Lohnt GTX 260 Sli Gespann noch?

da ich hier immer wieder von problemen mit der wärme höre , was hattet ihr oder habt ihr für gehäuse bzw . wie viel gehäuselüfter verwendet ihr zum kühlen? habe ein Miditower der mit 5 x 120mm BQ Silentwings und einen 140 mm von coolermaster läuft nur mal als beispiel, sollte doch ausreichen um das sli gespann stabil zubetreiben, bzw hat ja denk ich nur die 1 karte probleme mit der temperatur weil ja die platine der zweiten fast den lüfter verdeckt, wie habt ihr das problem gelöst?
Du hast wie ich sehe das Gigabyte GA-EX58, welches ich auch für mein neues Projekt einsetzen werde. Ich habe jetzt aber noch nicht im Handbuch nachgeschaut, wie bei 2-Way-Sli die Karten gesteckt werden müssen. Bei meinem 780i Ultra-Board ist der mittlere PCIe-Slot für die dritte Karte bzw. für eine zusätzliche PhysX-Karte vorgesehen. Da sind also beide Karten recht weit auseinander und stören nicht. Wenn beim EX58 jedoch die ersten beiden Slots für SLi vorgesehen sind, dann stehen die Karten relativ eng beieinander. Dann wird die dem Prozessor nächstsitzende Karte deutlich wärmer werden. Da spielt es im Prinzip auch keine Rolle, was für ein Gehäuse du hast.

Werden die Karten aber wie bei meinem 780i in Slot 1 und 3 gesteckt, dann spielt die Bauart des Gehäuses wiederum eine Rolle. Die untere Karte sitzt dann ziemlich nahe am Gehäuseboden. Bei neueren Gehäusen mit Netzteil unten ist alles paletti. Da stört nix.

Bei meinem 260er SLi kommt im Prinzip alles zusammen. Zwischen den Karten ist nur ein Slot breiter Spalt und unterste Karte sitzt nahe am Gehäuseboden und heizt sich deswegen stark auf. Abhilfe: Lüfter drüber und hinten über der unteren Graka hab ich den Bereich des Gehäuses mit Entlüftungslöchern versehen.



Im Gegensatz zu den 260ern sitzen meine 280er weit auseinander. Die untere Graka sitzt aber auch relativ nahe am Gehäuseboden. Zuerst hab ich da auch die Lösung mit einem Lüfter drüber gehabt. Weil mir das aber weniger gut gefallen hat, hab ich die mit Wakü versehen und Ruhe war - im wahrsten Sinne des Wortes. :D

 
ne die karten musst du schon in pcie1 und 2 stecken da die mit 16 lanes angebunden sind der dritte pcie ist nur mit 8 lanes angebunden. kann bei mir im seitenteil 2 x 120 lüfter montieren die direkt auf die grkas pusten, somit das gleiche prinzip wie du nur etwas eleganter:)

wie so hast du bei dir 2 sli bridges drauf??
 
ne die karten musst du schon in pcie1 und 2 stecken da die mit 16 lanes angebunden sind [...]
:pissed: Hab mir auch schon gedacht, dass die Grakas in die beiden ersten Slots müssen.

Hoffentlich stehen die so eng zusammen, dass zwischen den Karten kein Finger mehr reinpasst. Weil dann fliegt das Board direkt. :devil:

[...]wie so hast du bei dir 2 sli bridges drauf??
Nur damit ich die wiederfinde. :-D


/edit

Bin grad heimgekommen und hab gleich mal das Board ausgepackt. Gebe hiermit Sturmwarnung erster Kajüte aus: Das Board ist für SLI mit Dualslot-Kartenlüfter ganz und gar nicht geeignet. Geht nur mit Wakü.

Da hilft auch kein drübergebauter Lüfter.

In keinem Review/Test wird so was erwähnt. Weil eben die SLI-CF-Funktionalität erst gar nicht getestet wird. :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ kmf . welches board hast du denn genau ??? also bei mir gehen die grakas mit 2 slot kühlung rein, natürlich hat die erste kartr kaum platz um frische luft anzusaugen aber sollte kein problem sein, bei entsprechender gehäusekühlung
 
Also ich würde bei den jetzigen Preisen versuchen, deine GTX 260 zuvekaufen und und eine HD 5800 zu Ergattern oder du wartest Fermi ab.
Für mich wäre die SLI keine Frage alleine MR und der Stomverbrauch
 
