J
-jd
Guest
Hallo liebes Forum,
ich habe seit einigen Jahren ein Problem, was mich absurd doll nervt.
Zum Setup:
Windows PC
Macbook
iPhone
Alle drei Geräte werden regelmäßig genutzt und sind leider nicht ersetzbar.
Ich habe insgesamt drei Firmen, die jeweils über eine separate Email-Adresse angesprochen werden. Dazu habe ich eine reguläre, private Adresse. Ein Wechsel der Adressen (z.B zu einer .outlook.com Domain ist aufgrund des großen Netzwerks nicht ohne weiteres möglich.
Gerne möchte ich für die Firmen eigene Kalender nutzen, für die private Adresse auch einen Kalender, der mit meiner Frau geteilt wird. Alle Mails sollen per IMAP bearbeitet werden.
Die Domains zu den Email-Adressen bieten leider alle keine Exchange-Funktion an.
Was ist nun also das Problem?
Wenn ich eine Email-Einladung erhalte, so kann ich diese auf dem Macbook und auf dem iPhone in der Regel ohne Probleme annehmen. Es wird ein Kalendereintrag erzeugt, bei dem ich den Kalender auswählen kann.
Nur bei Outlook klappt das nicht. Denn Outlook speichert grundlegend alle Termine in dem Standard-Kalender. Sofern die Email-Domains kein Exchange mitbringen, wird sich daran auch nichts ändern. Der Umweg, Termine grundsätzlich nur am iPhone anzunehmen ist wenig zielführend.
Ich hätte es also gerne, dass ich von allen Geräten aus Termine verschicken kann / annehmen kann und dabei die Zuordnung zu den Kalendern frei vornehmen kann.
Es würde mir theoretisch auch reichen, dass der private Kalender nur in von privater Email befüttert wird, Domain 1 nur für Kalender Domain 1 usw.
Wie handhabt ihr das? Gibt sicher einige, die hier mehrere Email-Adressen verwalten.
Meine Idee
Ich habe nun viel über Google Workplaces gelesen, wo man zumindest auch die Domains per txt Eintrag claimen kann. Benutzt das jemand von euch und kann mir sagen, ob ich damit mehrere Domains in einer Umgebung integrieren kann und wie leicht das switchen zwischen den Domains ist?
In der Free-Version kann ich meine Domains lediglich via pop3 einbinden, was nicht in Frage kommt.
Tl;dr
Ich bin mir sicher, dass hier jemand die Lösung kennt. Ihr würdet meine Produktivität extrem boosten und ich wäre euch zu ewigem Dank verpflichtet.
Ich bin bereit für eine sinnvolle Lösung natürlich auch Tools zu kaufen oder services zu zahlen, gebe dem Tippgeber auch gern ein Bierchen aus
Vielen Dank,
LG
JD
ich habe seit einigen Jahren ein Problem, was mich absurd doll nervt.
Zum Setup:
Windows PC
Macbook
iPhone
Alle drei Geräte werden regelmäßig genutzt und sind leider nicht ersetzbar.
Ich habe insgesamt drei Firmen, die jeweils über eine separate Email-Adresse angesprochen werden. Dazu habe ich eine reguläre, private Adresse. Ein Wechsel der Adressen (z.B zu einer .outlook.com Domain ist aufgrund des großen Netzwerks nicht ohne weiteres möglich.
Gerne möchte ich für die Firmen eigene Kalender nutzen, für die private Adresse auch einen Kalender, der mit meiner Frau geteilt wird. Alle Mails sollen per IMAP bearbeitet werden.
Die Domains zu den Email-Adressen bieten leider alle keine Exchange-Funktion an.
Was ist nun also das Problem?
Wenn ich eine Email-Einladung erhalte, so kann ich diese auf dem Macbook und auf dem iPhone in der Regel ohne Probleme annehmen. Es wird ein Kalendereintrag erzeugt, bei dem ich den Kalender auswählen kann.
Nur bei Outlook klappt das nicht. Denn Outlook speichert grundlegend alle Termine in dem Standard-Kalender. Sofern die Email-Domains kein Exchange mitbringen, wird sich daran auch nichts ändern. Der Umweg, Termine grundsätzlich nur am iPhone anzunehmen ist wenig zielführend.
Ich hätte es also gerne, dass ich von allen Geräten aus Termine verschicken kann / annehmen kann und dabei die Zuordnung zu den Kalendern frei vornehmen kann.
Es würde mir theoretisch auch reichen, dass der private Kalender nur in von privater Email befüttert wird, Domain 1 nur für Kalender Domain 1 usw.
Wie handhabt ihr das? Gibt sicher einige, die hier mehrere Email-Adressen verwalten.
Meine Idee
Ich habe nun viel über Google Workplaces gelesen, wo man zumindest auch die Domains per txt Eintrag claimen kann. Benutzt das jemand von euch und kann mir sagen, ob ich damit mehrere Domains in einer Umgebung integrieren kann und wie leicht das switchen zwischen den Domains ist?
In der Free-Version kann ich meine Domains lediglich via pop3 einbinden, was nicht in Frage kommt.
Tl;dr
- Drei Geräte (Macbook, iPhone und Windows PC) sollen dauerhaft gesynct werden was Mails & Kalender angeht.
- Vier verschiedene Email-Adressen (und Domains) sollen in einer Umgebung zusammengeführt werden, aber so trennbar sein, dass man Mails & Kalendereinträge für jede Domain unterscheiden kann.
- Kein lästiges Ummelden um in andere Postfächer zu schauen.
- Kein Übergeordneter Kalender (da die Kalender mit jeweils anderen Personen geteilt werden). Kein lästiges Terminverschieben innerhalb der Kalender.
Ich bin mir sicher, dass hier jemand die Lösung kennt. Ihr würdet meine Produktivität extrem boosten und ich wäre euch zu ewigem Dank verpflichtet.
Ich bin bereit für eine sinnvolle Lösung natürlich auch Tools zu kaufen oder services zu zahlen, gebe dem Tippgeber auch gern ein Bierchen aus
Vielen Dank,
LG
JD