Mein erstes Smartphone, nur welches?

GameKing88

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Guten Abend.

Also, ich hatte bis jetzt noch kein Smartphone und mein altes Handy ist ziemlich ramponiert und der Lautsprecher klingt mittlerweile schlecht. Deswegen wollt ich mir nun endlich auch so ein Teil holen, damit ich mich nicht mehr so ausgeschlossen fühle (Smartphone Zombie).
Klar könnte ich mir jetzt ein S7 holen und hätte vermutlich ein gutes Ding für ca. 540€. Nur brauch ich das wirklich?

Ich möchte mit dem Ding whatsapp benutzen, ab und an mal ein Video angucken (welches ich vorher draufgemacht habe, meist 720p Auflösung) , Spiele Apps sollten anstandslos laufen (kein Pokemon Go), brauchbare Kamera. Kein Plan was man mit den Dingern noch so machen kann, hatte ja noch nie eins.

Dazu kommt noch die Größe, weil es ja z.B. ein Iphone SE gibt mit 4 Zoll. Das S6edge von meinem Kumpel ist mir eigtl. schon zu groß, aber ich hatte es ja nur kurz in der Hand, daher weiß ich nicht, ob man über 5 Zoll wirklich braucht um z.B. im Internet ordentlich zu surfen oder Videos anzuschauen.

Muss es denn eigtl. immer Samsung sein? Gibt ja z.B. auch das G4 von LG für um die 350€, von der Technik her scheint es ja nicht soviel schlechter zu sein, aber immer noch besser als das Samsung A5(2016), welches mir von einem Kumpel empfohlen wurde. Das G5 ist auch um gut 80-90€ billiger als das S7 und die Technik nicht schlechter.

Ich hatte auch mit dem IphoneSE geliebäugelt, da wäre aber meine Frage, ob man da eine Speicherkarte reinmachen kann und ob 4 Zoll nicht doch zu klein ist. Ohne ein Testgerät kann ich das nicht beurteilen.

Geld spielt jedenfalls keine Rolle. Nur die Auswahl ist riesig und überfordert mich. Ich bitte um Ratschläge.

Danke
 
Nein, es muss beileibe nicht immer Samsung sein. :haha:

Bei Apples iPhones ist es seit jeher unmöglich, SD-Karten zu benutzen. Das hat sich mit dem SE auch nicht geändert. Ansonsten ist es ein super Gerät in einer interessanten Nische: Es gibt sonst kein Smartphone mit aktueller Highend-Technik in dieser kompakten Größe. Abseits von Apple ist man mittlerweile (leider) weitestgehend gezwungen ein Gerät mit 5-6 Zoll zu nehmen. Eine populäre Ausnahme hat Sony mit dem Xperia Z5 Compact. Das ist mit 4,6" wirklich sehr kompakt und auch sonst ein sehr brauchbares Gerät. Wenn dir 5" zu groß ist, kommst du da fast nicht drumrum.

Womit wir auch schon beim Thema Größe sind. Was man "braucht", ist ein absolut subjektives Kriterium. Bedienen und benutzen ließ sich alles auch schon gut mit den alten iPhones mit unter 4 Zoll. Aber natürlich machen sich Geräte mit etwas größerem Bildschirm besser. Es ist trotzdem eher eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Gewohnheiten - und Trade-offs. Klar, auf einem 6 Zoll Phone liest und streamt es sich besser, dafür lässt es sich nicht mehr mit einer Hand bedienen und passt nicht mehr in jede Hosentasche. Du wirst in diesem Punkt nicht umhin kommen in einen Elektromarkt zu fahren und dir ein paar ausgestellte Geräte in die Hand zu nehmen.

Was das Preisschild betrifft: wenn man sich etwas abseits des Mainstreams bewegt, findet man Geräte für um die 200-250€, deren Ausstattung vollkommen ausreicht. Mehr sollte man nur ausgeben, wenn man keine Kompromisse bei der Kamera eingehen will. Damit meine ich nicht mal Import-Geräte aus Asien, die würde ich Anfängern wie dir nicht empfehlen. Zu oft treten da Probleme auf, derer man als Neuling nur schwer Herr wird und der Support ist oft sehr mies.

