• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Macht ein RAM Upgrade Sinn bei neuer CPU?

Farmosch

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
OS
Windows 11 Professional 64 bit
PC
MB
Gigabyte X570 AORUS PRO AMD X570
CPU
Ryzen 7 3700X @ 8 x 3600 MHz
GPU
Slot 2 Radeon RX 7900 XT PowerColor 20 GB GDDR6
RAM
Slot 1 Crucial DDR4 - 3200 16 GB
Slot 2 Crucial DDR4 - 3200 16 GB
Display(s)
Slot 1 Samsung 27.2" SMS27A550H 1920 x 1080 60 Hz
Slot 2 Dell 27.2" S2719DGF 2560 x 1440 60 Hz
Slot 3 Dell 27.2" S2719DGF 2560 x 1440 60 Hz
Slot 4 Dell 27.2" S2719DGF 2560 x 1440 60 Hz
HDD/SSD
Slot 1 Crucial CT500MX5001 SSD 500 GB
Slot 2 Seagate ST1000DM003-1SB102 HDD 1000 GB
Slot 3 Samsung 970 EVO Plus SSD 500 GB
Slot 4 Samsung 970 EVO Plus SSD 500 GB
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Budget
200
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
  3. Surfen
  4. Filme schauen
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Moin,

ich habe vor kurzem meine GraKa aufgerüstet und jetzt ist meine CPU in einem leichten CPU-Lock bei den Games die ich so betreibe.
Daher werde ich mir den 5700X3D als Abschied für das Mainboard holen.

Jetzt ist mein RAM ja auch schon was älter und mittlerweile gibt es bessere Timings zu einem besseren Preis als damals. Lohnt es den RAM direkt mit auszutauschen? Ich hatte jetzt mal mit 64 GB geliebaeugelt. Habe in Erinnerung, dass Ryzen mit schnellem RAM gut skaliert und mein MB kann laut Spec 4400 vertragen. Macht das Sinn? Gibt es Empfehlungen?

Danke :)
 
Bei den X3D Prozessoren ist der Einfluß vom Arbeitsspeicher deutlich geringer als üblich, ich denke nicht das du da groß Vorteile hast.
Wenn du mehr Speicher brauchst, hol dir, für einen Speedboost hingegen kannst du dir das Geld sparen.

Bei 4400 MT/s RAM wäre auch der IF Teiler höher und damit nimmt die Leistung ab, weil der Infinity Fabric langsamer taktet und die Latenz entsprechend wesentlich höher ist.

Ausserdem braucht man ab rund 3600 MT/s und scharfe Timings schon ein sehr gutes Händchen.
 
Hallo Farmosch,

ich denke ein RAM-Upgrade macht aus Geschwindigkeitssicht keinen großen Sinn.
Du hast jetzt 32 GB Ram mit 3200 MT/s von Crucial (Micron E-Die ?).
Die lassen sich ziemlich wahrscheinlich mit etwas Aufwand auf 3600 MT/s übertakten.

Der Hauptgrund warum sich ein Upgrade zu schnellerem Ram nicht lohnt, ist aber die Tatsache, dass der RAM 1:1 mit dem IF-Takt Deiner CPU (also dem geplanten 5700X3D) laufen muß, damit Du die optimale Leistung bekommst...

Der 5700X3D wird mit fast 100%iger Sicherheit 3600 Mhz IF-Takt schaffen (entspricht 1800 MHz IF-Takt im Bios wegen double data rated) , wahrscheinlich sogar 3800 Mhz IF-Takt (also 1900 MHz IF-Takt im Bios).
(Theoretisch sind bis zu 4000 MHz (bzw. 2000 MHz) IF-Takt möglich, aber über 3800 Mhz (bzw. 1900 MHz) machen die wenigsten CPU's mit)

Ich würde also bei Deinem RAM mit 3200 MT/s bleiben, sofern Dir die 32 GB reichen, denn groß (im Sinne von spürbar) ist der Geschwindigkeitsunterschied zwischen 3200 MT/s und 3600-3800'er RAM nicht.
laut Spec 4400 vertragen
Das klappt wie gesagt nicht mit einem 1:1 Teiler zwischen IF-Takt und RAM.
Mit einem anderen Teiler verlierst Du aber deutlich Leistung, deshalb macht bei den Ryzen 5000-CPU's nur RAM bis 3800 MHz Sinn...

EDIT:
Hier noch mal ein Guide für RAM OC, da sind auch Micron E-Die's erwähnt. (Falls Du Lust bekommst, Du wirst aber auch so mit dem 5700X3D einen sehr guten Performance-Boost bekommen :daumen:)
Der Artikel bezieht sich noch eher auf die Ryzen 3000'er Generation und früher, aber da hat sich praktisch nichts mit den Ryzen 5000'er-CPU's geändert. Außer das die Wahrscheinlichkeit für stabile hohe IF-Takte minimal steigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, danke fuer den Hinweis - das spart Geld.

Da ich aber gerne dank mehrerer RAM hungrigen Apps (Wenn ich D4 laufen lasse ist der RAM voll mit allem anderen was nebenbei laeuft + ich musste die pagefile aktivieren) auf 64 GB aufrüsten möchte, muss ich dann irgendwas beachten? Hat das irgendwelche Nachteile?

Aktuell ist:
32GB Crucial Ballistix Sport LT V2 Dual Rank grau DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
verbaut. Kann ich die auf den andern Dual Channel installieren?
32GB (2x 16GB) G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit

Danke euch!
 
32GB Crucial Ballistix Sport LT V2 Dual Rank grau DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
verbaut. Kann ich die auf den andern Dual Channel installieren?
32GB (2x 16GB) G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
das ist leider nicht so leicht zu beantworten...
Das kann laufen, jedoch meiner Erfahrung nach oft nicht einfach über Aktivierung von dem XMP-Profil.

Wenn Du möchtest das es einfach sofort läuft, würde ich eher ein 64 GB-Kit neu kaufen und das alte 32 GB-Kit verkaufen.

Wenn Du bereit bist zu experementieren und nötigenfalls selbst Hand an die RAM-Einstellungen zu legen, kann man das aber durchaus probieren.
Notfalls kannst Du ja den neuen RAM zurück geben und eben dann ein neues 64 GB-Kit (2x32 GB) kaufen.
 
Okay, zum experimentieren bin ich zu alt :D

Dann letzte Fragen:
2 Module oder 4?
3200 oder 3600?

Gibt es Empfehlungen?
 
Zurück