Hallo zusammen,
habe vor einiger Zeit mein Setup wie in der Signatur ersichtlich um eine 4090 erweitert.
Wie bereits vorab von mir gedacht ist wenn ich keine Hand anlege das Netzteil zu schwach. Deshalb habe ich sie in den letzten Wochen auf ca. 70% Powertarget laufen lassen was dann zu keinen Problemen mehr geführt hat.
Nun war ich so schlau, vorgestern mal Updates für die graka, Windows und alles weitere zu machen. Direkt beim Update der Grafikkarte ist mir schon das Netzteil rausgeflogen. Update war aber scheinbar erfolgreich. Ab da haben die Probleme angefangen. Zuerst dachte ich da es daran liegt da mein afterburner Profil nicht mehr angeschaltet war. Was ich aber auch mache, das Netzteil haut es mir immer wieder raus.
Bedeutet kein bluescreen sondern einfach alles aus. Netzteil vom Strom nehmen und kurz warten dann geht es wieder.
Was habe ich bereits gemacht:
1. Bios Einstellungen überprüft sowie PBO an der CPU ausgeschaltet.
2. 4090 mittlerweile auf ein Profil abgestimmt das maximal 210-220 Watt zieht. Ist auch timespy usw stable.
Wann tritt das Problem auf:
Komischerweise nicht unter Last. Das läuft alles super. Sondern beim beenden des Spiels , der Rückkehr ins Menü. Ich vermute deshalb das es nichts mit der maximal last sondern eher mit dem schnellen Wechsel von Lasten. Des Weiteren verwundert mich das es halt erst seit den Updates eintritt.
Was habe ich mir noch überlegt als Lösungsansatz:
1. Hyperthreading deaktivieren, keine Ahnung ob das auch Strom spart.
2. Gehäuse öffnen und den winkelstecker von cablemod mal weglassen und direkt in die graka einstecken. Hat aber eigentlich vorher ja auch funktioniert.
3. Überprüfen der slots im Netzteil, auch hier wurde aber nichts verändert. Eventuell habe ich ja die Stecker auf eine rail gesetzt. Dann wäre das Problem aber auch vermutlich schon früher aufgetreten.
Gerne eure Meinung und oder Ideen. Eventuell auch direkt eine Empfehlung wieviel Watt das neue Netzteil haben sollte.
Edit:
Ok, wenn ich so recht überlege habe ich von dem Kabel das dabei war alle 3 Stecker ins Netzteil gesteckt. Dementsprechend sind auch 2 Stecker auf einer rail. Würde es bei meiner Begrenzung auch ausreichen nur 2 der 3 Stecker einzustecken? Müsste dann pcie 1 + 3 sein.
habe vor einiger Zeit mein Setup wie in der Signatur ersichtlich um eine 4090 erweitert.
Wie bereits vorab von mir gedacht ist wenn ich keine Hand anlege das Netzteil zu schwach. Deshalb habe ich sie in den letzten Wochen auf ca. 70% Powertarget laufen lassen was dann zu keinen Problemen mehr geführt hat.
Nun war ich so schlau, vorgestern mal Updates für die graka, Windows und alles weitere zu machen. Direkt beim Update der Grafikkarte ist mir schon das Netzteil rausgeflogen. Update war aber scheinbar erfolgreich. Ab da haben die Probleme angefangen. Zuerst dachte ich da es daran liegt da mein afterburner Profil nicht mehr angeschaltet war. Was ich aber auch mache, das Netzteil haut es mir immer wieder raus.
Bedeutet kein bluescreen sondern einfach alles aus. Netzteil vom Strom nehmen und kurz warten dann geht es wieder.
Was habe ich bereits gemacht:
1. Bios Einstellungen überprüft sowie PBO an der CPU ausgeschaltet.
2. 4090 mittlerweile auf ein Profil abgestimmt das maximal 210-220 Watt zieht. Ist auch timespy usw stable.
Wann tritt das Problem auf:
Komischerweise nicht unter Last. Das läuft alles super. Sondern beim beenden des Spiels , der Rückkehr ins Menü. Ich vermute deshalb das es nichts mit der maximal last sondern eher mit dem schnellen Wechsel von Lasten. Des Weiteren verwundert mich das es halt erst seit den Updates eintritt.
Was habe ich mir noch überlegt als Lösungsansatz:
1. Hyperthreading deaktivieren, keine Ahnung ob das auch Strom spart.
2. Gehäuse öffnen und den winkelstecker von cablemod mal weglassen und direkt in die graka einstecken. Hat aber eigentlich vorher ja auch funktioniert.
3. Überprüfen der slots im Netzteil, auch hier wurde aber nichts verändert. Eventuell habe ich ja die Stecker auf eine rail gesetzt. Dann wäre das Problem aber auch vermutlich schon früher aufgetreten.
Gerne eure Meinung und oder Ideen. Eventuell auch direkt eine Empfehlung wieviel Watt das neue Netzteil haben sollte.
Edit:
Ok, wenn ich so recht überlege habe ich von dem Kabel das dabei war alle 3 Stecker ins Netzteil gesteckt. Dementsprechend sind auch 2 Stecker auf einer rail. Würde es bei meiner Begrenzung auch ausreichen nur 2 der 3 Stecker einzustecken? Müsste dann pcie 1 + 3 sein.
Zuletzt bearbeitet: