Special Moore Threads MTT S80 Benchmarks: Leistungsvergleich der China-GPU mit 150 Grafikkarten

Ist sicher von vorne bis hinten zusammengeklaut, derart schlecht gemacht das keiner sie klagen kann, darum nur in China käuflich

Müssen sich die Chinesen das kaufen, wenn China Taiwan angegriffen hat und die Welt sie mit Sanktionen zugepflastert haben... scheint wohl so, die armen Chinesen.
 
Unterhaltsam ist die Entwicklung allemal, auch wenn bei 3,8 facher Rohleistung einer 7970 auf dem Papier deutlich mehr bei rumkommen müsste. Wer weiß wo da noch Flaschenhälse und Bugs stecken, oder ob die Angaben über die Rohleistung überhaupt annähernd stimmt.
Ist halt die Frage ob das Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen ist. Ein Stück Hardware ist beim Verbraucher eben nur das wert was es im stande ist mit der ihm zur Verfügung stehenden Software zu machen. Ich mein westliche hersteller arbeiten nunmal sehr eng mit den Software entwicklern zusammen das man von einer Symbiose sprechen kann.

Beide profitieren von der Arbeit des anderen. Und da passt der China hersteller eben auch nicht rein, und wird vermutlich auch kein Bein an die Erde bekommen.

Interessant wird die Karte dann wenn entsprechende Software aus China, zugeschnitten auf die Karte und entwickelt für unseren Markt verfügbar würde und sich herausstellen sollte was alles mit wesentlich weniger Rohrleitung alles funktionieren "könnte"!

Dann dufte sich dem ein oder anderen dann schon vielleicht die Frage stellen ob das eigene teure Grafikbrett das er inne hat gerechtfertigt war, oder Ihm das Jahrelang nur vprgekaukelt wurde mit "optimierter" Software.
Aber da sind wir ja noch lange nicht. Und ehrlich gesagt hege ich schwere Zweifel das wir da die Nase dran bekommen würden.

Nichts desto trotz ist es sinnfrei diese Karte mit regionalen Benchmarks zu prüfen. Da kann man genau so gut ein chinesisches Rennauto durch einen Steinbruch jagen.

Und zum anderen Thema ob da nun geistiges Eigentum geklaut worden ist oder nicht kann ich nur sagen selbst schuld. Große Konzerne haben ihr geistiges Eigentum bereitwillig dorthin getragen um von deren Arbeitsmarkt zu profitieren, und wegen ihrer Profitgier soziale Arbeitsbedingungen ignoriert! Wer jetzt rumheult deswegen dem kann ich mir sagen heul leise Chantal! So wie man in den Wald ruft hört man ein Echo 😬
 
Ist sicher von vorne bis hinten zusammengeklaut, derart schlecht gemacht das keiner sie klagen kann, darum nur in China käuflich

Müssen sich die Chinesen das kaufen, wenn China Taiwan angegriffen hat und die Welt sie mit Sanktionen zugepflastert haben... scheint wohl so, die armen Chinesen.


Da kannst du sicher sein .

Nichts aber auch gar nichts , haben die Chinesen selber ohne es zu stehlen oder zu kopieren auf die Beine gestellt.

Stammt grundlegend alles aus dem Westen .

Prominenteste Beispiele sind Solarzellen und E. Autos .

Sie werden sich mit sicherheit auch noch eine Annehmbare Chip Produktion ( vieleicht Taiwan ?! ) unter den Nagel reissen , und dann den Markt überschwemmen. :devil:
 
Da kannst du sicher sein .

Nichts aber auch gar nichts , haben die Chinesen selber ohne es zu stehlen oder zu kopieren auf die Beine gestellt.

Stammt grundlegend alles aus dem Westen .

Prominenteste Beispiele sind Solarzellen und E. Autos .

Sie werden sich mit sicherheit auch noch eine Annehmbare Chip Produktion ( vieleicht Taiwan ?! ) unter den Nagel reissen , und dann den Markt überschwemmen. :devil:
Da gebe ich Dir recht, aber der Westen hat es zugelassen. Gierige Manager und Politiker mit Dollarnoten in den Augen und ohne jeden Weitblick witterten grosse Geschäfte. Haben dabei eines nie gelernt. China kauft in der Regel einmal😁. Erinnere mich nich gut wie sie hier überall unterwegs waren und alles, aber auch alles fotografierten.
Das Ergebnis sehen wir jetzt.
Aber wirklich gelernt hat der Westen immer noch nicht.
 
