News Microsoft befeuert die Gerüchte über Xbox als Handheld-PC

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Im Rahmen des Xbox Games Showcase kommentierte Microsoft die Gerüchte zu einer möglichen Xbox als Handheld-PC und befeuerte diese in Person von Xbox-Chef Phil Spencer mit seinen Aussagen.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Microsoft befeuert die Gerüchte über Xbox als Handheld-PC

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Und wieder ein weiteres offizielles Statement, was im direktem Wiederspruch zu den Abgesängen von MS Konsolenhardware steht, was hier und in vielen anderen Medien proklamiert wurde. Neue Konsolen zum Jahresende, ab 2026 nextGen Konsole, welche die leistungsstärkste sein soll, dann das mögliche Handheld. Ich denke man hat die Wahl und die Wahl zu haben ist immer gut. :-)

Sehr gut, vor allem der Zusatz das lokal wichtig ist, ist für mich eines der wichtigsten Zeichen. Ich denke auch, dass das PS Handheld dahingehend ein Fehler war. Bin mal gespannt ob Sony, wie nicht selten in letzter Zeit, MS strategisch folgt. ;-)

MfG
 
Und wieder ein weiteres offizielles Statement, was im direktem Wiederspruch zu den Abgesängen von MS Konsolenhardware steht, was hier und in vielen anderen Medien proklamiert wurde. Neue Konsolen zum Jahresende, ab 2026 nextGen Konsole, welche die leistungsstärkste sein soll, dann das mögliche Handheld. Ich denke man hat die Wahl und die Wahl zu haben ist immer gut. :-)

Sehr gut, vor allem der Zusatz das lokal wichtig ist, ist für mich eines der wichtigsten Zeichen. Ich denke auch, dass das PS Handheld dahingehend ein Fehler war. Bin mal gespannt ob Sony, wie nicht selten in letzter Zeit, MS strategisch folgt. ;-)

MfG
Also ich nehme die Aussagen von Sarah Bond schon in Gewichtung, während Phil Spencer vieles "nur" wünscht und träumt. Das Microsoft Handheld ist 100% Sicher, aber das ist nicht Ihr großer Plan, es soll auch eine neue Konsole geben, entweder dient es als Vorlage für andere Hersteller wo XBOX/Steam/Co zu haben ist oder es ist eine stinknormale Konsole mit besonderer Hardware + Steam&Co.......da waren einige Aussagen von Phil Spencer schon in Richtung PC Launcher. Das ganze kann man natürlich auch nur auf das Handheld selbt fokussieren. Eines ist sicher, Microsoft arbeitet nicht nur an einem Handheld, sondern an einer GBO/GUI für Windows 11 Handhelds im allgemeinen. Das Handheld von Microsoft wird für mich so oder so Dayone Kauf werden, egal ob es rein XBOX Handheld wird oder eben wie die anderen Windows Handhelds mit all den anderen Launcher.
Ich mache mir mehr Gedanken darüber, welchen Chipsatz Sie einsetzen werden, vielleicht sogar von Nvidia????, das wäre mal eine Überraschung (DLSS)
 
Ich denke es wird eine normale Konsole, mit sehr starker Hardware und gewissen Standards, die dann Drittanbieter übernehmen und erweitern können, beispielsweise um schnellere GPUs, mehr Speicher etc.. Wahrscheinlich, davon ist ja schon länger die Rede, wird es ein optimiertes Window11 für Handhelds geben, was dann auch das neue Konsolen OS allgemein ist, was dann für die Standards sinnvoll wäre. Für mich klingt das erst einmal spannend, lassen wir uns überraschen.

MfG
 
Die große Frage, wird es eine klassische Handheld Konsole auf Xbox Series Basis oder ein Handheld Windows PC?
Wenn 2026 schon der Nachfolger der Xbox Series S & X kommt macht auf deren Grundlage ein Konsolenhandheld ja kaum noch sinn. Für die Next Gen fehlt aber mit Sicherheit die Rohleistung.

Vielleicht geht man bei der Next Gen ja weg von der klassischen Konsole sondern vermarktet eine PC Konfig als Minimum und steckt diese in ein Konsolengehäuse. Dann würde auch so ein Handheld besser ins Ökosystem passen meiner Meinung nach.
 