Einen Blick ist zum Beispiel BQ und die Nexus-Reihe von Google wert. Ansonsten lass dich ruhig von deinen Neigungen hinsichtlich Design und Größe leiten. Wirklich viel falsch macht man - gerade als Anfänger - mit keinem Gerät. :)

Also um dir ein paar Geräte an die Hand zu geben:

- Google Nexus 5X (gutes Gesamtpaket mit sehr guter Kamera)
- BQ Aquaris M5 (ähnlich Nexus, aber günstiger)
- Sony Xperia Z5 Compact (sehr kompakt, sehr gute Kamera)
- iPhone SE/6 (qualitativ in fast jeder Hinsicht erste Klasse, aber sehr teuer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann werde ich Montag erstmal in einen Handy-Laden fahren und ein paar Smartphones in die Hand nehmen. Das mit dem nicht erweiterbaren Speicher von Apple ist schon ärgerlich, da die 16Gb Version ein gutes Stück billiger ist. Ersteinmal Danke, ich guck wie gesagt Montag erstmal.
 
Wenn es dein erstes ist, würde ich mich erstmal nur von der Optik und dem 'Gefühl' beeinflussen lassen. Als zweiten Faktor dann die Features. Dann die Benutzbarkeit. Und dann der Preis.

Das sind die Kriterien nach denen ich meine Geräte auswähle. Aus diesem Gerät kann man dann lernen, was vielleicht für das nächste Gerät zu verzichten oder hinzuzufügen wäre.

Wenn du dir bei technischen Aspekten unsicher bist (iPhone 6s Plus CPU -> 'nur' Dual Core, 2GB RAM; Samsung Note 3 -> Octa Core; One Plus 3 -> 6GB RAM) da kommt es auf dein Anwendungsgebiet an, viel hilft viel, klar.
Nur macht sich das im Preis bemerkbar, und oft haben 'Overpowered' Smartphones Funktionen die du, ich stell es mal dahin, dein Leben nie benutzen möchtest / wirst. Da gibt es durchaus auch passendere Geräte, die dann auch preislich vollkommen ok sind, für dessen Funktionsumfang.
(Wie oft höre ich in meinem Umfeld Personen jammern, wie blöde ihr Smartphone doch ist, komische Sachen macht die sie sich nicht erklären können, oder einfach nicht wissen wie das Gerät genau zu bedienen ist. Diese angesprochenen Personen nutzen es nur für Telefon, Whatsapp, Social Media, und surfen. Da bedarf es kein S7 Edge, Zenfone, oder andere High End Geräte. Da würde auch ein Moto G, Honor 5x, oder noch abgespeckter genügen.
Das wäre auch eher auf die Zielgruppe zugeschnitten als ein Businesssmartphone für Pokemon Go (Überspitz))

Für mich wäre das: Falsches Gerät gekauft.

In größter Not gibt es ja noch Google, da lassen sich auch ein paar Erklärungen zu Fachbegriffen und Technologien finden.

Pauschal kann man da nichts wirklich empfelen, wenn du mich fragst. Klar machen alle Smarphones am Ende das selbe, aber jeder hat ein anderes Anwendungsgebiet und Vorlieben bzw Wünsche. Und man mag es kaum glauben, der Markt bietet für fast alle Individualisten ein Gerät.
Für Videos schauen, und das primär, würde ich immer ein großes Display wählen. Ich finde es einfach entspannter, je größer die Scheibe, desto größer der Filmgenuss. Das liegt aber im Konflikt mit dem Handling - Empfinde ich ein angenehm großes Display zum Video schauen, schon als zu groß?
Preisunterschiede bei ungefähr Gleichklassigen Geräten machen sich meist im Service oder der Herstellung bemerkbar. Es kann sein, das du das gesparte Geld noch an deine Nerven verlierst, weil der Service nicht Kundenfreundlich ist. Oder aber auch das verwendete Materialien nicht so hochwertig sind, wie ein ähnliches Gerät eines anderen Herstellers.

...aber das sind nur Randinformationen. Im Endeffekt liegt es an dir, wofür du dich entscheidest. :)

Schau dich mal um, und nenn uns hier dann mal ein paar favorisierte Geräte.
Dann bekommt man einen Einblick was dir geschmacklich liegt, und man kann denen zusagen, oder dir noch was anderes auf den Tisch legen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag dazu nur: mehr als 350€ wird sich seltenst lohnen.
Ausserdem solltest du niemals ein Gerät mit GlasCover kaufen.

Jetzt mal ehrlich:
Welcher Vollhorst kam auf die Idee, die Rückseite eines Smartphones ebenfalls in Glas zu hüllen?!?!

Die stabilsten sind und bleiben die günstigeren mit Vollkunststoff Gehäuse...
 
Hallo, hier ein update. Habe mich für das Huawei P9 Light entschieden, da hat einfach alles gepasst. Ich danke euch für die Hilfe.
 
Zurück