Mainboard -> passende SSD finden

kreids

Software-Overclocker(in)
Servus,

ich habe mir dieses Board besorgt:

nun möchte ich meine alte M2 NVME SSD da verbauen und eine zweite davon.
Meine alte M2 ist eine Corsair M600 PCIEx4.

Jetzt denke ich darüber nach die neue direkt mit M2 PCIE x5 zu nehmen.

Welche könnt ihr hier empfehlen und die wichtigste Frage ist ob dadurch meine GPU gebremst wird in den Lanes?

Oder betrifft mich das nicht mit den Lanes, wenn man auf den M2 Anschluss geht?

Danke euch
 
Zu Frage 1: Sofern die alte SSD keine Probleme macht gibt es eigentlich keinen Grund auf PCIe 5 zu wechseln, es sei denn du schaufelst große Datenmengen hin und her, so gesehen langt 4.0 völlig.

Zu Frage 2: Ja das kann sein, da bei den 800er Boards jetzt USB4 erzwungen wurde und dafür 4x 5.0 Lanes der CPU i.d.R. für den zweiten M2 Platz wegfallen und so die Lanes für die Graka geteilt werden. Dazu empfehle ich im Handbuch nachzugucken, welcher Steckplatz betroffen ist. Alternativ den M2 Steckplatz nehmen der vom Board angesteuert wird, was max. PCIe. 4.0 ist.
 
Zu Frage 1: Sofern die alte SSD keine Probleme macht gibt es eigentlich keinen Grund auf PCIe 5 zu wechseln, es sei denn du schaufelst große Datenmengen hin und her, so gesehen langt 4.0 völlig.

Zu Frage 2: Ja das kann sein, da bei den 800er Borads jetzt USB4 erzwungen wurde und dafür 4x 5.0 Lanes der CPU i.d.R. für den zweiten M2 Platz wegfallen und so die Lanes für die Graka geteilt werden. Dazu empfehle ich im Handbuch nachzugucken, welcher Steckplatz betroffen ist. Alternativ den M2 Steckplatz nehmen der vom Board angesteuert wird, was max. PCIe. 4.0 ist.

Vielen Dank für deine Antwort.

Ok, dann gehe ich auf eine m2 SSD, aber dann brauche ich eine neue da meine jetzige nur 500MB hat.

Welche TB bis 2TB kannst mir dann für PCIEx4 empfehlen?
 
Ich habe eine Seagate Firecuda 530 mit 2TB und eine Samsung 980 Pro 2TB. Die Corsair MP600 pro sollen auch gut sein. Meine waren seinerzeit nur im Angebot.

Wenn du nicht das letzte Quäntchen Leistung brauchst, würde ich das vom Preis abhängig machen.
 
Frag nicht warum ich würde eher zur Samsung greifen, auch wenn sie grob ein 10er mehr kostet. Egal ob HDD, SATA oder NVME SSD, persönlich nur gute Erfahrungen mit Samsung gemacht, obwohl ich auch sehr mit meiner Firecuda zufrieden bin. Allerdings bin ich auch kein Benchmarkjäger, muss zuverlässig und ordentlich laufen, das langt mir. Aber ich würde vermutlich die hier nehmen:

Die Crucial T500 soll bzw. kann wohl bei der Schreibleistung rumzicken. Ob man das allerdings in der Praxis merkt, wenn man nicht gerade endlos GB hin- und herschiebt, weiß ich nicht.
 
Warum so teure Nvmes mit nur 1 TB? Die ist gleich mal voll und einen Nvme Anschluss belegt die auch, deswegen mindestens 2 TB verbauen. Nur weil Samsung drauf steht ist die nicht besser als andere, was Samsung aber mit Sicherheit ist: teurer. Bei Samsung gabs auch mal den Firmware Bug.


Welche TB bis 2TB kannst mir dann für PCIEx4 empfehlen?

Oder diese, gibts halt nur bei Mindfactory
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser/schlechter sagt ja niemand, daher meine persönliche Erfahrung mit Samsung/Seagate. Ich kann halt nichts empfehlen oder ausschließen wo ich keinen Bezug zu habe. Ansonsten würde ich vermutlich auch eher zur 2TB greifen, was in meinem Fall auch so ist/war, um bissl Puffer zu haben, wenn der Preis ins Budget passt. Oder man wartet die Tage auf Black Friday und guckt dann nochmal, je nach Dringlichkeit.
 
Welche könnt ihr hier empfehlen und die wichtigste Frage ist ob dadurch meine GPU gebremst wird in den Lanes?
Oder betrifft mich das nicht mit den Lanes, wenn man auf den M2 Anschluss geht?
Nein, das MB macht auf keinem der M.2 Slots irgendwelches Linesharing. Du kannst alle 4 Slots belegen ohne Probleme. Nur für den unwahrscheinlichen Fall, das Du PCIe5er SSDs nutzt, musst Du aufpassen, das sie nicht in den einen M.2-Slot gesteckt wird, der nur PCIe4 kann.
- Für den unwahrscheinlichen Fall, das Du einen AMD 8000er nutzt, beachte das zwei komplett deaktiviert sind.
1731601256973.png


- Wenn Deine GraKa luftgekühlt ist, wird sie je nach Bauart vermutlich hübsch warme Luft auf die Platze M2C und ggf. M2D pusten: Von daher würde ich bei 2 SSD die meistgenutzte in M2A und "2te" in M2B verbauen:
1731601825252.png

Ist jetzt bei PCIe3/4 M.2s nicht so wichtig, aber schadet ja auch nicht.
 
