Mecha - Qual der Wahl

MarrZ

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo,
da ich bei meinem PC hier schon gut beraten wurde bin ich jetzt auf der suche nach tipps für ne Mechanische Tastatur.
Habe aktuell noch eine G15 Refresh von 2007 oder so, jedoch hab ich vermehrt das Gefühl das manchmal die Shift taste nicht sofort erkannt wird in Overwatch (hoff ich zumindest den mein 60-70ms ping kann ich hier auf dem Land nicht verbessern..)

habe mir vor ein paar Wochen schon mal ein paar Tastaturen angesehen mit Brown, Blue (oder Razers pendant bin mir da nicht mehr sicher) und Red switches, Tastaturen waren leider niergends angeschlossen.

Red Switches waren vom ersten Eindruck her vom Wiederstand okay, jedoch fehlte mir da ein bischen Feedback beim Druckpunkt.
Brown waren da schon besser, hatte nen etwas festeren Druckpunkt und man hatte dadurch nen leichtes Feedback das man was betätigt hat.
Blues waren so vom einfachen drücken auch sehr angenehm, jedoch habe ich die Befürchtung das das Klicken beim Spielen auf dauer doch nervig werden kann, da ich zu dem häufig in Discord/TS bin beim Spielen würden es auch alle hören.

Ein Bekannter ist vor kurzem auf MX Speed umgestiegen, sind ja Rote mit kürzerem Hub, er findet sie zwar echt toll, jedoch hatt er immer noch häufige fehlklicks da er die Finger auf den Tasten liegen lässt, was ich auch tue.
Somit sind die schonmal raus.
da sie nur etwas kürzeren Hub haben als die Reds könnte das bei den Reds auch zu Problemen führen.
-> Die Browns haben ja den kleinen "Knubbel" der von vielen als Sand in REDS beschrieben wird, der sollte ja genau das ausversehen drücken verhindern, da ich kein besonders guter Tipper bin finde ich ein Feedback ganz schön. Ich habe an Laptoptastaturen z.b. häufiger versehentliche Buchstaben dreher drin unter anderem wegen dem leichten Druckpunkt und kurzem Hub.

jetzt bin ich aber noch auf die G810 Gestossen die wie die G910 (zu teuer, und doch extremes Gamer design) auf die Romer G setzt, diese habe ich aus mangel an ausgestellter Tastatur noch nicht getestet.
die Switches haben ja einen etwas kürzeren Hub und einen etwas leichteren Druckpunkt als die Browns
- sollen aber Taktil sein.
hat jemand die Romer G neben den Browns im Einsatz und kann etwas Feedback vom längeren Einsatz geben?


Was mir an der Tastatur wichtig ist:
Beleuchtung - einfach zu lange Tastaturen mit Beleuchtung im einsatz das ich mich da wieder umgeweöhnern möchte (RGB ist ein Pluspunkt aber möchte deswegen nicht 50€mehr bezhalen müssen)
Multimediatasten - als 2. Belegung geht aber seperate sind natürlich besser.
Ziffernblock - will mich da Zuhause nicht umstellen müssen da ich bei der Arbeit Programme in Din/iso schreibe und so täglich den Ziffernblock benutze.
Preis sollte 130€ nicht übersteigen - auser es gibt die super "Eierlegendewollmilchsau" :ugly:

Momentan habe ich folgende Tastaturen im Blick:
Coolmaster Masterkey Pro L (Normal oder RGB)
Corsair K70 (da wohl eher die normale da die RGB 170€kostet)
Fnatic gear Rush (habe da schon von Software Problemen gelesen, wäre jeoch mit 80€ die günstigste)
G610 und G810 (habe ne G502 also keine zusätzliche Software nötig, Preislich die G810 gerade noch okay)

Bin über jeden Input froh, da es einfach so viel Auswahl gibt.
 
Die Havit und die Skiller habe ich auch schon gesehen (Skiller ist ja PCGH P/L tipp) jedoch gefällt mir die Havit optisch leider überhaupt nicht, da verzichte ich lieber auf RGB.
und die Skiller hat ne Breite Handballen Ablage die sich bei nicht gefallen leider nicht abhnemen lässt.

von den 3Tastaturen wäre somit die Fnatic mein Favorit - optik, Rotebeleuchtung wie meine G15, abnehmbare Handballenauflage.

Gibts irgenwelche Probleme/eigenheiten die man wissen sollte bei der Fnatic?
 
*Zack* >>> Cooler Master Masterkeys Pro L RGB, Tastatur MX Brown Brown, Nummernblock, RGB, günstiger als Andere mit gleichen Spielereien.

Handballenauflage gibt's in riesiger Auswahl z.B. bei der Amazone

Hab ich auch schon gesehen, durch dieses Angebot ist die auch erst in meine Auswahl gekommen, bin jedoch am überlegen ob die G810 füretwa 10€mehr mit den seperaten Medientasten nicht besser/komfortabler wäre, jedoch hab ich die Romer G noch nicht testen können.

Handballen auflage ist auch kein muss habe bei meiner G15 R auch die breite Ablage demontiert. nur ne breite fest montierte will ich nicht, müsste ich dann nämlich vor ort testen ob das auch passt.

@PC-Bastler_2011 hört sich ja auch echt gut an und das für den Preis. Kommt aufjedenfall in die engere Wahl.
 
Bei den aktuellen Logitech Romer-G Tastaturen wäre zu beachten, ob man mit den metallenen nachhallenden Geräuschen beim Tippen leben kann, die bei diesen (G810, G910) anscheinend durchaus auftreten können. Mich stört es an meiner neu erworbenen G910 Orion Spectrum jedenfalls und ich habe so etwas in knapp 3 Jahrzehnten Tipperei noch bei keiner Tastatur gehört (und ich hatte bis Mitte der 90er durchaus einige mechanische Keyboards unter den Fingern gehabt).

In dem von Caduzzz verlinkten Review schreibt der Tester zur G810 „Auf negativer Seite muss ich leider von schlimmem Pingen berichten, auch hallt bei jedem etwas kräftigerem Tastenanschlag die ganze Tastatur nach.“
Das Nachhallen kommt meiner Meinung nach von der bei G810 und G910 verbauten Metallplatte.

Das Tippgefühl auf den Romer-Gs empfinde ich allerdings als angenehmen Kompromiss zwischen einem leichtgängigen, mechanischen Taster mit einem unauffälligen, aber ausreichend vorhandenem, taktilen Feedback und einer guten Rubberdome-Tastatur. Rubberdome-Referenz ist für mich persönlich die gute alte G15 (Blau) und, mit Scissor-Technik, die Tastatur meines T450s Thinkpad. Die G910 soll(te) meine G19s ablösen.
 
Habe als Rubberdome Referenz nur die G15 Refresh und nen 0815 Dell keyboard.
Das Metallische ping kann durch aus von der Metallplatte kommen, ist natürlich nen negative Punkt. Müsste echt mal schauen ob ich mehr darüber finde und wie nervig das ist.
Dedizierte Mediatasten, RGB und anscheinend auch passende Switches und Preis noch im Limit würden zwar dafür sprechen, aber ob das pingen nervt müsste ich am besten irgendwo ausprobieren :/
 
Heute ist meine Masterkeys Pro L RGB mit den mx brown gekommen.
Noch etwas ungewohnt aber ansonsten echt gut.
Nur das Firmware update hat mich fast verzweifeln lassen. Ständig kam nach ner weile "failed" dann wollte ich es nochmal probieren und dann stand da ist bereits aktuell :confused:
Irgendwie hat es also doch geklappt.
Nach ner weile probieren klappt auch das makro aufzeichnen per hotkey.
 
Mußte bei meiner Pro S auch erstmal ein Update machen. Ging aber zum Glück problemlos.
 
Hast du gemerkr das bei coolmaster.com ne portal 0.5.2 software angeboten wird und auf der eu/de in meinem Fall ne masterkeyspro l 0.4.2 Software?

Habe bis jetzt die von der eu seite, mich würde mal interessieren was der unterschied ist, denn hab gelesen man könnte irgendwie neue Beleuchtungs profile/effekte importieren :0

Bin jetzt nach ner weile nur nicht mehr sicher ob die Red nicht doch noch nen ticken besser gewesen wären, ich mag das federwippen nach dem Druckpunkt der browns :ugly:
Weiß aber das ich mit den reds beim schreiben noch mehr Fehler gemacht hätte, da hilft der Druckpunkt der browns wieder etwas :ugly:
 
Ach herrje....Hab sie halt von CoolerMaster, aber ob das jetzt EU oder DE Seite war weiß ich gar nicht mehr. Habe den 0.043 Pro S Treiber. Unterschiede weiß ich also nicht...

