Ich habe den beschriebenen Monitor, welcher in seiner Beschreibung AMD FreeSync unterstützt. Von G-Sync lese ich da nichts.
G-Sync hat er auch nicht, Nvidia hat die Unterstützung für AMD FreeSync mit eingeführt, daher bleibt es nach wie vor immer noch AMD FreeSync. Daher kannst damit Nvidia und auch AMD Grafikkarten dazu nutzen. Nur garantiert Nvidia keine 100% Funktion, da dessen Chips im Monitor nicht mit verbaut ist. Nvidia lässt sich diesen Chip aber gut bezahlen, daher fallen Monitore mit G-Sync nicht günstig aus.
Es ist und bleibt daher immer AMD FreeSync, wird nur manchmal als G-Sync kompatibel (Produktbeschreibung) bezeichnet. G-Sync kann auch nicht direkt dabei stehen, da G-Sync von Nvidia eingeführt wurde und es auch von Nvidia rechtlich geschützt ist.
G-Sync ist eine
proprietäre Adaptive-Synchronisation-Technologie für Bildschirme, die von
Nvidia entwickelt wird.
de.wikipedia.org
Monitore, die G-Sync beinhalteten waren in der Vergangenheit nicht günstig (sind sie heute immer noch nicht), daher wurden oft Monitor gekauft, die günstiger sind und die hatten dann meist AMD FreeSync. Aber dann wurden oft AMD Grafikkarten dazu gekauft oder empfohlen, damit auch die Synchronisierung der Bilderwiederholungsfrequenz mit genutzt werden konnte. Nvidia hat da praktisch mit der Unterstützung von AMD FreeSync Schluss gemacht, denn nun können auch Nvidia Grafikkarten AMD FreeSync mit nutzen.
Wie gut es am Ende klappt, steht auf einem anderem Blatt geschrieben.
Mein Sohn hatte zumindest bereits zwei Monitore mit AMD FreeSync und hat meist G-Sync nicht an, weil er meint das Spiele damit nicht immer gut laufen. Ich habe seit ein paar Jahren ein Monitor mit echtem G-Sync und habe G-Sync noch nie deaktivieren müssen, da meine Spiele alle damit gut laufen. Als ich mein Monitor kauft, gab es diese G-Sync Kompatibilität noch nicht.
Aber es gibt auch User hier im Forum, die berichten AMD FreeSync mit Nvidia Grafikkarten problemlos nutzen zu können.