News Meilenstein: 16.000 Spiele laufen auf dem Steam Deck

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Valve drückt mit SteamOS und der auf Wine basierenden Proton-API weiter aufs Gas, sodass mittlerweile mehr als 16.000 Spiele auf dem Steam Deck und Steam Deck OLED spielbar oder sogar "Steam Deck Verified" sind.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Meilenstein: 16.000 Spiele laufen auf dem Steam Deck

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Alleine die verifizierten Titel sind schon so viele wie für eine Konsolengeneration.
Man kann sich wohl kaum über mangelnde Spiele auf den Deck beschweren.
Ich selbst spiele lieber auf dem Desktop, aber dafür auch unter Linux (Mint).
Ich bin doch immer wieder überrascht, dass brandneue Spiele und Demos auf Anhieb laufen. :)
 
Ja, aber ist halt kein Windows 11 Rechner... manche Forenteilnehmer verteidigen ja Windows 11 bis auf's Blut (mein persönlicher Eindruck).
 

Registrierzwang,​


windows 11 und xbox consolen sind 2 verschiedene strategien --> microsoft weiss es besser als wir, warum das so ist mit win11 performance. war nur als gedanken spiel bzw denk anstoss ;)

ansonsten, naja steam bzw valve wird früher oder später auch microsoft gehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine die verifizierten Titel sind schon so viele wie für eine Konsolengeneration.
Man kann sich wohl kaum über mangelnde Spiele auf den Deck beschweren.
Ich selbst spiele lieber auf dem Desktop, aber dafür auch unter Linux (Mint).
Ich bin doch immer wieder überrascht, dass brandneue Spiele und Demos auf Anhieb laufen. :)
Auch AAA Spiele, an denen das Steam Deck zu knabbern hatte, wie Cyberpunk und Last of Us Part 1 laufen mittlerweile super in nativer Auflösung mit mittleren Einstellungen. (Ich bevorzuge 720p mit kleinen schwarzen Balken für etwas mehr Power).
Ich spiele meistens diese Spiele sogar im 40fps Mode, was sich deutlich flüssiger anfühlt. Bei Cyberpunkt reicht es beim Herumfahren dann nicht ganz um die 40fps zu halten, allerdings bewegt sich da eher die CPU im Limit.
 
Ich bin doch immer wieder überrascht, dass brandneue Spiele und Demos auf Anhieb laufen. :)
Ich nicht, ich weiß, das brandneue Spiele und Demos bei mir aufm Rechner oder dem LEgion Go auf Anhieb laufen...

Nur damit ich nicht falsch verstanden werde, ich befürworte ausdrücklich den Trend hin zu "Gaming unter Linux", weil Windows immer schwerfälliger und mit immer mehr Microsoft-"Bloatware" aufgebläht wird, die dem Einsatz des OS als Gamimg-Plattform bestenfalls nix bringen, i.d.R. aber sogar schaden weil resourcenfordernd.

LEider ist für mich(!) die Zeit zum Systemwechsel noch nicht da, das Gefummel unter LINUX mit Emulationen oder LAufzeitumgebungen, um native Windows-Software (Spiele) unter Linux lauffähig zu machen, keine Ideallösung ist. Erst wenn es in der MEhrheit nativ für etablierte LINUX-Distributionen entwickwelte Spiele-Software gibt und die optimale Treiberunterstützung aktueller HArdware gewährleistet ist, dann wechsel ich mit Freuden das Pferd...bis dahin wird der alte aber bewährte Gaul aus Redmond geritten, bis er tot umfällt....
 
Ich nicht, ich weiß, das brandneue Spiele und Demos bei mir aufm Rechner oder dem LEgion Go auf Anhieb laufen...

Nur damit ich nicht falsch verstanden werde, ich befürworte ausdrücklich den Trend hin zu "Gaming unter Linux", weil Windows immer schwerfälliger und mit immer mehr Microsoft-"Bloatware" aufgebläht wird, die dem Einsatz des OS als Gamimg-Plattform bestenfalls nix bringen, i.d.R. aber sogar schaden weil resourcenfordernd.

