matt1314
Freizeitschrauber(in)
Moin zusammen, liebe PCGH-Community!
Ich zocke aktuell das neue Horizon: Zero Dawn auf dem PC und bin total begeistert von dem Spiel. Doch leider plagen mich aktuell einige Probleme mit meinem Gamepad.
Ich nutze den Xbox Elite Wireless Controller Series 2, den ich über Bluetooth mit meinem PC gekoppelt habe. Mit diesem hatte ich bisher keine Probleme in Spielen wie Division 2, Control, NFS: Heat, Shadow of the Tomb Raider etc.
Doch seitdem ich mit SnowRunner angefangen habe, musste ich mit etlichen Verbindungsproblemen kämpfen und habe mit Horizon: Zero Dawn bisher die meisten Probleme gehabt. Der Controller trennt sich hin und wieder mal und verbindet sich danach prompt wieder. Bevor das passiert, bekomme ich einen Riesenruckler, bei dem die FPS in den einstelligen Bereich gehen. Manchmal verbindet sich der Controller nicht wieder und ich muss ihn aus- und wieder einschalten, um ihn wieder nutzen zu können. Das Problem scheinen viele schon seit dem Release des Controllers zu haben.
In Horizon: Zero Dawn passiert das, sobald ich die Karte öffne oder durch die Inventar- und Crafting-Menüs gehe. Im Spiel selbst habe ich so gut wie keine Disconnects. Sofort folgt ein Disconnect nach dem anderen während die Karte offen ist und ich kann die Menüs und die Karte praktisch nicht nutzen. Nach vielen gescheiterten Versuchen kam ich auf die Idee, die FPS für das Spiel in der NVIDIA-Systemsteuerung auf 144 zu beschränken. Damit bekomme ich sehr selten eine Trennung des Controllers.
Neulich habe ich mir also den Xbox Wireless Adapter gekauft, der angeblich laut Reddit-Beiträgen mit Bluetooth-Verbindungsproblemen helfen soll. Doch auch der bereitet mir aktuell Kopfschmerzen: Wenn ich das Gamepad über den Adapter mit meinem PC verbinde, fällt in Horizon: Zero Dawn die GPU-Auslastung praktisch sofort von 99% auf etwa 60-70% und ich bekomme damit starke Lags, die FPS brechen ein und alles wird zu einer Ruckelorgie. Disconnects bekomme ich damit aber keine. Schalte ich den Controller im Spiel aber aus oder verbinde ihn per USB-Kabel, steigt die GPU-Auslastung wieder auf die normalen 99% und ich bekomme wieder die volle Leistung.
Wieso funktioniert keine der beiden kabellosen Methoden problemlos in diesem Spiel? In Division 2, Control oder SnowRunner bekomme ich nach einigen Tests keine Probleme mit der GPU-Auslastung. Aber in Shadow of the Tomb Raider gibt's auch einige Probleme mit dem Adapter. Im Benchmark bekomme ich da etwa 87 FPS anstatt den üblichen 110 FPS.
Wie kann man sich das also im Gesamtbild erklären? Gibt es eventuell eine Lösung dafür? Der Controller scheint selbst nicht defekt zu sein, Treiber sind alle aktuell, Windows 10 entsprechend auch.
Ich zocke aktuell das neue Horizon: Zero Dawn auf dem PC und bin total begeistert von dem Spiel. Doch leider plagen mich aktuell einige Probleme mit meinem Gamepad.
Ich nutze den Xbox Elite Wireless Controller Series 2, den ich über Bluetooth mit meinem PC gekoppelt habe. Mit diesem hatte ich bisher keine Probleme in Spielen wie Division 2, Control, NFS: Heat, Shadow of the Tomb Raider etc.
Doch seitdem ich mit SnowRunner angefangen habe, musste ich mit etlichen Verbindungsproblemen kämpfen und habe mit Horizon: Zero Dawn bisher die meisten Probleme gehabt. Der Controller trennt sich hin und wieder mal und verbindet sich danach prompt wieder. Bevor das passiert, bekomme ich einen Riesenruckler, bei dem die FPS in den einstelligen Bereich gehen. Manchmal verbindet sich der Controller nicht wieder und ich muss ihn aus- und wieder einschalten, um ihn wieder nutzen zu können. Das Problem scheinen viele schon seit dem Release des Controllers zu haben.
In Horizon: Zero Dawn passiert das, sobald ich die Karte öffne oder durch die Inventar- und Crafting-Menüs gehe. Im Spiel selbst habe ich so gut wie keine Disconnects. Sofort folgt ein Disconnect nach dem anderen während die Karte offen ist und ich kann die Menüs und die Karte praktisch nicht nutzen. Nach vielen gescheiterten Versuchen kam ich auf die Idee, die FPS für das Spiel in der NVIDIA-Systemsteuerung auf 144 zu beschränken. Damit bekomme ich sehr selten eine Trennung des Controllers.
Neulich habe ich mir also den Xbox Wireless Adapter gekauft, der angeblich laut Reddit-Beiträgen mit Bluetooth-Verbindungsproblemen helfen soll. Doch auch der bereitet mir aktuell Kopfschmerzen: Wenn ich das Gamepad über den Adapter mit meinem PC verbinde, fällt in Horizon: Zero Dawn die GPU-Auslastung praktisch sofort von 99% auf etwa 60-70% und ich bekomme damit starke Lags, die FPS brechen ein und alles wird zu einer Ruckelorgie. Disconnects bekomme ich damit aber keine. Schalte ich den Controller im Spiel aber aus oder verbinde ihn per USB-Kabel, steigt die GPU-Auslastung wieder auf die normalen 99% und ich bekomme wieder die volle Leistung.
Wieso funktioniert keine der beiden kabellosen Methoden problemlos in diesem Spiel? In Division 2, Control oder SnowRunner bekomme ich nach einigen Tests keine Probleme mit der GPU-Auslastung. Aber in Shadow of the Tomb Raider gibt's auch einige Probleme mit dem Adapter. Im Benchmark bekomme ich da etwa 87 FPS anstatt den üblichen 110 FPS.
Wie kann man sich das also im Gesamtbild erklären? Gibt es eventuell eine Lösung dafür? Der Controller scheint selbst nicht defekt zu sein, Treiber sind alle aktuell, Windows 10 entsprechend auch.