am besten getestet in der RTX 40 Generation. Ansonsten weiß ich von jemand der mal Grafikkarten auch zerlegt das MSI ne gute Build Qualität hat. da haben die Gaming X Gaming Z ne Gute Kühlung oder halt krass die Suprim.

Lüfter würde ich mir die Endorfy Fluctus 120 oder 140 A-RGB anschauen das sind von pcgh aktuell die besten getesteten A-RGB Lüfter ansonsten kann man eigentlich in P/L nur die Arctic P12 oder P14 PST A-RGB empfehlen.

Bei der SSD müsste jemand mal sagen ob die NQ790 mit QLC nur ausgestattet ist oder doch TLC hat, weil QLC ist nicht gut.

Mit nem X3D Prozessor brauchst du keinen überkrassen RAM ein G.Skill mit den Timings die du ausgewählt hast in der Optik der dir gefällt ist eine solide Wahl.

Bequit Pure Power Modular ist auch eine solide Wahl.

Als Gehäuse werfe ich vlt. nochmal das Silent Base 802 in den Raum.

Bei Mainboard ist die Frage wie schnell du vorhast auf eine pcie5.0 Grafikkarte umzusteigen oder ne pcie5.0 SSD zu nutzen. Musst du wissen ob dir das 100-150€ mehr Wert ist.

Blu Ray Laufwerk würde ich extern auf https://geizhals.de/verbatim-external-slimline-blu-ray-writer-43890-a1476177.html?hloc=at&hloc=de.

gehen wobei die Frage ist ob du überhaupt noch Blu Rays Großartig nutzt gibt ja Netflix und Co. kauft ja fast keiner mehr.
 
Danke an jeden Einzelnen für eure Meinungen und Ideen. :daumen: :pcghrockt:

Es wurde sich heute für folgende Konfiguration entschieden und bereits bestellt:
AM5, Ryzen 9 7950X3D, RTX 4080 Super, Lexar NQ790 2TB m.2 SSD, 32 GB RAM, B650 Steel Legend Wifi, Thermalright PS 120 SE ARGB, Xilence Xilent X X912 und das be quiet! Pure Power 12 M 1000W ATX 3.1 Netzteil.

Das Gehäuse, der CPU-Kühler und das 1000W NT war für den Käufer in ausgewählter Form am sinnvollsten.
 
Zurück