Special Moore Threads MTT S80 Benchmarks: Leistungsvergleich der China-GPU mit 150 Grafikkarten

PCGH_Raff

Bitte nicht vöttern
Teammitglied
Die besondere Grafikkarte Moore Threads MTT S80 durchläuft gerade Hunderte von Messungen auf dem PCGH-Teststand. Heute eröffnen wir die Benchmarks mit einem riesigen 3DMark-Vergleich. Wo landet Chinas Top-GPU im Vergleich mit 150 Grafikkarten seit 2009?

Was sagt die PCGH-X-Community zu Moore Threads MTT S80 Benchmarks: Leistungsvergleich der China-GPU mit 150 Grafikkarten

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Eines muss man den Chinesen natürlich lassen. Wenn die sich was in den Kopf gesetzt haben, ziehen die das auch durch. Da spielt es dann keine Rolle was die Hardware kostet und am Ende leistet. Als einzige Frage bleibt, ob die Leistung irgendwann stimmt und ob man mit den Etablierten auch mithalten kann.
 
Das Ding geht auf die 2 Jahre zu, viel wird da wohl nicht mehr optimiert. Mal abwarten was ein Nachfolger kann, falls da überhaupt etwas kommt.
 
Das Ding geht auf die 2 Jahre zu, viel wird da wohl nicht mehr optimiert. Mal abwarten was ein Nachfolger kann, falls da überhaupt etwas kommt.
Au contraire! Jeder neue Treiber holt einiges heraus. Da man auf sehr niedrigem Leistungsniveau operiert, ist das "Wunderpotenzial" noch deutlich größer als bei Intels Arc. Erst vor ein paar Wochen kam der offizielle Windows-11-Support. DirectX 12 und Vulkan werden immer noch nicht unterstützt, daher geht also noch einiges. Mehr dann im großen Test - wird noch ein paar Wochen dauern, denn "Wenn, dann richtig". :-)

MfG
Raff
 
Unterhaltsam ist die Entwicklung allemal, auch wenn bei 3,8 facher Rohleistung einer 7970 auf dem Papier deutlich mehr bei rumkommen müsste. Wer weiß wo da noch Flaschenhälse und Bugs stecken, oder ob die Angaben über die Rohleistung überhaupt annähernd stimmt.
 
Mich würde interessieren, ob die Karte den VRAM gleich effizient nutzt wie die Konkurenz oder, ob sie klar hinten ansteht.
 
Die Hardware ist für die Chinesen recht leicht kopiert. Wie man sieht.
Aber Jahre bis Jahrzehnte lange Entwicklung der Treiber wie man sie von nVidia oder AMD (die auch Paradebeispiel sind) kennt, da werden die Chinesen noch sehr lange dran scheitern!
 
Unterhaltsam ist die Entwicklung allemal, auch wenn bei 3,8 facher Rohleistung einer 7970 auf dem Papier deutlich mehr bei rumkommen müsste. Wer weiß wo da noch Flaschenhälse und Bugs stecken, oder ob die Angaben über die Rohleistung überhaupt annähernd stimmt.
Das ist ein guter Punkt. Leider funktioniert nur ein Bruchteil der Diagnose-Benchmarks mit der S80, sodass ich noch keine hieb- und stichfesten Antworten auf die Frage habe, wie viel Rohleistung sich dem Chip entlocken lässt. Kommt aber alles. :-)

Mich würde interessieren, ob die Karte den VRAM gleich effizient nutzt wie die Konkurenz oder, ob sie klar hinten ansteht.
Das wüsste ich derzeit auch gerne. Aufgrund der vielen Bremsen drumherum ist der VRAM aber das kleinste und derzeit nicht isoliert erfassbare Problem.

Schon krass wie sehr es am Ende am Treiber liegt
Der ist vermutlich der Hauptschuldige. Wie viele Bremsen im Hardware-Design liegen, ist von außen schwer zu sagen, gerade als Laie.

