Maximus V Extreme: Code 55

Derber-Shit

Software-Overclocker(in)
Hallo liebe PCGH-Gemeinde,

ich habe ein Problem mit meinem kürzlich erworbenen Asus Maximus V Extreme Mainboard. Dieses zeigt beim starten ledigliche Fehlercode 55 (kein RAM installiert) an.

Mein System:

Core i7 2600K
Asus Maximus V Extreme
derzeit 1x 4GB DDR3 1333MHz von Corsair, welcher NICHT auf der QVL dieses Boards steht
Nvidia Geforce GTX295
Corsair CS650M Netzteil
150GB WD Raptor X

folgendes habe ich bereits probiert:
den einen Corsair-Riegel durch alles 4 RAM-Bänke gewechselt: Lediglich bei Bank 3 und 4, also den rechten beiden, bootet der PC und ich komme ins BIOS.
einen anderen RAM (Team Elite) probiert und durch alle 4 RAM-Bänke gesteckt: dasgleiche Bild wie oben.
ein BIOS Update auf die neueste Version gemacht und obiges mit dem Corsair-Riegel wiederholt: gleiches Bild.
CPU ausgebaut und mit Hilfe einer Lupe die Pins auf dem Sockel überprüft: keine verbogenen Pins gefunden. Zusätzlich mit Hilfe eines kleinen Blasebalgs den Sockel einmal durchgeblasen.
Sichtprüfung der CPU-Rückseite: nichts auffälliges
CPU wieder eingebaut und penibel auf den korrekten Sitz der CPU geachtet: keine Besserung.

Es ist noch erwähnenswert, dass beide RAM Riegel NICHT auf der Kompatibilitätsliste dieses Boards stehen.

So langsam weiß ich nicht mehr weiter... Habt ihr noch einen Rat für mich oder hatte jemand schonmal diegleichen Erfahrungen gemacht und kann mir helfen?
Wenn ihr ein Bild vom CPU-Sockel wünscht kann ich es euch gerne machen.


Liebe Grüße

Derber-Shit
 
Ich hatte schon zwei CPUs mit defektem RAM-Controller.
Liefen von 6 Sockeln nur 4 ....
Ließ sich mit dem Tausch der CPU beheben.

Muss bei Dir natürlich nicht der Fall sein. Liegt aber im Bereich des Möglichen.
 
Hallo HisN, Athlantikhawk, gridderGER,

danke für eure Antworten.

@Athlantikhawk: Was soll mit dem Netzteil sein? Es funktioniert einwandfrei.

@gridderGER: Tut mir leid aber ich sehe nicht, wie mir der Forenthread helfen soll. Ich habe mit Hilfe einer Lupe den Prozessorsockel bereits auf verbogene Pins überprüft und nichts finden können.
ich verwende auch derzeit nur einen RAM Riegel. Da ist die Auwahl des Slots nicht so wichtig.

Es ist mir bewusst, dass ich laut Handbuch erst einmal die Slots A2 und dann B2 (bei zwei RAM-Riegeln) benutzen soll aber A2 und A1 funktionieren ja nicht.

Währest du so nett und würdest mir dein Anliegen daher vielleicht noch etwas näher bringen?

Liebe Grüße

Derber Shit
 
3/4 aller Pins im Sockel sind alleine für den Kontakt zum RAM da (Also nur, um sich das mal klar zu machen^^)
Es liegt also auch da durchaus im Bereich des Möglichen dass einer keinen Kontakt hat. Das würde ja schon reichen um einen Channel (2 Slots) ausfallen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo HisN,

danke für deine Antwort.
Ich muss gestehen, dass ich keinerlei Erfahrung mit Intel-Sockel habe.
Gibt es Wege & Methoden, um solche Pins zu finden und zu richten?


Liebe Grüße

Derber-Shit
 
Es gab mal auch Probleme mit der Spannung vom NT für den Ram,
welche zusammengebrochen und so der Ramriegel nicht versorgt worden und erkannt worden ist.

Daher meine Frage ob du das evtl auch als Möglichkeit herangezogen hattest, das dein NT fehlerhaft sein könnte?

Aber auch mit den Pins kann es sein. Das siehst du wenn einer oder mehrere nicht so stehen wie die anderen Pins....
 