Nein, das MB macht auf keinem der M.2 Slots irgendwelches Linesharing. Du kannst alle 4 Slots belegen ohne Probleme. Nur für den unwahrscheinlichen Fall, das Du PCIe5er SSDs nutzt, musst Du aufpassen, das sie nicht in den einen M.2-Slot gesteckt wird, der nur PCIe4 kann.
- Für den unwahrscheinlichen Fall, das Du einen AMD 8000er nutzt, beachte das zwei komplett deaktiviert sind.
Anhang anzeigen 1474766

- Wenn Deine GraKa luftgekühlt ist, wird sie je nach Bauart vermutlich hübsch warme Luft auf die Platze M2C und ggf. M2D pusten: Von daher würde ich bei 2 SSD die meistgenutzte in M2A und "2te" in M2B verbauen:
Anhang anzeigen 1474768
Ist jetzt bei PCIe3/4 M.2s nicht so wichtig, aber schadet ja auch nicht.
Habe hier einen Auszug von den Spezifkationen von Gigabyte zu dem Board:


1x PCI Express x16 slot (PCIEX16), integrated in the CPU:
AMD Ryzen™ 9000/7000 Series Processors support PCIe 5.0 x16 mode

* The M2B_CPU and M2C_CPU connectors share bandwidth with the PCIEX16 slot.

Sicher das sich das nur auf PCIe 5.0 bezieht und nicht grundsätzlich?
 
Habe hier einen Auszug von den Spezifkationen von Gigabyte zu dem Board:


1x PCI Express x16 slot (PCIEX16), integrated in the CPU:
AMD Ryzen™ 9000/7000 Series Processors support PCIe 5.0 x16 mode

* The M2B_CPU and M2C_CPU connectors share bandwidth with the PCIEX16 slot.

Sicher das sich das nur auf PCIe 5.0 bezieht und nicht grundsätzlich?
Ja, Du hast völlig recht, ich habe irgendwie das falsche MB erwischt... :( :wall:
Und die Angaben sind da ja eine Katastrophe. Warum steht der Hinweis mit dem M.2 nur beim PCIe16 Slot und nicht bei den M.2 Slots...?
Das unterstreicht nochmal, das man am besten die M2A und M2D nutzt. (Also lag ich gar nicht so verkehrt, wenn auch nur aus anderen Gründen... :))
1731603437033.png
 
Ist ein wenig seltsam formuliert im Handbuch. Wenn das aber mit Pcie 5.0 geteilt wird, sollte es trotzdem noch pfeilschnell sein. Es wird ja derzeit nicht mal Pcie 4.0 ausgereizt.

1731603851652.png


Schau dir das Blockdiagramm an:

1731603459875.png
 
Ist ein wenig seltsam formuliert im Handbuch. Wenn das aber mit Pcie 5.0 geteilt wird, sollte es trotzdem noch pfeilschnell sein. Es wird ja derzeit nicht mal Pcie 4.0 ausgereizt.
Ja, aber die GraKa fällt dann ja auf x8 statt x16 zurück. Und solange man nur 2 M.2-Slots benötigt, kann man die dann ja hervorragend auslassen.
 
GraKa fällt dann ja auf x8 statt x16 zurück
Dann läuft die mit Pcie 4.0 x16. Warum man ausgerechnet beim PCIE1 das Lanesharing einbaut? Die neuen Boards sind ja irgendwie ein Downgrade. Hauptsache Usb 4.0 kanns, das keiner braucht.

Da ist das Steel Legend mit Pcie 5.0 die bessere Wahl. Da bleibt der PCIE1 auf 5.0.

 
Nein, das MB macht auf keinem der M.2 Slots irgendwelches Linesharing. Du kannst alle 4 Slots belegen ohne Probleme. Nur für den unwahrscheinlichen Fall, das Du PCIe5er SSDs nutzt, musst Du aufpassen, das sie nicht in den einen M.2-Slot gesteckt wird, der nur PCIe4 kann.
- Für den unwahrscheinlichen Fall, das Du einen AMD 8000er nutzt, beachte das zwei komplett deaktiviert sind.
Anhang anzeigen 1474766

- Wenn Deine GraKa luftgekühlt ist, wird sie je nach Bauart vermutlich hübsch warme Luft auf die Platze M2C und ggf. M2D pusten: Von daher würde ich bei 2 SSD die meistgenutzte in M2A und "2te" in M2B verbauen:
Anhang anzeigen 1474768
Ist jetzt bei PCIe3/4 M.2s nicht so wichtig, aber schadet ja auch nicht.



Vielen Dank, das wollte ich noch Fragen.

Zur SSD nutze ich erstmal meinen Corsair weiter, und werde dann noch eine TB bestellen. Ebenfalls PCiEx4, denn mal 5 wird man doch beim Gamen nicht merken.
 
Das Board ist vorhanden, wie gesagt, die 2 Anschlüsse sinds. Wirst aber kaum spüren. Kopierst ja nix permanent hin und her oder so.
 
Zurück