Die große Frage, wird es eine klassische Handheld Konsole auf Xbox Series Basis oder ein Handheld Windows PC?
Warum nicht Beides? ;-) Eine klassische Konsole mit Windows11 Konsolen/Handheld Edition
Wenn 2026 schon der Nachfolger der Xbox Series S & X kommt macht auf deren Grundlage ein Konsolenhandheld ja kaum noch sinn. Für die Next Gen fehlt aber mit Sicherheit die Rohleistung.
Meinst du wegen Flaschenhals?
Vielleicht geht man bei der Next Gen ja weg von der klassischen Konsole sondern vermarktet eine PC Konfig als Minimum und steckt diese in ein Konsolengehäuse. Dann würde auch so ein Handheld besser ins Ökosystem passen meiner Meinung nach.
Ich denke es wird ganz normal eine klassische Konsole kommen, wie auch bei GPUs, als Referenzdesign, auf dessen Grundlage andere Hersteller stärkere Konfigs bei entsprechender Abwärtskompatibilität anbieten können. PC Im Wohnzimmer wird denke ich nicht funktionieren. In jedem Fall spannend. :-)

MfG
 
Warum nicht Beides? ;-) Eine klassische Konsole mit Windows11 Konsolen/Handheld Edition

Aktuell ist beides ja nicht möglich, da die Xbox Series ein geschlossenes Ökosystem darstellt und Windows 11 als Plattform keine Möglichkeit bietet, die klassische Xbox Series abzubilden. Zweiteres wäre natürlich besser da man abseits von Xbox auch andere Programme wie Steam und co. nutzen könnte. Ob das aber gewollt ist bei einem "XBOX Handheld" weiß ich nicht.
Meinst du wegen Flaschenhals?

Genau. Sollte es eine klassische Next Gen werden mit mehr Power in allen Bereichen inkl. neuem Feature Set, wäre ein gemeinsamer Nenner bei einer ~15Watt APU sicher in 2026 nicht umzusetzen.

Ich denke es wird ganz normal eine klassische Konsole kommen, wie auch bei GPUs, als Referenzdesign, auf dessen Grundlage andere Hersteller stärkere Konfigs bei entsprechender Abwärtskompatibilität anbieten können. PC Im Wohnzimmer wird denke ich nicht funktionieren. In jedem Fall spannend. :-)

MfG

Ich sehe das mittlerweile bei MS nicht mehr so, da Sie ihre Plattform ja stetig weiter Richtung PC öffnen.
Eine klassische Konsole mit Aufrüstoption bzw. mit mehr Power von Asus, HP & Co. sehe ich als unrealisierbar an.
Ein SoC wie wir es seit der Xbox One kennen, kann man nicht einfach aufrüsten, schon alleine wegen den gemeinsamen Ram. Wenn man dann frei weiter aufrüsten kann, wie sollen die Spieleentwickler dann sinnvolle und übersichtliche Grafiksettings anbieten?

Da sehe ich es persönlich (nur meine laienhafte Meinung) als viel sinnvoller an, wenn MS die XBox als Minimum PC Setting anbietet und auch so vermarktet und man in Zukunft keine Xbox Konsolen und PC Version mehr hat, sondern eine einheitliche PC Version. Dort könnten dann auch alle Art von Handhelds mitspielen und der klassische Konsolengamer hat ja im Grunde dadurch nur Vorteile. Wenn dem so wäre, würde man aber auch die Xbox Series das Genick brechen und abschieben.
 
Ich kann mir eine XBOX als HAndheld gut vorstellen, auch aus eigener ERfahrung mit einer Legion Go seit letztem HErbst und den sich daraus bietenden "Usecases" insb. wenn man haupts. im PC-Gaming aktiv ist und auch spontan abseits von "dahoam" seinem Hobby nahtlos (das ist mir pers. sehr wichtig!) "weiterfröhnen" kann. Voraussetzung dafür wäre natürlich, das so eine "XBOX-portable" auch für reine PC-Games nutzbar ist (nicht nur Konsole only), und das sie trotz Windows-Unterbau zumindest für ein paar JAhre (entspr. Lebenszyklus einer klassischen Konsolengeneration) leistungsfähig genug ist (was bei aktuellen HAndhelds schon OOB im Vergleich zum ordentlich ausgestatteten Gaming-PC gewisse Kompromisse abverlangt)
 
Cool, je nachdem was die kann, würde ich mir auch eine zulegen. Was auch cool wäre, eine funktion dass im selben Heimnetz das Spiel vom Spielerechner gestreamt werden kann, um Akku zu sparen und gemützlich auf der Couch zu zocken...
 