Hallo Atlantikhawk,

ich kann es ja mal den Riegel auf einen der rechten Slots stecken, ins BIOS booten und die Spannung festsetzen. Danach den Riegel mal in eine der linken Slots stecken und schauen, was passiert?

Würde euch ein hochauflösendes Foto vom Sockel helfen, damit ihr mir evtl. helfen könnt?


Liebe Grüße

Derber-Shit
 
Hallo Atlanthikhawk,

Habe die Spannung auf 1,5 V festgesetzt und anschließend den RAM getauscht. Hat aber nicht gebracht, immer noch Fehler 55.

Anbei findet ihr unverkleinerte Bilder. Hoffentlich findet ihr etwas. :D


Liebe Grüße

Derber-Shit

100_4156.JPG 100_4158.JPG 100_4168.JPG 100_4169.JPG 100_4170.JPG
 
Danke für die Bilder...
Sag mal wenn ich so deine CPU ansehe... kann es sein das eine Pads-kontakte kein Stiftabdruck des Sockels aufweisen?!?!?!
Viele haben Abdrücke, einige jedoch nicht.... sieht komisch aus....
 
Hallo Atlanthikhawk,

das kann sein, ich sehe es selbst nicht so gut. Dieser Prozessor hat mal auf einem Asus P8P67 Evo gesessen bis eben dieses abgeraucht war. Der Prozessor schien unversehrt, der RAM auch.
Also habe ich, nachdem der Prozessor fast zwei Jahre im Schrank in seiner OVP vor sich hin gelegen hat, dieses gebrauchte Maximus V Extreme für ihn gekauft.
Es ist durchaus möglich, dass auch das P8P67 Evo nicht richtig Kontakt mit allen Padkontakten geschlossen hat.


Liebe Grüße

Derber-Shit
 
Welcher Kühler sitzt denn auf dem CPU?
Wenn man den zu fest anschraubt gibt's immer wieder Probleme mit den Ram-Slots.
 
Hallo sgdJacksy,

danke für deine Antwort. Davon habe ich auch schon gelesen und den BeQuiet Dark Rock Pro C1 beim vorherigen wiedereinbau der CPU bereits ganz locker an das Mainboard geschraubt und getestet: keine Besserung.


Liebe Grüße

Derber-Shit
 
Hast du noch nen anderen CPU ? Von nem Bekannten oder so. Dann hast du wenigstens Gewissheit ob CPU oder MB im Eimer sind.
 
Hallo sgdJacksy,

nein, leider habe ich keine weitere Sandy Bridge CPU...
Ich muss mir vermutlich wohl irgendeinen billigen Celeron zum ausprobieren besorgen.


Liebe Grüße

Derber-Shit

EDIT: Ich habe mich daran erinnert, dass mein kleiner Homeserver einen 1155er Celeron G1610T beinhaltet. Also ausgebaut und in das Maximus V Extreme eingebaut, RAM-Riegel dorthin gesteckt, wo er laut Handbuch hin soll: keine Besserung, genau dasgleiche Bild wie mit dem i7-2600K.
Die linken beiden RAM-Bänke funktionieren nicht, mit Fehler 55. Die rechten beiden funktionieren mit einem RAM-Riegel.

Also entweder hat das Board wirklich einen weg oder es ist wirklich pingelig mit dem RAM, dem man ihm gibt...
Habt ihr auf den Sockelfotos irgendetwas erkennen können?


Liebe Grüße

Derber-Shit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Athlantikhawk,

vielen Dank für deine Hilfe. Mal schauen, ob ich noch etwas finde... So langsam macht es mich wahnsinnig, dieses Problem.
Habe jetzt den RAM erstmal auf den dritten Slot von links gesteckt und angefangen Windows zu installieren.
Leider passiert es aber ab und zu mal, dass der Rechner nach einem Reboot nicht wieder bootet und auch auf Slot 3 und 4 mit Fehlercode 55 stehen bleibt. Ich habe keine Ahnung wieso.


Liebe Grüße

Derber-Shit
 
Lag der alte Prozi evtl ungeschützt rum ?
Hast Du mal die Kontakte mit Isopropanol o.ä. Alkohole mal vorsichtig gereinigt?!
Könnte ja auch sein das die Kontakte des Prozessors zu sehr angelaufen sind und der Prozessor
keinen wirklich guten Kontakt mit dem Sockel bekommen kann... wäre auch noch ne Option.
 
Zurück