Llano-Quadcore langsamer als Athlon II X4 640, Grafikpart auf Höhe einer HD 56x0?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Llano-Quadcore langsamer als Athlon II X4 640, Grafikpart auf Höhe einer HD 56x0?

Jetzt ist Ihre Meinung zu Llano-Quadcore langsamer als Athlon II X4 640, Grafikpart auf Höhe einer HD 56x0? gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Llano-Quadcore langsamer als Athlon II X4 640, Grafikpart auf Höhe einer HD 56x0?
 
Llano-Quadcore langsamer als Athlon II X4 640, Grafikpart auf Höhe einer HD 56x0?

Die Überschrift, ist eine Frage. Keine Ahnung habe das Teil hier gerade nicht rumzuliegen;)
 
AW: Llano-Quadcore langsamer als Athlon II X4 640, Grafikpart auf Höhe einer HD 56x0?

wenn ich mich nicht irre, sind die Cores im Llano ähnlich aufgebaut wie die im Athlon II. Ich vermute mal, dass sie bei gleicher taktrate in etwa gleich schnell sind (nur CPU ohne Grafik).

Leider geht aus dem Artikel nicht wirklich viel hervor, da man weder weiß wie schnell der Llano lief noch wie groß die Abstände waren.
 
AW: Llano-Quadcore langsamer als Athlon II X4 640, Grafikpart auf Höhe einer HD 56x0?

cpu-seitig keine sehr ansprechende leistung, wenn es dabei bleibt. wäre wohl auch sinnvoller wenn sie llano gleich auf bulldozer-basis bringen würden, aber vermutlich fehlen da kapazitäten zur entwicklung.
 
AW: Llano-Quadcore langsamer als Athlon II X4 640, Grafikpart auf Höhe einer HD 56x0?

Also irgendwie versteh ich den Artikel nicht :ugly:

Wird die iGPU etwa standardmäßig für ganz stink normale Programme mit eingesetzt? Also deren Integer/FP Einheiten, welche dann der CPU unter die Arme greifen, oder wie ist das zu verstehen?
 
AW: Llano-Quadcore langsamer als Athlon II X4 640, Grafikpart auf Höhe einer HD 56x0?

4mb L2 ? also 1 mb Pro Core statt der 512 kb der X3/X4 und Shrink auf 32nm und die Leistung soll nicht steigen ? eigentlich kaum zu glauben ...
Naja da warte ich auch mal die ersten wirklichen Tests ab ... das ganze klingt jetzt nicht Logisch fuer mich

mfg f-4
 
AW: Llano-Quadcore langsamer als Athlon II X4 640, Grafikpart auf Höhe einer HD 56x0?

2Modul bulldozer + GPU wäre viel besser als die alte K10 Architektur angepasst zu verwenden da der PhenomII schon so gut es geht optimiert ist. Dazu fehlem der CPU die erweiterungen die mit Bulldozer kommen z.B. AVX und SSE erweiterungen.
 
AW: Llano-Quadcore langsamer als Athlon II X4 640, Grafikpart auf Höhe einer HD 56x0?

2Modul bulldozer + GPU wäre viel besser als die alte K10 Architektur angepasst zu verwenden da der PhenomII schon so gut es geht optimiert ist. Dazu fehlem der CPU die erweiterungen die mit Bulldozer kommen z.B. AVX und SSE erweiterungen.

Gemach Gemach :)
Das wird sicher auch noch kommen , aber um erst mal was ueberhaupt auf dem Markt zu haben ist ein Geshrinkter Athlon sicher nicht das schlechteste ...
Bei der Art CPU oder Anwendungsgebiet , geht es ja nicht um wirklich CPU Power sondern um billige Power Kombi aus CPU und GPU ...
Wie schon jemand in einem Post sagte , wenn es CPUs um 40 eu geben wuerde wuerden die Office Anwender auch nehmen und ab 30 eu dann eben ab 30 eu , wenn AMD denkt es gibt einen Markt fuer Office CPUs mit intergrierter GPU die auch Browser Kram beschleunigen kann und bei HD Material Beschleuniger hat etc. und ich denke da ist ein Markt da ! dann soll die auch Billig sein was mit Modul Archi wohl noch nicht machbar waere ...?

mfg F-4

PS: ich glaub nur nicht das ein Athlon Core im shrink mit 1mb statt 512 kb L2 so langsam sein soll , also der selbe Level oder minimal mher sollte da doch gehen ?
 