Und wieder ein weiteres offizielles Statement, was im direktem Wiederspruch zu den Abgesängen von MS Konsolenhardware steht, was hier und in vielen anderen Medien proklamiert wurde.
Zu dem Thema auch generell ein früherer Text, aus dem ich leider noch keinen fertigen Artikel/Blogeintrag machen konnte.

Wie die PS5 Pro Microsoft zur Xbox VI pushed​

Wieso Xbox VI?​

Zunächst einmal die offensichtliche Frage, wieso sollte die nächste Xbox Xbox VI heißen? Ganz grundsätzlich ist Microsoft skrupellos schlecht in Punkto Namensgebung. Sie schießen dabei Kundenfreundlichkeit in den Wind und wollen nur merkwürdige Effekte erzielen; ihr Vorbild dafür oder zumindest ihr Kamerad dabei ist Apple.
Auf das erste iPhone folgte das iPhone 3G und dann das 3GS, wobei das S für Speed stand. Daraufhin zählte Apple einmal durch, drei bisherige iPhones, also heißt das nächste iPhone 4. Dass es davor schon eines gab, das nach dem 3G-Standard benannt war? Egal.
Und wie heißt der Nachfolger? Wieder S für Speed, 4S. Dessen Nachfolger, das sechste iPhone, heißt dann konsequenterweise...
...iPhone 5. Autsch.

Auch Microsoft selbst hat Traditionen dieser kundenfeindlich-schrottigen Benennungen. Plötzlich hieß ein Windows Windows 7 und niemand wusste wieso. Später hieß der Nachfolger von 8.1 Windows 10 und es wusste abermals niemand, wieso. Und bei der Xbox fing es schon mit der zweiten an, Xbox 2 vs PS3 durfte nicht sein, also hieß sie 360.

Ähnlich dumm-dreist wie beim iPhone 4, bei Windows 7 und Windows 11 wird Microsoft angesichts der Situation vielleicht auch sein. Denn sie haben das erste Mal die Möglichkeit, Sony klar bei der Nummerierung zu überholen und sie richtig zu blamieren. Wie? Das ist einfach. Xbox, Xbox 360, Xbox One, Xbox One X, Xbox Series, das sind fünf Xboxes.
Heißt das, dass sie sicher diesen Namen nehmen werden? Natürlich nicht. Microsoft könnte die nächste Konsole auch Series XXX oder Xeriex oder Xbox Ultra oder Xbox 11 nennen. Aber unter all den vollkommen dreisten Blödsinns-Verarschungs-Namen ergibt Xbox VI eben Sinn.
Denn psychologisch vermittelte Botschaft ist klar: 2025 eine Playstation 5 Pro zu kaufen geht gar nicht. Die ist LastGen, nur die Xbox VI ist CurrentGen. Und, nicht zu ignorieren: Nur die Xbox VI ist GTA VI würdig.

Wie wird die Xbox VI gegenüber der PS5 (Pro) einen Generationensprung hinlegen können?​

Dafür gibt es drei Hauptgründe und die alle haben mehr mit der PS5 Pro als mit der Xbox VI zu tun.
  1. Die PS5 Pro setzt, wie die letzte Zwischengen, auf die alte CPU-Generation.
  2. Die PS5 Pro hat ein schlechtes Timing: Sie verpasst GDDR7.
  3. Die PS5 Pro hat ein schlechtes Timing: Sie hat noch keinen Zugriff auf N3-Prozesse.

