Tagebuch [Langezeittagebuch] ein Haus voller Technik entsteht

derTino

PC-Selbstbauer(in)
Hallo Forum.

Worum geht es?
Nachdem ich schon eine Weile nach einer vernünftigen Wohnung suche, bin ich endlich fündig geworden. Blumig beschrieben könnte man sagen, dass es sich um ein Objekt für Liebhaber handelt.
Seit 50 Jahren nichts passiert. Da wurde einfach nur gewohnt. Nachdem ich mir mit dem Besitzer des Hauses recht schnell einig wurde, fiel diese Woche der Startschuss zur Kernsanierung. Die Kosten dabei werden von ihm getragen, da es sein Haus bleibt und ich Mieter werde. Mit sehr viel Eigenleistung durch mich und 1-2 meiner Freunde sowie ein paar Firmen (die er zahlt), ist dieses Projekt durchaus realisierbar und v.a. auch überschaubar.

Da ich dort natürlich auch sehr viel Arbeit investieren werde und mein Job etc. in der Heimat sicher ist, werde ich dort hoffentlich sehr lange wohnen. Daher ist auch die klare Zielsetzung für mich: das Haus wird zukunftsfähig und technisch modern.

Ziele
o Homeserver für Audio (Stichwort Multiroom) und Video (Tipps für energieeffiziente Hardware nehme ich gern entgegen)
o stromsparendes NAS (WoL-fähig, herunterfahren wenn ich das Haus verlasse und einschalten wenn ich erscheine)
o SAT-IP Technik im gesamten Haus
o Steuerung des TV mit dem Tablet (möglicherweise via Kodi auf einem Server, alternativ auch via Kodi auf einem Fire TV)
o Heizungssteuerung via openHAB
o Hygrometer im Bad, welches den Lüfter steuert
o Lichtszenen in den Räumen via RGBW-LEDs (steuerbar mit openHAB über mobile Endgeräte)
o vorsehen der Anschlüsse für einen Beamer in der Wohnzimmerdecke
o sanfte Weckfunktion mit automatisch öffnenden Rollos, dimmbaren Licht und Musik (mwlg. automatisch eher wecken wenn die Temperaturen zum eiskratzen erreicht werden)
o Steuerung einiger Küchengeräte (Kaffeemaschine soll fertig sein wenn ich aufstehe ;) )
o mehrere Ethernetanschlüsse in jedem Raum
o mehrere Steckdosen zeitgesteuert schaltbar (Weihnachtsdeko und ähnlicher Kram)

Wie will ich das erreichen?
Als gelernter Elektroniker (vormals Elektroinstallateur) im ersten Leben sind da so einige skills natürlich vorhanden. Mich kostet oben genanntes nur den Materialpreis, der eine ordentliche Grundausstattung übersteigt. Und die eine oder andere Hardware ist natürlich bereits vorhanden.
Nichts geht über Leerrohre. Da der Fußboden im EG rund 60cm tief ausgehoben wird, um eine Abdichtung nach unten zu bringen und eine Fußbodenheizung installiert werden soll, werden da ganz paar Meter verlegt. Nichts ist schlimmer, als wenn man nach wenigen Wochen Nutzung feststellt, dass an dieser oder jener Stelle ein Medium oder eine Steckdose fehlt (man kann nie gleich an alles denken) und man darauf verzichten müsste.
Alle Stromleitungen werden zu einem zentralen Sternpunkt verlegt, um später eine maximale Flexibilität zu erreichen.

Welche Hardware soll verbaut werden?
Über Homeserver sowie NAS habe ich mir noch keine größeren Gedanken gemacht. Vordergründig ist die Nutzung des Wohnraumes überhaupt wichtig, für die Technik wird alles vorbereitet und dann step by step installiert. Daher wird dies auch ein Langzeittagebuch. Wer innerhalb von 14 Tagen schon Erfolge sehen möchte, wird hier leider enttäuscht.
Unter der Treppe habe ich einen Freiraum, der sich für einen 19" Schrank mit 9 HE wunderbar anbietet. Und der wird auch mit einem solchen ausgefüllt. Schließlich sollen NAS, Multimedia, Verstärker für Multiroom etc. sich wohlfühlen. Zudem ist mir die Lautstärke im Flur auch vollkommen egal.