MfG
Raff
 
Das wird natürlich noch lange andauern, bis chinesische GPUs halbwegs mithalten.

Aber die Chinesen halten nicht einfach still, und lassen alles gefallen.

Huawei wurde von den USA fast zerstört, und Xiaomi nahm den Platz von Huawei weltweit ein.

Aber der Konzern hat trotz aller Sanktionen überlebt, und tritt heute gestärkt hervor, und dass mit völlig unabhängiger Chipproduktion und eigener Software.

Huawei erobert in riesigem Tempo Marktanteile in China zurück. Verlierer sind hier TSMC und Google. Huawei braucht diese Konzerne nicht mehr, und ist jetzt unabhängig.

Je mehr Druck die USA auf China ausüben, um so unabhängiger wird China.....

Und die Smartphones von Huawei sind so gut geworden, dass ich vermehrt Streams bei YouTube sehe, wie man die Smartphones in Deutschland nutzen kann. Das werden gerade Kultsmartphones, weil sie sehr leistungsfähig sind, und nur wenige dass Risiko eines Import riskieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, kann sich nur um 15 Jahre handeln, bis sie konkurenzfähig sind.

Schon lustig, die Karte hat doppelt soviele ALU's wie die 13 Jahre alte HD 7970 und kommt kaum mit.
Bin mal gespannt wie das in 10 Jahren aussieht.
 
Naja wenn man bedenkt das in der Tabelle die aktuellen Gen´s von AMD, Nvidia und Intel fehlen ist das Ergebnis der Chinesen doch sehr ernüchternd da fehlt noch ganz viel Arbeit und die Etablierten werden ja nicht auf die Chinesen Warten. Die fast Punkt gleiche HD 7970 ist am 09.02.2012 Releast worden.
 
Intel GPUs wird es nicht mehr lange geben, wenn der Konzern dahinter um dass Überleben kämpft. Und AMD "kämpft" nach glaubwürdigen Gerüchten im 3dcenter gar nicht mehr mit Nvidia, sondern produziert in nächster Gen maximal bis obere Mittelklasse. Und Nvidia kann vor Kraft seit dem KI Boom nicht mehr laufen. Da passen die Eier noch nicht einmal mehr in die Hose, und Gaming ist für Nvidia nur noch ein teures Hobby.

Idealer Nährboden für die Chinesen, schon fast eine kosmische Konstellation, die es so nie wieder geben wird.....
 
Wenn man sich die ungefähre Entwicklungsdauer anschaut, ist das eigentlich gar nicht so schlecht. Wenn es so weiter geht oder sie eventuell einen eigenen Software Trick finden kann das in 5 Jahren schon ziemlich nahe am westlichen markt sein.

Man beachte auch wie schnell die Chinesen andere Entwicklungen für sich selbst adaptieren.
Das wird auf jeden Fall spannend!
 
Sehr schön für Kontrollmessungen ist immer gut, was zu haben. Infos zum System find ich nicht. Dann vergleichen wir mal ...

PCGH 6700XT: 37229
mecks 6700XT: 35251

Hab 3 Messungen gemacht, auch Ausbalanciert und Höchstleistung, alle HG aus. Höchstleistung bringt ca. 1500 Punkte bei mir. Aber trotzdem fehlen 2000.

8700K stock
6700XT stock
32GB Ram 3800 DR
PCIe3.0
SAM An

Was is der Knackpunkt, CPU-Limit? PCIe wahrscheinlich auch 5% (+5% wär 37013)
 
Wurde Moore Threads nicht von einem ehemaligen Nvidia-Vice-President gegründet? Jetzt stelle ich mir da die Frage ob da nicht eventuell auch unlizenzierte Technik von Nvidia drin steckt. Kann das ggf der Grund sein das die Karte offiziell nur in China verkauft wird?
Hat da die Redaktion irgendwelche Informationen oder Erkenntnisse?
 
Mich würde interessieren, wie sehr da die "Schuld" auf den bisher nicht sehr (Windows-) optimierten Treibern lastet.
 
Zurück