M.2 SSD passiv Kühler in weiß ?

Tommi1

Software-Overclocker(in)
Hi zusammen.
Ich habe aktuell die Corsair MP700 Pro auf meinem Board.
Allerdings wird sie mit dem Boardeigenen Kühler / Platte immer noch ziemlich warm (im Idle bei 55 Grad)
Jetzt such ich nach einem alternativen Kühler für die SSD,

Wunsch:
- keine Lüfter
- Kühler in weiß

Hat jemand vielleicht mal sowas gesehen und kann mir einen Tip geben?

Danke schon mal
 
Bis jetzt nur die Kühlklappe / Leiste / Abdeckung vom Mainboard.

Hab schon an sowas gedacht (link), nur weiß ich nicht, ob das überhaupt was taugt.
Sollte auch nicht zu gross sein.
Gut, der ist silber, besser wäre aber weiß,, dass ich nicht noch eine Farbe im Gehäuse habe...

 

Anhänge

  • IMG_20240909_191730.jpg
    IMG_20240909_191730.jpg
    926,5 KB · Aufrufe: 48
Kurzer Zwischenbericht.
Also.... mit dem Board Kühler machte die SSD gestern um die 75 Grad (bei Nutzung von Chrystal Disk Mark.

Heute ist schon mal ein Kühler gekommen (der ElecGear).
Habe dann einen Klone von einer Corsair Mp700 auf eine Zweite hergestellt.
Die eine offen auf dem Mainboard, die andere in dem neuen Kühler (Ergebnis erstes Bild)

Bei dem oben genannten Benchmark (Chrystal Disk Mark) machte die SSD mit dem ElecGear Kühler max. 60 Grad.

Nach dem Test (ist aktuell ca. 20 Minuten her) liegt die Idle Temp beim 51 Grad (vorher um die 55 Grad mit dem Board Kühler).

Muss mal schauen, wie es ev. mit dem hellen Archgon aussieht...

IMG_20240911_164455.jpg IMG_20240911_170200.jpg IMG_20240911_170218.jpg
 
Stimmt.
Gut die Form und Farbe ist jetzt nicht das, was mirg super gefallen würde, aber ich denke auch m al nicht, dass der hellere Kühler besser kühlt.
Muss ich mal sehen.

Vor 45 Minuten hatte ich meine Samsung 990 Pro auch mal in der Mangel.
Aktuell liegt sie im Idle bei 42 Grad unter dem Boardkühler.
Die Corsair ist inzwischen auf 49 Grad gefallen, steigt aber inzwischen bei Internet Nutzung wieder auf 50o Grade (sie wird als Windows Platte genutzt).
 
So. Der archgon HS-1110 ist heute gekommen.
Gleich verbaut und Chrystal Disk Mark laufen lassen.

Max. hatte die Platte 61 Grad (also einen Grad mehr als mit dem ElecGear, sind aber ohne Gewähr, da ich die max Temp nicht aufgezeichnet habe, sondern nur vom draufschauen. Kann also auch höher gewesen sein).
20 Minuten nach dem Test liegt die Idle Temp beim 52 Grad (vorher um die 51 Grad mit dem ElecGear Kühler).

Ich denke ich werde bei dem Archgon bleiben, da er doch farblich etwas besser ins System passt.

Letztes Bild:
Board Kühler, ElecGear Kühler, archgon HS-1110

IMG_20240912_154126.jpg IMG_20240912_154318.jpg IMG_20240912_162315.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem oben genannten Benchmark (Chrystal Disk Mark) machte die SSD mit dem ElecGear Kühler max. 60 Grad.
Bei den PCIe 5.0 SSD ist ein guter Kühler absolute Pflicht, ansonsten kann man sich gleich eine PCIe 3.0 SSD holen. Du hast Dir schon einen der besten Kühler geholt. Weiße gibt es nicht, das hier ist im seriösen Angebot


Ich mag ja diesen am liebsten, wenn man den Bauraum hat, gibt es auch noch eine PRO Variante mit doppelter Höhe
 
Aber der Archgon ist auch nicht schlecht. Der liegt halt nur 1 Grad über dem ElecGear.

Die Platte hat ja auch, als Win Platte, keine Dauer Höchstbelastung.

Den Thermalright hab ich mir auch auf die Liste gelegt, finde ihn aber doch persönlich etwas zu hoch (passt wieder optisch nicht so ganz dazu).
Wenn ich jatzt auch nen Luft CPU Kühler hätte, dann würde ich mir den holen, aber so...
 
Das Ding hier war in Tests auch gut. Ansonsten gibt es auf dem Markt unendlich viel Mist, oft isolierend anstatt kühlend, weil die Anbindungen grottig sind. Du hast da was sinnvolles. Silber ist aber nicht weiß

 
NAja... den HS-0130 hab ich nicht genommen, weil diese Klammer Halterungs Systematik ist irgendwie merkwürdig.
Dann lieber, wie beim HS-1110, 4 Schrauben rundum und gleichmässiger Druck auf die Platte.

Und das matt Silber vom HS-1110 (wie auch vom HS-0130) wirkt schon im Gehäuse wie weiß.
 
Also erstmal bleibt der Archgon drauf.
Und wenn es doch irgendwann zu heftig werden sollte, dann kommt der Elec wieder drauf (den bahlte ich auch mal lieber.)

Achso.... es kommt ja ev. noich erschwerend dazu, dass wir hier aktuell eine Wohnungs und Zimmertemp von 26 Grad haben (Dachwohnung)
 
Zurück