LEider ist für mich(!) die Zeit zum Systemwechsel noch nicht da, das Gefummel unter LINUX mit Emulationen oder LAufzeitumgebungen, um native Windows-Software (Spiele) unter Linux lauffähig zu machen, keine Ideallösung ist. Erst wenn es in der MEhrheit nativ für etablierte LINUX-Distributionen entwickwelte Spiele-Software gibt und die optimale Treiberunterstützung aktueller HArdware gewährleistet ist, dann wechsel ich mit Freuden das Pferd...bis dahin wird der alte aber bewährte Gaul aus Redmond geritten, bis er tot umfällt....

Aber es gibt doch kein Gefummel, wenn du das nicht haben magst! Diese Zeit ist so gut wie vorbei.
Denn es läuft exakt wie unter Windows ab. Ich habe keine Mehrarbeit. Ich muss nichts einstellen. Ich installiere das Spiel und dann drücke ich "Play" und nichts weiter. Zu 99% wird das Spiel wie unter Windows laufen und zu 90% wird es so gut wie unter Windows performen (mit meiner alten Hardware). p.s.: Es ist kein Emulator, sondern eine Art Interpreter? Jedenfalls wesentlich performanter, teils sogar schneller als unter Windows.

Und ich bin ehrlich, wenn es zum Gefummel kommt bin ich schnell raus. Ich versuche vlt noch ein paar Dinge aber danach ist es mir egal ob das Spiel läuft. Es ist doch so, dass es manchmal nur etwas mehr Zeit benötigt bis die Optionen angepasst werden und es dann läuft.

Unter Linux läuft der Steam Client natürlich nativ. Bei Epic, Blizzard, EA, u.s.w. installiere ich die Clients per Lutris. Das wars. Der Rest ist dann exakt so wie unter Windows. Einfach installieren und Spielen. Probleme Spiele zu starten hatte ich vor zwei Jahren noch. Mittlerweile kommen kaum noch Probleme auf.

Aber ich kann auch verstehen, wenn jemanden 99% nicht genügen. Mir ist es halt egal ob Spiel xy läuft oder nicht. Die wichtigsten Spiele funktionieren ja. Und ich habe hunderte, wenn nicht tausende Spiele. Also sch**ß ich einfach drauf. Ich kann die Spiele sowieso nicht alle spielen. :schief:

Mir ist es aber nicht egal was Microsoft mit Windows tut und wie es sich entwickelt. Der Menüdschungel, das steife System/UI, die Anforderungen, das Firmencredo, die Updates, die Drittprogramme (für z.B. Sony Controller), fehlende Drucker- und Scannertreiber (laufen auf Linux immer Plug'n'Play), man muss oft die Windows-Eingabe-Konsole für Änderungen und Einrichtungen nutzen und und und. Ich mag das alles einfach nicht mehr und sehne mich schon bei der Aufzählung an das saubere aufgeräumte Linux Mint, bei dem alles Nötige nur wenige logische Klicks entfernt ist. Von daher fahre ich mit Linux besser.

Jeder eben so wie es ihm beliebt. Das Linux was ich von vor 15 Jahren kenne (mit nur einer handvoll Spiele) ist überhaupt nicht mehr mit dem heutigen Linux zu vergleichen. Ich habe die sehr großen Fortschritte (Design, Installation, Einrichtung, Treiber und Spiele) in den letzten 2-3 Jahren auf Linux sehr bemerkt und genossen. Bei Windows stören mich dagegen die vielen kleinen und großen Rückschritte zu sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn viele Spiele laufen, so richtig optimiert sind viele nicht. Entweder ist es die Steuerung. Einstellungen die Schriftgröße und so weiter.

Auch ist der Prozess von Steam nicht optimal. Am Anfang wird einmal geschaut, ob das Spiel läuft und das war’s. Man hat als Entwickler nicht die Möglichkeit explizit die Verifizierung für Steam Deck anzufragen. (so wie man das mit Game Controller machen kann)

Ich hab relativ viel Zeit in mein Spiel investiert, damit es Butter weich und rund auf dem Steam Deck läuft. Warte jetzt aber schon seit Monaten das ist geprüft wird.
 
Zurück