AW: Llano-Quadcore langsamer als Athlon II X4 640, Grafikpart auf Höhe einer HD 56x0?

Niemand hat ja eine 100W CPU+ 100W GPU erwartet die dann mit Boxed Kühler gekühlt werden. Ich bin auf den Test gespannt wie AMD die kombination hinbekommt.
 
AW: Llano-Quadcore langsamer als Athlon II X4 640, Grafikpart auf Höhe einer HD 56x0?

Ich seh auf den Roadmaps gar keine Bulldozer-CPUs für 2011 mehr?? :huh:
kann mir das mal wer erklären?
 
AW: Llano-Quadcore langsamer als Athlon II X4 640, Grafikpart auf Höhe einer HD 56x0?

Der vierkernige "Beavercreek" unterliegt dem Athlon II X4 640, kann jedoch den Core i3-530 (Dualcore mit SMT) CPU-seitig schlagen.
Was für ein merkwürdiger Vergleich, der i3-530 ist nicht soviel langsamer als ein AII X4-640 ;)

Wenn man schon vergleicht, hätte man den i3-540 nehmen sollen, der ist genauso schnell wie der 640 AMD !

Ergo eine CPU-Leistung auf Höhe eines kleinen Clarkdale mit einer besseren GPU - Toll ^^
 
AW: Llano-Quadcore langsamer als Athlon II X4 640, Grafikpart auf Höhe einer HD 56x0?

Ich glaube das ist ... Quatsch. Hat doch gar keinen erkennbaren Sinn, warum ein leicht verbesserter Athlon II X4 langsamer sein sollte als sein Vorgänger. Immerin hat er doppelt soviel L2-Cache, was im Schnitt um die 5% Mehrleistung bringen sollte sowie diverse kleine Verbesserungen an Decoder/Sprungvorhersage usw.

10% höhere IPC sollten wohl drin sein.

Bleiben als wichtigste Punkte: Welcher Tak und wurde der (gerücheweise tolle) neue Turbo eingesetzt?

Leider wie immer: Test abwarten und Tee trinken :-)
 
AW: Llano-Quadcore langsamer als Athlon II X4 640, Grafikpart auf Höhe einer HD 56x0?

Ich seh auf den Roadmaps gar keine Bulldozer-CPUs für 2011 mehr?? :huh:
kann mir das mal wer erklären?

naja ich denke das liegt daran das die folien hier nur die roadmap für notebook-prozessoren in 2011 darstellt, und da wohl frühestens 2012 beim überarbeiteten "Llano" die Kerne mit Bulldozer-Architektur zum Einsatz kommen.
 
AW: Llano-Quadcore langsamer als Athlon II X4 640, Grafikpart auf Höhe einer HD 56x0?

...
Bleiben als wichtigste Punkte: Welcher Tak und wurde der (gerücheweise tolle) neue Turbo eingesetzt?

Leider wie immer: Test abwarten und Tee trinken :-)

@gedoens - Fantastisch, ich mache auch Rechtschreibfehler, aber Deine sind cool.

Auch gut am Ende wäre: Test trinken und Tee abwarten, sowas klappt bei mir auch noch irgendwann.;)
 
AW: Llano-Quadcore langsamer als Athlon II X4 640, Grafikpart auf Höhe einer HD 56x0?

Mal ganz im Ernst: Ich nutze inzwischen 5 oder 6 Jahre durchgängig nur Intelprozessoren und kenne mich daher nicht mehr wirklich mit AMDs aus.

