Special Mainboards der Community: Beliebtheit von AMD- und Intel-Sockeln der letzten 10 Jahre

PCGH_Torsten

Community Manager
Teammitglied
Aktive PCGH-Mitglieder repräsentieren in der Regel besonders technikbegeisterte Gamer. Wir haben ein knappes Jahrzehnt Mainboard-Umfragen ausgewertet und uns angeguckt, welche Plattformen besonders beliebt waren und welche Auswirkungen dies auf die Dominanz bei aktiv genutzten Systemen hat.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Mainboards der Community: Beliebtheit von AMD- und Intel-Sockeln der letzten 10 Jahre

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Dies verwundert überhaupt nicht wenn man sich anschaut, wie sich die Preise und die Qualität der Intel-Plattformen im Laufe der letzten Jahre entwickelt haben.

Natürlich ist auch die AMD-Plattform auch nicht günstiger geworden, aber immerhin haben diese CPUs, die sich nicht selbst zerstören (im Sinne der 13. und 14. Gen) sowie sparsam UND schnell sind. Zudem supportet AMD seine Plattformen (siehe AM4 bzw. aktuell AM5) deutlich länger als die kurzlebigeren Intel-Plattformen.

Es ist einfach unglaublich wie Intel stehen geblieben ist, wenn man bedenkt wo Intel mal stand. Es wird lange dauern, bis Intel wieder "bei der Musik" ist.
 
Von Quartal zu Quartal schwanken die Teilnehmer und das nicht unbedingt repräsentativ in allen Nutzerklassen. Wer sich für Gaming-Hardware begeistert, wird sowohl häufiger in einem Gaming-Hardware-Forum aktiv sein, als auch mehr Geld in sein Hobby investieren, als ein Gelegenheits-PC-Spieler, der eher günstige Hardware wählt und vielleicht nur einmal im Jahr an unseren Umfragen teilnimmt.
Und nicht nur das: Der Enthusiast mit der teuren Hardware wird auch eher das Abstimmungsknöpfchen drücken als der mit dem Brot-und-Butter-System. Wie sonst ließe sich erklären, dass die RTX 4090 in hiesigen Umfragen das meistgespielte Grafikgerät ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir kürzlich ein neues altes High-End Hauptsystem auf Sockel Basis R3 aufgebaut. Unglaublich wie schnell eine High-End CPU auf Xeon Basis heute noch mitrennen kann, aber nur wenn man die Work Loads mit eigenen Scripts optimiert. Das Teil ist fast an einem Ryzen 7 7800X3D vorbei gezogen und das für relativ wenig Geld.:love:
Ursprünglich hatte ich ein AM5 anvisiert, nur lag das P/L Verhältnis voll daneben.
Es muss nicht immer aktuell sein. Trotzdem konnte ich wieder meine Traum Config mit Windows 7, 10, 11 auch unter UEFI mit Secure Boot parallel auf Raid 0 Basis einrichten. Windows XP ist natürlich auch weiterhin dabei, auf einem separaten Kontroller im System angebunden, da UEFI und Secure Boot mit XP nicht harmonieren, aber für Oldie Games ist Windows XP wegen DX 9 nicht wegzudenken...;)
 
Ich bin meiner (CPU) i7 10700K LGA1200 immer noch treu... und wie lange war ich meiner vorherigen i5 4570 LGA1150 treu?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Intels goldene Zeit rund um Sky Lake ist sehr schön im Diagramm zu sehen.
Für mich war erst LGA 1700 wieder interessant, kein AMD weil AM4 überholt war, also sollte DDR5 dabei sein und ich konnte halt günstig ein ITX Board bekommen.

Marktüblich waren 200€ zu dem Zeitpunkt, beim Käsekönig für 135€ geholt und das, als es von AMD zu dem Zeitpunkt ITX AM5 erst ab 240€ gab.

LGA1851 ist interessant, aber wenn Intel nicht auch noch wie AMD bei Ryzen 9000 über Updates 5+% an Leistung frei macht, ist es absolut zu wenig zugewinn an Leistung. Daher wäre für mich erst wieder die nächste CPU Generation von AMD, oder Intel interessant. Bis dahin wird es ein 14600kf locker tun.
 
Zurück