Aber wirklich gelernt hat der Westen immer noch nicht.
Ist leider wirklich so. "Wir" bekommen es aufgrund unserer Gier ja nicht einmal hin, unsere Märkte vor TEMU und Co zu schützen und die tumben Verbraucher reißen denen diesen potenziellen Plastikmüll aus den Händen, gefertigt in Sklavenarbeit und ohne Bedenken hinsichtlich Schadstoffen. Hauptsache billig! Sämtliche Errungenschaften der EU hinsichtlich Schadstofffreiheit und Nachhaltigkeit werden ausgehebelt weil die Päckchen <150€ sind. Großes Kino!
Die dürfen sogar Werbung machen und seelenlose Influenzer anheuern und es gibt NULL Aufklärung und Warnung zu den Produkten.
Von wegen "der Markt regelt". Die Chinesen lachen sich tot wie naiv wir unsere Märkte abgeben.
 
Mich würde interessieren, wie sehr da die "Schuld" auf den bisher nicht sehr (Windows-) optimierten Treibern lastet.
Der Treiber ist mit Sicherheit einer der größten Bremsklötze. Das lässt sich oberflächlich nur schwer bewerten, aber die zahlreichen Grafikfehler und Inkompatibilitäten sind bei einer grundsätzlich voll programmierbaren GPU starke Indizien. ;) Mittlerweile zeigt sich auch, was ich anfangs befürchtete: Niedrige Auflösungen laufen mies, aber dafür ist der Einbruch mit steigender Pixelmenge fast immer deutlich geringer als bei anderen Grafikkarten, die in Full HD noch mithalten können. Das lässt auf schwache Auslastung schließen, bei der der Treiber auch einige Wörtchen mitzureden hat.

Also so wertvoll wie ein gebrauchter Backstein. Danke!
Ich habe mittlerweile ein paar Spiele gefunden, die wirklich töfte laufen. Mach das mal mit ’nem Backstein. :D

MfG
Raff
 
Sie werden sich mit sicherheit auch noch eine Annehmbare Chip Produktion ( vieleicht Taiwan ?! ) unter den Nagel reissen , und dann den Markt überschwemmen.
Bezüglich Taiwan, unrealistisch, egal ob durch kauf oder durch Annektion, Taiwan würde es niemals erlauben das TSMC an ein anderes Land oder gar an eine Chinesische Firma geht, bezüglich einer Invasion ist TSMC nach deren eigenen angaben gut vorbereitet. TSMC kann ihre wichtigsten Schlüsseltechnologien sicher schnell und gut selbst sabotieren sodass es für die Chinesen kaum bis keinen Wert mehr hätte, und so eine Fabrik wieder zum laufen zu bekommen ginge nur mit Hilfe des Westens, da die verwendete Hochtechnologie aus EU und und Usa kommt. Außerdem sind solche Fabriken auf zahlreiche andere Länder angewiesen, die meisten davon stehen China eher skeptisch gegenüber.

Was gäbe es noch in Chinas nähe, da wäre fast nur Samsung die gut und groß genug wären, aber das ist eine Südkoreanische Firma, die sind auch alles andere als Fans der Chinesen, auch hier würde es der Staat niemals erlauben.

Selbst was aufbauen ist auch schwer, dies würde die Usa verhindern, was sie auch schon seit geraumer Zeit tun, sie erlauben nicht das die modernsten Technologien an China ausgeliefert werden dürfen.

Also ich glaube eher nicht das China mit diesen karten irgendwen "überschwemmen" können, die Karten sind soweiso nur für China bestimmt, was wohl auch so bleiben wird, für den internationalen Markt fehelen ihnen sicher Patenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so wertvoll wie ein gebrauchter Backstein. Danke!
Für die Chinesen sind solche Entwicklungen sehr wertvoll. Denen geht es auch garantiert nicht darum irgendeine Leistungskrone zu ergattern, sie wollen schlicht in allen Bereichen immer unabhängiger werden, im Gegensatz zu "uns", die wir mehr und mehr von Staaten wie China abhängig sind (siehe z.B. Produktion von Medikamenten). Dort werden halt sehr viele Dinge staatlich gefördert und gepusht, während bei uns vieles für die Unternehmen nicht mehr profitabel ist.
Man darf befürchten, dass uns das noch sehr viel deutlicher auf die Füße fallen wird.

Und ich persönlich glaube, dass China entsprechend auch bei solchen Produkten einen sehr sehr langen Atem haben wird, weil's denen eben nicht um kurz- und mittelfristigen Profit geht.
 
Das Ding geht auf die 2 Jahre zu, viel wird da wohl nicht mehr optimiert. Mal abwarten was ein Nachfolger kann, falls da überhaupt etwas kommt.
auch bei Intel tat sich von ANfang an einiges. Solange kein Nachfolger der MTT 80 da ist kann man davon ausgehen, dass die Software noch mehr rausholt und optimiert wird. Die Rohleistung ist deutlich höher als das, was da steht.
Also wird man natürlich nach und nach schon den Abstand verkürzen sowohl mit Software, als auch mit zukünftiger Hardware.
 
RTX leider nicht, das braucht DXR. Aber die Java-Version wäre wirklich interessant ...

MfG
Raff
 
Zurück