Beim Treiber Interfase gibt's doch die Karteireiter "LED" und "Bibliothek". Und dort dann "importieren". habe ich aber auch noch nicht versucht, bin mit der Masse der mitgelieferten Beleuchtungsgeschichten schon überfordert :ugly:
 
Benutze eigentlich nur die statischeren varianten. So nen schwach leuchtendes dunkles "lila" mit roten WASD und Tasten die ich im game belegt habe gefällt es mir bis jetzt recht gut.

Ja das habe ich auch gesehen, jedoch kann man da ja nur angepasste profile importieren. Wie ich es verstanden habe kann man neue effekte hinzufügen auf der .com seite wird auch nen sdk angeboten ^^

Werd mich mal umsehen notfalls wird einfach mal treiber gewechselt :ugly:
 
Sorry, dass ich dir keine Antworten geben kann. Aber ich bin überraschenderweise so von dem Regenbogeneffekt- und Farben angetan:D, dass mir weitere Einstellungen gerade total egal sind. Sogar der Plan die Tastenkappen zu tauschen und die Beleuchtung entsprechend an zu passen schiebe ich vor mir her.
 
Ach finde die Tasten kappen gar nicht schlecht nur "links shift" fand ich etwas ungewohnt beim Umstieg von der g15. Irgendwie etwas kantig im Vergleich ^^

Der Regenbogen ist nice aber ich glaube der würde mich zu seher ingame ablenken :ugly:
Makros klappen mittlerweile auch, nur kann man leider die Profil tasten nicht umbelegen :/

Die Lautstärke Regelung mit der fn taste ist auch ganz gut gelöst an der stelle, muss man sich nicht die finger zu den F tasten hoch verrenken :D
 
Ich habe eine Roccat Ryos MK, mit MX Black. Ich vertippe mich relativ selten da die Tasten schon ein wenig Kraft brauchen um betätigt zu werden. Daher würde ich dir eine Tastatur mit MX Black Empfehlen.
Die ersten paar Tage war die Mecha schon sehr anstregend da die Finger "müde" wurden, aber nach einer Woche hatte ich mich da schon recht gut dran gewöhnt.
Aber wie es scheint hast du ja schon eine Tastatur gefunden ^^
 
Ganz ehrlich, dieses "vertippen aufgrund falscher Schalter" halte ich für den letzten Schwachsinn! Ob man sich vertippt oder nicht ist reine Übungssache, eine Frage der Konzentration und Koordination.
 
Ganz ehrlich, dieses "vertippen aufgrund falscher Schalter" halte ich für den letzten Schwachsinn! Ob man sich vertippt oder nicht ist reine Übungssache, eine Frage der Konzentration und Koordination.

Ich kann das 10 Finger System nicht, allerdings schreibe ich dennoch ziemlich schnell mit dem 5 Finger System das ich habe. Und ich habe auch absolut keinen Bock dieses System zu lernen da mir die Hände davon weh tun daher kommen auch die ganzen Sehnscheidenentzündungen den so verkrampft wie die Hände bei diesem System sind ist das auch kein Wunder.
Daher passiert es mir recht oft das ich mich vertippe und mit den MX Black Switches ist es nun mal deutlich besser geworden. Also ich spreche aus Erfahrung, bei mir ist es zumindest so ob placebo oder nicht ist mir egal auf jedenfall es funktioniert.
 
@ Anchorage

Das sollte jetzt auch nicht beleidigend sein. Grundsätzlich stehe ich dazu, aber es gibt ,wie du ja auch schreibst, Ausnahmen und wenn es bei dir so funktioniert ist doch alles gut. :)
Aber dieses Vertippen-Aufgrund-Falscher-Schalter Gequatsche kann mMn so manchen "Anfänger" verunsichern und das ist halt Quatsch. Wenn man nicht so viel Übung hat, oder möchte - weil man mit seinem Tippen zurecht kommt, kann ein schwergängiger Schalter vielleicht helfen im Bruchteil einer Sekunde den falschen Buchstaben zu tippen verhindern, da noch nicht ausgelöst.
Alles eine Zeitfrage und wieviel man tippt, trotzdem wird man nicht durch andere Schalter zu einem Duden auf zwei Beinen.
 
Zurück