raumich
Freizeitschrauber(in)
Nachfolger für meine Radeon 7950 mit 3GB RAM
Hallo,
ich würde gerne meine alte Radeon 7950 (mit 3GB RAM) in Rente schicken, wenn ich mir nächsten Monat einen neuen PC zusammenstelle (Ryzen7 oder i7 8700).
Ich zocke aktuell in einer Maximalauflösung von 1080p aber wollte mir für meinen neuen Rechner mindestens eine GTX 1080 oder gar 1080TI holen, da ich nicht vorhabe, in eins zwei Jahren wieder nachzurüsten. Die aktuellen Preise lassen mich aber nach einer optimalen Lösung für mich suchen, eventuell nicht gleich den IMPO überteuerten Preisen klein bei zu geben. Ich stehe jetzt vor folgender Entscheidung.
Möglichkeit 1:
Die 7950 im neuen Rechner weiter nutzen, bis die Grafikkartenpreise sich normalisieren oder gar der NAchfolger (2080) vor der Tür steht und erst dann zuschlagen.
pro: für den alten Rechner (den ich als zweitrechner weiter nutzen will) würde mir eine billige 30-50 EUR Karte reichen und ich könnte zumindest in meiner von mir aktuell gewohnten Grafikqualität weiter zocken. Je nach Ausdauer könnte ich dann direkt auf die neue Generation setzen oder mir eventuell ein günstiges Auslaufmodell der alten Generation sichern. In Summe würde ich also Geld sparen oder zumindest gleich auf die neueste Technick setzen.
contra: Die 7950 wäre von der Power des neuen Rechners wahrscheinlich hoffnungslos überfordert und ich kann die Spiele, die ich aktuell noch nicht zocke weil ich auf einen besseren PC/bessere Grafikkarte warte, weiterhin nicht zocken (was mich ziemlich abnerven würde).
Möglichkeit 2:
Eine Midrange-Grafikkarte kaufen (GTX 1050Ti oder 1060) um wenigstens alles Aktuelle mit 30-50 FPS spielen zu können.
pro: Ich muß die 7950 nicht umbauen, und kann, wie gesagt, zumindest alles aktuelle, derzeit auf dem Steam-Pile-Of-Shame-liegende vernünftig zocken.
contra: Aber eben nur mit Abstrichen in Qualität etc. Spätestens in zwei, drei Jahren müsste ich wahrscheinlich doch wieder nachrüsten, was ich eigentlich vermeiden will. In Summe würde ich wahrscheinlich genausoviel zahlen, wie ich aktuell überteuert für eine GTX 1080 hinblättern muss.
Möglichkeit 3:
Ich beiße in den sauren Apfel und hole mir besagte 1080 oder 1080TI für überteuertes Geld.
pro: Ich kann direkt in voller Pracht loslegen, bin für "lange" Zeit alle Sorgen los und brauche keine Einschränkungen bezüglich der Grafik-Qualität machen.
contra: Ich habe extrem viel Geld ausgegeben was sich rächen könnte, falls die neue Grafikkarten Generation irgendwelche Benefits bieten würde, die mir dann nicht zur Verfügung stünden oder die Bitcoin-Blase tatsächlich platzt und die Preise wieder nach unten gehen. Ein Aufrüsten auf die neue Generation wäre für mich in dem Fall für lange Zeit nämlich kein Thema.
Möglichkeit 4:
Eure Ideen!
Gebraucht kaufen steht übrigens nicht zur Debatte, da im Bekanntenkreis negative Erfahrungen mit defekten Grafikkarten gemacht wurden, die dann vom Verkäufern nicht zurückgenommen wurde.
Danke vorab für eure Kommentare, wie immer sie auch ausfallen mögen.
Hallo,
ich würde gerne meine alte Radeon 7950 (mit 3GB RAM) in Rente schicken, wenn ich mir nächsten Monat einen neuen PC zusammenstelle (Ryzen7 oder i7 8700).
Ich zocke aktuell in einer Maximalauflösung von 1080p aber wollte mir für meinen neuen Rechner mindestens eine GTX 1080 oder gar 1080TI holen, da ich nicht vorhabe, in eins zwei Jahren wieder nachzurüsten. Die aktuellen Preise lassen mich aber nach einer optimalen Lösung für mich suchen, eventuell nicht gleich den IMPO überteuerten Preisen klein bei zu geben. Ich stehe jetzt vor folgender Entscheidung.
Möglichkeit 1:
Die 7950 im neuen Rechner weiter nutzen, bis die Grafikkartenpreise sich normalisieren oder gar der NAchfolger (2080) vor der Tür steht und erst dann zuschlagen.
pro: für den alten Rechner (den ich als zweitrechner weiter nutzen will) würde mir eine billige 30-50 EUR Karte reichen und ich könnte zumindest in meiner von mir aktuell gewohnten Grafikqualität weiter zocken. Je nach Ausdauer könnte ich dann direkt auf die neue Generation setzen oder mir eventuell ein günstiges Auslaufmodell der alten Generation sichern. In Summe würde ich also Geld sparen oder zumindest gleich auf die neueste Technick setzen.
contra: Die 7950 wäre von der Power des neuen Rechners wahrscheinlich hoffnungslos überfordert und ich kann die Spiele, die ich aktuell noch nicht zocke weil ich auf einen besseren PC/bessere Grafikkarte warte, weiterhin nicht zocken (was mich ziemlich abnerven würde).
Möglichkeit 2:
Eine Midrange-Grafikkarte kaufen (GTX 1050Ti oder 1060) um wenigstens alles Aktuelle mit 30-50 FPS spielen zu können.
pro: Ich muß die 7950 nicht umbauen, und kann, wie gesagt, zumindest alles aktuelle, derzeit auf dem Steam-Pile-Of-Shame-liegende vernünftig zocken.
contra: Aber eben nur mit Abstrichen in Qualität etc. Spätestens in zwei, drei Jahren müsste ich wahrscheinlich doch wieder nachrüsten, was ich eigentlich vermeiden will. In Summe würde ich wahrscheinlich genausoviel zahlen, wie ich aktuell überteuert für eine GTX 1080 hinblättern muss.
Möglichkeit 3:
Ich beiße in den sauren Apfel und hole mir besagte 1080 oder 1080TI für überteuertes Geld.
pro: Ich kann direkt in voller Pracht loslegen, bin für "lange" Zeit alle Sorgen los und brauche keine Einschränkungen bezüglich der Grafik-Qualität machen.
contra: Ich habe extrem viel Geld ausgegeben was sich rächen könnte, falls die neue Grafikkarten Generation irgendwelche Benefits bieten würde, die mir dann nicht zur Verfügung stünden oder die Bitcoin-Blase tatsächlich platzt und die Preise wieder nach unten gehen. Ein Aufrüsten auf die neue Generation wäre für mich in dem Fall für lange Zeit nämlich kein Thema.
Möglichkeit 4:
Eure Ideen!
Gebraucht kaufen steht übrigens nicht zur Debatte, da im Bekanntenkreis negative Erfahrungen mit defekten Grafikkarten gemacht wurden, die dann vom Verkäufern nicht zurückgenommen wurde.
Danke vorab für eure Kommentare, wie immer sie auch ausfallen mögen.