Zu 1.: Das ist mit Abstand der gewichtigste Punkt. Die PS5 Pro verbleibt bei Zen 2. Die Xbox VI kann hingegen direkt auf Zen 5 + Zen 5C (wahrscheinlich als 4+8er-Konfiguration) setzen. Somit liefert sie im CPU-Limit über 100% mehr Performance. Somit liefert sie, in alten Spielen, die aufwärtskompatibel sind, einen Generationensprung: Die bisherigen Quality-Settings laufen jetzt (mindesten) in der Performance-Mode-Performance. Da kein CPU-Limit vorliegt, läuft der Performancemode hingegen auf (mindestens) doppelter Framerate. Der Generationensprung ist klar, willst du kein Ruckeln, dann hol dir ne Xbox. Was vorher kaum spielbar war, läuft plötzlich gut. Und was gut lief, läuft dann super. Die Möglichkeit, im Kielwasser neue Elite-Controller zu verkaufen, sind natürlich auch gigantisch. Des weiteren braucht Raytracing nun einmal auch mehr CPU-Performance. Während die Mehrleistung der PS5 Pro also meist verpuffen wird, hat die Xbox VI solche Probleme nicht. Auch, weil Zen 5C ihr die Möglichkeit bietet, sehr effiziente Kerne in der Hinterhand zu behalten, die den zusätzlichen Load quasi 4free abarbeiten; gleichzeitig aber mit Zen 5 auch Kerne hat, die FewCore-Limits sehr gezielt lösen können.

Zu 2.: GDDR7 bietet die Möglichkeit, an viel Speicherbandbreite mit wenig Aufwand zu gelangen. Dadurch kann bei der Größe der Caches der GPU gespart werden. Außerdem macht es weniger aus, auf etwas Takt zu verzichten, um dafür bessere effektive Latenzen zu erreichen und somit die CPU besser füttern zu können. Und zu guter Letzt bietet GDDR7 einen brillanten Modus zum Senken von Taktraten und Leistungsaufnahmen unter Teillast. Im Multimediabetrieb sollte die Xbox VI entsprechend glänzen können. Das Design kann nicht bloß weiterhin kompakt ausfallen, sondern sogar noch weiter optimiert werden. Auch 192bit GDDR7 getuned auf LowLatency werden 256bit GDDR6 rundherum überlegen sein. Gleichzeitig stünden dann 24GiB VRAM zur Verfügung und entsprechend könnten Texturen einen ordentlichen Sprung hinlegen.

Zu 3.: N3E wird gute Möglichkeiten geben, viele CUs auf geringem Raum unterzubringen. Entsprechend weit vorne wird die Xbox VI auch bei der GPU-Leistung sein können, ohne, dass dies Microsoft tatsächlich drastisch viel kosten wird. Denn im Gegensatz zu N3B ist N3E nun einmal kostenoptimiert. N4 hingegen ist ja bloß ein leicht optimierter N5er-Prozess und konnte bislang wenig glänzen. Zum Designschluss der PS5 hingegen stand bloß der teure N3B-Prozess zur Verfügung.

Alle diese Unterpunkte sind der Bedeutung nach sortiert, aber das dürfte auch klar sein: Die veraltete CPU-Architektur ist ein offenes Scheunentor. Zen 5 + Zen 5C wird Microsoft einen irren Vorteil bringen und das bei gleichzeitig in Punkto Flächenbedarf lächerlichen Unterschieden. GDDR7 hingegen ist immer noch mehr als bloß Nice2Have, die Vorteile für die Konsole als ganzes sind groß. Sollten Microsoft nicht an genügend N3E-Kapazitäten kommen, dann wäre das nicht tragisch. Die Zeiten, in denen eine einzige Fertigungsstufe den Mega-Unterschied machen konnte, sind vorbei; dennoch ist es natürlich eine gute Basis, um sich weiter abzusetzen.