@ kmf . welches board hast du denn genau ??? also bei mir gehen die grakas mit 2 slot kühlung rein, natürlich hat die erste kartr kaum platz um frische luft anzusaugen aber sollte kein problem sein, bei entsprechender gehäusekühlung
Wo kein Platz ist, kann auch nichts angesaugt bzw. dazwischen gepustet werden. Glaub mir, ich habe entsprechende Erfahrung. Das Board ist nicht geeignet. Zwischen den beiden PCIe-Slots müssten minimum 2 weitere Steckplätze liegen, damit es gerade ausreichend wäre. So sitzen die Karten press an press. Ginge nur mit Wakü.

attachment.php

Also ich würde bei den jetzigen Preisen versuchen, deine GTX 260 zuvekaufen und und eine HD 5800 zu Ergattern oder du wartest Fermi ab.
Für mich wäre die SLI keine Frage alleine MR und der Stomverbrauch
HD58xx sind unter 200€ nirgends zu kriegen. 260er sind derzeit fast nicht mehr zu einem ordentlichen Preis abzusetzen. Für ne ab Werk oc-te, kriegst gerade mal 100-120€. Für Zotac Synergys zahlt niemand mehr 100€.
Außerdem wird eine HD5850 gnadenlos von einem 260er SLi zerblasen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ kmf

Ich hatte gerechnet Verkauf + Neukauf einer Karte könnte mann hinkommen
aber wenn man auf FPS schar ist und MR nicht stören

Edit
sein Angebot sollte aber für ne gebraucht sein denn ich habe mal in Ebay und auf Alternate geschaut da kommste über 200 Euro mit ner neuen gleicher Marke
 
Wo kein Platz ist, kann auch nichts angesaugt bzw. dazwischen gepustet werden. Glaub mir, ich habe entsprechende Erfahrung. Das Board ist nicht geeignet. Zwischen den beiden PCIe-Slots müssten minimum 2 weitere Steckplätze liegen, damit es gerade ausreichend wäre. So sitzen die Karten press an press. Ginge nur mit Wakü.

attachment.php

HD58xx sind unter 200€ nirgends zu kriegen. 260er sind derzeit fast nicht mehr zu einem ordentlichen Preis abzusetzen. Für ne ab Werk oc-te, kriegst gerade mal 100-120€. Für Zotac Synergys zahlt niemand mehr 100€.
Außerdem wird eine HD5850 gnadenlos von einem 260er SLi zerblasen.


da es bei vielen boards wenn , nicht sogar bei jeden x58 board so ist mit dem abstand der pcie slots, und das andere mit lukü hingekriegt haben werde ich es wohl auch schaffen ohne wakü
 
Rein Leistungstechnisch dürften sich zwei Synergy über allen stocked 5800ern einordnen und auf Augenhöhe mit der HD4780x2 liegen.
Von daher stehen bei den momentanen Preisen für die 5800er Modelle eigentlich nur Mehrverbrauch und geeiegnete Kühlung für das SLi-Gespann zur Diskussion. :P

Allerdings hat Kmf schon recht,100€ ist kein wirkliches Schnäppchen für eine gebrauchte 260er mit "nur" 192 ALUs.
Wenn man konkurrenzfähige Alternativen in betracht zieht,kommst du wiederum nicht unter 200€ Mehraufwand weg.
Von daher machst du mit 100€ definitiv nichts falsch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
da es bei vielen boards wenn , nicht sogar bei jeden x58 board so ist mit dem abstand der pcie slots, und das andere mit lukü hingekriegt haben werde ich es wohl auch schaffen ohne wakü
Versuch's halt. Gewarnt bist du ja. :D

Ich hab vorhin die ganze Zeit mich nach einem gescheiten SLi-Board umgeschaut. Da gibt es von Gigabyte tatsächlich nichts, was mir von der Slotanordnung für SLi gefallen würde. :( Warum haben die nicht den mittleren Slot als x8 ausgeführt? Und die beiden weit auseinanderstehenden als x16 - dann wäre doch alles ok. :what:

Ich komm immer mehr zu der Überzeugung, gescheite SLi-Boards kann nur Nvidia selbst dessignen.
 
also von den boards gefällt mir das asus eher, in der produktinfo zum classified steht 2x16 und 1x 8 lanes wieso sind dann 4pci-e slots vorhanden, und vorallem welche sind wie angebunden? die ersten 2 sind genauso dicht beeinander wie beim gigabyte


edit: ah ok nach deim letzten bild sollte also der dritte mit 16 lanes angesprochen werden , somit dürfte der 2 mit 8 angebunden sein
 
Zurück