Leistungsaufnahme von Grafikkarten: Messequipment im Labor eingetroffen

Meine Wunschliste:

Die Must Haves:

GTX260(65nm)
GTX280
GTX285
GTX295

HD4850 512MB
HD4870 1GB
HD4870 X2


Dazu dann bitte noch das "Monster" Namens HD2900XT, eine nicht-Referenz HD4870 um zu sehen was das PCB aus macht und eine HD4670 als Performance/Watt Favorit.
 
Es ist echt erstaunlich, zu sehen, wie viele hier nur ihre eigene Grafikkarte oder die Karten ihrer Lieblingsfirma posten...

Stellt euch mal vor, ihr hättet nen direkten Vergleich mit der anderen Firma (wofür ihr auch deren Grafikkarten vorschlagen solltet) und eure Firma würde da besser abschneiden! Wär das nicht toll für euch? :fresse:

Meine Güte... :wall:
Tut mir leid, das musste jetzt raus. Will hier AMD und Nvidia sehen.
 
Ich möchte auf jeden Fall Klarheit zwischen der HD4870 und den GT200(b)-Modellen haben, egal welchen. Darüber hinaus wäre es interessant zu wissen, wie viel eine VGPU-Erhöhung ausmacht - also ein Vergleich zwischen einem Referenzmodell und einer Karte mit erhöhter GPU-Spannung, einmal bei gleichem Takt und einmal bei Übertaktung.
Danke! :)
 
mich würde eine art entwicklung der aufnahem sehr interessieren.

Von mir aus bei den nvidia karten von der 7xxx(falls aufzutreiben) serie bis heute und bei ati halt von 1xxx bis heut. interessant wäre vielleicht auch ein vergleich einer notebookkarte, z.b. 9000Gt und ner desktop variante, vielleicht auch in relation mit der mehrleistung
 
Also ich würde gerne die 4870 X2 und die 295 GTX im Testfeld sehen sind ja zur Zeit die Grafikkarten schlecht hin , sowie auch die 280(285)GTX , 260(65nm vs. 55nm) GTX ! Die 4870/4850 und um es abzurdunden die 8800GT sowie 3870 ?! Geht das ? Danke :daumen:

Mfg Micha
 
Also ich würde gerne die 4870 X2 und die 295 GTX im Testfeld sehen sind ja zur Zeit die Grafikkarten schlecht hin , sowie auch die 280(285)GTX , 260(65nm vs. 55nm) GTX ! Die 4870/4850 und um es abzurdunden die 8800GT sowie 3870 ?! Geht das ? Danke :daumen:

Mfg Micha

klingt wie eine vernünftige Auswahl ich stimme dem zu:daumen:
 
ich bin wie die mehrheit auch für einen test der gtx 295 und der 4870 x2 unter am besten extrembelastungen und umbenannter furmark.exe datei test wieviel die konkurrenten da verbrauchen!
interessant wäre der verbrauch der grafikkarten übertaktet! - damit man sehen kann was so ein paar mhz nicht nur in leistung der grafik odern auch in energieleistung verändern!
 
Zuletzt bearbeitet:
so ein slot kann dennoch mehr als 75W liefern - nicht jeder, aber vllt genau der vom testboard schon und schwupps zieht die karte darüber 100W ;)

Genauso meinte ich das. Spezifikationen (Regeln) sind da, um verletzt zu werden ;)

Die Spec sagten ja, dass nur so viel geliefet werden darf, aber nicht, ob soviel geliefert wird. Mich würde halt auch interessieren, um wieviel die Specs verletzt werden.
 
Die beliebtesten GPU´s wurden ja schon genannt.
Nehmt Ihr dann in Zukunft auch eine BEwertung: FPS pro Watt mit rein?Bin nämlich mal gespannt wie sich die ganzen Low-Range Karten da schlagen. Da liegen ein paar preislich dicht zusammen...liegen die dann immer noch zusammen?

mfg
Onkel
 
Geforce 9800 GT,GTX 260,280 und 285
ATI HD 4670,3850,HD 4870,HD 4850

Und ich würde einen Vergleich mir einer alten Graka frü interessant halten
Bsp: ATI rage,Vodoo 3 oder nV Geforce;) etc
Oder auch etwas vor 5 Jahren Radeon 9800 etc.
 
Ähm, soweit ich weiß, kann der PCIe Slot maximal 75W liefern. Das steht auch so bei mir im BIOS. Ist es da nicht relativ sinnfrei, das nochmal nachzumessen?

Ausgenommen natürlich, dass einige Grakas die 75W nicht ausnutzen und ehr den 6pin-Stecker anzapfen.
:daumen: du bekommst extra Applaus: der 75W PCIe wird durch die Extra Stromversorgung unterstützt. Strommessungen ergeben dann WIEVIEL zusätzlich verbraucht wird. Was haben Strommessungen allgemein für nen sinn, wenn aufm Netzteil eh nur das und das draufsteht ^^ lol. Du bist ein lustiger. Aber ich versteh deinen Punkt eben nicht. Du sagst selbst es gibt die 75 w PCIe und dann noch zusätzlich den Stecker. oder hast du das mit dem Zusätzlich bisher nicht richtig verstanden: das wird nämlich benötigt falls eine Graka MEHR als die 75 Watt brauchen, und das sind durchaus einige heutzutage...
 
Zurück