Wieso sollte Microsoft das tun?​

Dieser ausklingende Abschnitt hat leichte Trivialitäts-Tendenzen. Aber notwendig ist er nun einmal dennoch. Microsoft liegt gerade im Konsolenwettstreit hinten. Gleichzeitig haben sie die Möglichkeit, sich im Bereich der Multiplattformtitel auf einen Schlag massiv nach vorne zu schieben. Solch einen Unterschied wie zwischen PS5 Pro und Xbox VI gab es im (modernen) Konsolenmarkt noch nie. Gleichzeitig wäre die Lücke, wenn Microsoft nur mit der Series X gegen die PS5 Pro dastehen würde zwar nicht ähnlich groß, aber auf jeden Fall auch zu groß. Und bislang sind keine Pläne bekannt geworden, dass Microsoft eine eigene Upgrade-Konsole bringen möchte. Der Konter mittels einer vorgezogenen Gen wirkt da deutlich cleverer und vermasselt Sony die Situation nicht nur kurz-, sondern sogar mittelfristig. Schließlich kann Microsoft nachlegen und wenn Sony eine PS6 nachreicht einfach weitersprinten. Das alte Microsoft-Problem des Hintenliegens bei den Namen wäre auf jeden Fall passe.
Microsoft hat die notwendigen finanziellen Ressourcen, um eine neue Xbox nur im Jahre 2024 zu entwickeln und 2025 auf den Markt zu bringen. Aktuell wissen sie ohnehin nicht, was sie mit ihrem Budget anfangen sollen. Den Konsolenmarkt zu stürmen ist auch dadurch, dass sie durch den Kauf von Activision-Blizzard-King ohnehin von gefühlt jedem Wachstum des Gamingmarktes profitieren sehr sinnvoll. Und natürlich belebt eine bessere Konkurrenz das Geschäft und dafür muss Sony eben mal klar, und nicht bloß mit leichter Tendenz, hintenliegen.
Ein Xbox-Handheld passt da gut ins Bild. Wahrscheinlich würden auf ihm am Ende unterm Strich nicht nur manche Titel besser als auf der Series S, sondern sogar als auf der PS5&SeriesX laufen. (Zen-5C-Kerne und HighFidelityUpscaling halt) Das lässt sich gut vermarkten.
 
Ich denke es wird eine normale Konsole, mit sehr starker Hardware und gewissen Standards, die dann Drittanbieter übernehmen und erweitern können, beispielsweise um schnellere GPUs, mehr Speicher etc.. Wahrscheinlich, davon ist ja schon länger die Rede, wird es ein optimiertes Window11 für Handhelds geben, was dann auch das neue Konsolen OS allgemein ist, was dann für die Standards sinnvoll wäre. Für mich klingt das erst einmal spannend, lassen wir uns überraschen.

MfG
Ist halt etwas schwierig. Die Aussagen von Sarah Bond kann man mehr deuten mit größter technologischer Sprung, Ich denke auch das es eine normale Konsole sein wird, aber das Gesamtkonzept wie Heute sichtbar, eine Kombination von Stationär, Mobil und Cloud. Die Aussagen von Mike Ybarra (Ex MS, Ex Bllizzard) ist auch schon seltsam, er sagte das Microsoft die Hardware komplett liegen lassen soll und sich nur um Spiele kümmern soll und die Windows Handhelds mit GUI Updates versorgen soll. Das passt eigentlich auch zu deiner Vermutung oder zu meiner, das man so eine Vorlage gibt auf die andere dann aufbauen, sei es jetzt Handheld oder Konsole. Ich denke mit den Handhelds ist Microsoft ohne nichts tun eine richtige Joker Karte in die Hände gefallen, das müssen die jetzt auch ausnutzen. Ich bin schon allein mit dem Legion Go ziemlich begeistert, wenn die den GUI noch verbessern (microsoft GUI) dann gibt es praktisch nur noch das übliche jährliche Hardware Upgrade der Geräte, siehe dazu Ally X.
 
Ich nicht. Vor allem im Sommer, wo ich hauptsächlich auf meine Boot wohne, kann man damit entspannt zocken auf der Sonnenliege.
Ähnlich gelagert, ich bin meistens in den Alpen beim Biken an Wochenden. Und Abends im Camping Bus hätte man hier und da schon Lust vor dem einschlafen auf ein Ründchen in der virtuellen Welt.
 
Man könnte meinen Phil Spencer "kommt" bald wenn er von seinen Gaming Nachrichten redet.

Ansonsten denke ich dass eine weitere schwache Hardware von XBOX(wie die S) die Entwicklung bremst und es auch nicht vorteilhaft ist wenn Entwickler mehr und mehr Systeme abdecken müssen.
 
Man könnte meinen Phil Spencer "kommt" bald wenn er von seinen Gaming Nachrichten redet.

Ansonsten denke ich dass eine weitere schwache Hardware von XBOX(wie die S) die Entwicklung bremst und es auch nicht vorteilhaft ist wenn Entwickler mehr und mehr Systeme abdecken müssen.
Was für ein Ammenmärchen, seit Jahrzehnten sind die HW Unterschiede bei PCs zwischen minimal und empfohlenen Specs deutlich größer und da meckert auch keiner rum und da geht es auch.

MfG
 
Zurück