Dem entsprechend hab ich von dem News-Text beim ersten lesen erstmal garnichts verstanden. Ich weiß nicht ob ein Athlon II X4 640 momentan etwas wirklich Gutes ist, aber vorallem diese unzähligen "codenamen" verhageln einem nicht in die AMD Fachsprache Eingeweihten bei dieser News erstmal jeglichen Zugang.:wow:

Was mich zu meiner eigentlichen Frage führt:
Ist es den nun eigentlich als Abwertung zu verstehen, dass diese "APU" nicht mit dem besagten Vierkerner mithalten kann?
Und für welche Zielgruppe von Endgeräten sind diese Chips den gedacht?
 
AW: Llano-Quadcore langsamer als Athlon II X4 640, Grafikpart auf Höhe einer HD 56x0?

Ach so... es geht um Notebooks. Ich hab mich schon gewundert :)
herzliches Danke @ all^^
 
AW: Llano-Quadcore langsamer als Athlon II X4 640, Grafikpart auf Höhe einer HD 56x0?

Mal ganz im Ernst: Ich nutze inzwischen 5 oder 6 Jahre durchgängig nur Intelprozessoren und kenne mich daher nicht mehr wirklich mit AMDs aus.

Dem entsprechend hab ich von dem News-Text beim ersten lesen erstmal garnichts verstanden. Ich weiß nicht ob ein Athlon II X4 640 momentan etwas wirklich Gutes ist, aber vorallem diese unzähligen "codenamen" verhageln einem nicht in die AMD Fachsprache Eingeweihten bei dieser News erstmal jeglichen Zugang.:wow:

Was mich zu meiner eigentlichen Frage führt:
Ist es den nun eigentlich als Abwertung zu verstehen, dass diese "APU" nicht mit dem besagten Vierkerner mithalten kann?
Und für welche Zielgruppe von Endgeräten sind diese Chips den gedacht?


Der Athlon II X4 640 ist schnell genug um mit ihm alles im Moment befindliche am Markt zu spielen (gute Grafikkarte vorausgesetzt), ergo er ist nicht langsam aber erreicht auch nicht ganz die Phenom II X4 Werte zumindest nicht bei gleichem Takt (3Ghz.).
Diese "News" ist etwas blöd verfasst, dann ist der Liano Quadcore eben so schnell wie ein Athlon II X4 630, was immer noch mehr als ausreichend ist für ein Notebook.
 
AW: Llano-Quadcore langsamer als Athlon II X4 640, Grafikpart auf Höhe einer HD 56x0?

Llano-Quadcore langsamer als Athlon II X4 640
Mit welchem Takt lief denn der Llano-Quadcore? Keine Ahnung? Schlecht! Dann kann man auch nur schlecht irgendwelche Vergleiche anstellen.

Außerdem kennen wir ja nicht das Gesamtpaket. Vielleicht ist ein günstiger Llano mit tollem GPU-Part, geringem TDP-Wert und 5% mehr oder weniger CPU-Leistung bei gleichem Takt im Vergleich zum Athlon II X4 ein sehr gutes Gesamtpaket. Dank 32-nm-Verfahren kann man vielleicht auch Takte erreichen, die man beim Athlon II X4 noch nicht gesehen hat. Und letztendlich soll Llano soll auch nicht das neue Topmodell sein, sondern ein Mainstream-Chip, Bulldozer soll das neue High-End-Modell werden.
 
AW: Llano-Quadcore langsamer als Athlon II X4 640, Grafikpart auf Höhe einer HD 56x0?

Und letztendlich soll Llano soll auch nicht das neue Topmodell sein, sondern ein Mainstream-Chip, Bulldozer soll das neue High-End-Modell werden.

das mit dem Mainstream bezieht sich mMn auf den Notebook-Sektor. bei standgeräten wird er meiner Einschätzung nach in Nettops eingesetzt werden (und diese bilden das untere Ende der Nahrungskette).
 
Zurück