Netzteil für kommende Custom 680

BloodyBeatsteak

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Netzteil für kommende Custom 680

Hey!

Ich glaube ich brauche mal kurz eure Hilfe.

Will mir demnächst eine der kommenden Custom-680er holen, bin mir aber nicht sicher ob mein Netzteil das verkraftet.

Mein System seht ihr in meiner Signatur (CPU wird wahrscheinlich noch übertaktet) und das Netzteil nennt sich: Super Flower Atlas 580 W 80+ Bronze

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Was denkt ihr, wie viel Last mein NT noch verkraftet, da die Custom-680er ja doch etwas mehr ziehen werden als meine bisherige 7950 und ich mein NT nicht allzu oft an seine Grenzen bringen will. ;)

Wieviel Watt darf eine Graka also noch maximal ziehen, ohne dass ich respektive mein NT Probleme bekommt?

Ich hoffe, ihr könnt das vielleicht grob abschätzen. Ansonsten hol ich mir ein anderes Netzteil...wenn auch nur ungern, weil mein aktuelles so schön leuchtet ^^ modular ist und bis dato bestens arbeitet.

Vielen Dank schon mal an euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein netzteil ist nicht das neueste/beste, reicht aber aufgrund der 12v schienen leicht aus. Ein System mit gtx680 und 2500k@4GHz+ zieht keine 300w bei Spiele Last. Selbst mit maximaler Übertaktung der gtx680 benötigst du keine 400w.
Achte nur darauf, wenn möglich, dass du die beiden stromstecker der gtx680 aus zwei verschiedenen schienen nimmst.
 
AW: Netzteil für kommende Custom 680

Ja...wegen des Alters meines NTs war ich mir eben nicht mehr sicher. Allerdings war ich der Meinung, dass es immer noch ein gutes Teil ist. :what:

Ich kann zur Zeit nur leider recht schwer einschätzen was die kommenden Customs wohl so ziehen könnten und ob einige davon mein NT an seine Grenzen treiben.
 
Für den fall das du mal etwas Geld für ein neues NT Geld in die Hand nehmen möchtest kann ich bedenkenlos das Corsair AX750 oder 850 empfehlen.
Eins davon wird auch mein nächstes sein.

Extrem leise und effizient. Unter 20% Last sogar im passiv Betrieb.

580'er find ich persönlich immer recht knapp bemessen. Man hat ja auch mitunter noch mehr als eine HDD und CPU angeschlossen. Dann lieber etwas mehr Luft nach oben und nicht immer auf 95% Auslastung
 
AW: Netzteil für kommende Custom 680

Test: Nvidia GeForce GTX 680 (Seite 17) - ComputerBase

Hier findest du die leistungsaufnahme eines Systems unter hoher spielelast mit einem 2600k@4,5ghz. Mit hohem oc der Grafik sollen lediglich 30w dazukommen.
Die costum Designs schlucken nicht viel mehr. Im Gegenteil sogar, durch bessere kühlsysteme verringert sich sogar die leistungsaufnahme. Daher habe ich keine Bedenken. Selbst unter dem Aspekt, dass das netzteil älter ist und Bronze zertifiziert ist, reicht das.
Ein Netzteil mit weit über 550w ist fehl am Platz.
 
AW: Netzteil für kommende Custom 680

Naja, Ich betreibe maximal noch eine HDD. Von SSDs bin ich nicht überzeugt und mehr als eine CPU werd sicher nicht nutzen. :D
Ein 750er brauch ich aber sicher nicht. Wenn überhaupt, dann dachte ich eher an ein 650er.

Also ich weiß, dass mein NT ne Referenz-680 locker verträgt. Aber ein OC-Modell kann ja durchaus schon mehr ziehen. Besonders wenn man wie ich an diejenigen denkt, die dann auch mehr als 2GB Speicher haben. ;)
 
Er wird wohl kaum (abhängig von Taktung der Kate und Restsystem) jemals im Normal-/Spielebetrieb die 300W knacken.
Von daher ist sein Netzteil schon eher etwas zu stark als zu schwach, 450 Watt wären je nach System (Übertaktungsvorhaben) ideal.

750/850 Watt sind für ein Single-GPU System absolut Oversized und würden auch noch für 3 GTX 680 reichen, was aber nicht bedeutet, dass die Corsair AX nicht sehr gute Netzteile sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteil für kommende Custom 680

Wie gesagt, mit Referenzdesign bei maximalem OC 30W mehr. Die custom Designs haben bessere Kühlung und werden durch OC nicht überproportional mehr Leistung benötigen. Mit allen Komponenten bei voller Übertaktung werden wohl unter 375W benötigt.
 
AW: Netzteil für kommende Custom 680

Alles klar, dann behalte ich mein NT (vorerst ^^).

Falls ich merken sollte, dass mein NT zu stark gefordert wird, kann ich mir ja immer noch ein neues kaufen. Irgendwelche Vorschläge?
Ich müsste mich sonst in die aktuelle Technik was Netzteile angeht einlesen, da ich mich damit zugegeben schon länger nicht mehr beschäftigt habe...und generell lege ich immer viel Wert auf die Ratschläge aus diesem Forum.
(wäre übrigens toll, wenn es wieder mit LEDs ausgestattet ist, aber ist keine Bedingung) ;)
 
AW: Netzteil für kommende Custom 680

Wenns nicht leuchten muss, ist meine Empfehlung das be quiet E9-480W, oder wenn du Sorgen hast, -580W, das kostet auch nur 10€ mehr.
 
Zurück