Die Steuerung für die Homeautomation übernimmt ein Raspberry Pi mit openHAB. Dieser wird später auf der Hutschiene im Verteilerfeld des Zählerschrankes seinen Platz finden. Hoffentlich reichen mir die 6x12 TE Platz aus... ;)


aktuelle Agenda
Heute, wird Baufreiheit geschaffen und ich vermesse den Grundriss genau, da einige Fenster versetzt werden sollen und auch die eine oder Tür einen neuen Platz bekommt. Zudem kann ich dann ein 3D Modell erstellen und mal etwas spielen sowie mal die Leitungslängen etc. grob überschlagen.

Wenn Interesse besteht, werde ich heute mal paar Fotos posten.

so long, Tino
 
Oh den Beitrag speicher ich mir direkt mal für Anregungen ab :)
Und ja, auf jeden Fall Fotos machen
Viel Erfolg
 
Da ich auch zZ auf Haussuche bin und dieses dann auch moderner als 1970 Altbau werden soll, bin ich gespannt was du entstehen lässt. Ich bleib dran ;)
 
Ui, hier gibt es ja doch den einen oder anderen Interessierten. Freut mich sehr.
Diese Woche ist leider nichts geworden, ich hatte mit meiner Weiterbildung zu tun und so nebenbei sollte auch noch etwas Zeit für die Familie abfallen. Deswegen auch keine Aktualisierung hier.

Haben am vergangen WE mit der Demontage der alten Elektroinstallation (schön sauber Aufputz im Rohr mit eingegipsten Holzdübeln) und Gasleitung begonnen sowie derweilen abgestellten Möbel vom Vermieter weggeräumt. Sonntag hatte ich dann eien böse Mietzekatze vom Fasching mitgebracht, die mir im Kopf rumtrampelte. Daher war Sonntag arbeitsfrei...

Mein Chef war so nett mir zum aufmessen sein Lasermessgerät zu leihen. Momentan sitze ich noch dran mit SketchUp was vernünftiges auf die Beine zu stellen.

Der Platz unter der Treppe ist groß genug, um auch ein 19" Schränkchen mit 12HE unterzubringen. *gg* Darin werden dann 2 ATX-Gehäuse (jeweils 4HE) und 2 Verstärker ihren Platz finden. Die sorgen dann für die Beschallung in den Räumen. Fürs Heimkino kommt ein klassischer Amp ins Wohnzimmer, wo dann das künftige 5.1 angeschlossen wird.

http://img.directindustry.de/images_di/photo-g/15209-2557735.jpg


Leider sind die Wände im OG nicht dick genug (früher musste anscheinend gespart werden) um alles dort direkt im Rohr zu verlegen. Also wird in die UP-Dosen für Steckdose und Schalter direkt in der Wand ein NYM-J 5x1,5 und ein JY(St)Y 4x2x0,8 verlegt. Muss leider ausreichen. Da aber der Fußboden oben zum Teil rauskommt, wird darin Leerrohr verlegt und dann im Trockenbau am Kniestock bis in die Decke geführt.

Aktuell steht ödes Putz abklopfen auf dem Programm. Keine schöne Arbeit aber muss auch gemacht werden. Leider komme ich nach Feierabend momentan kaum zu etwas und so verlagert sich für mich momentan alles aufs WE. Hoffe, dass sich da noch eine andere Lösung findet.
 
Klingt echt gut, da les ich auch mal mit :daumen:
Für Multiroom ,hab ich zb auch Rasberries am laufen mit der Logitech Squeezebox soft, kann ich sehr empfehlen. :D
 
Da bleib ich dran ^^

Ich bin auch gelernter Elektroinstallateur und später wird auch meine Budde Hightech verkabelt :D
Hast Du schon von Loxone Gehört?
 
Als gelernter Elektroniker für Automatisierungstechnik und aktuell tätig im Bereich der Gebäudeautomation bleibe ich doch gerne mal hier mit dran xD
 
Momentan steht alles, da es beim Hausbesitzer Unstimmigkeiten in der Familie wg. des geplanten Umfangs der Sanierung gibt. Das Projekt steht somit auf der Kippe. :'(
Wäre auch zu schön gewesen, wenn endlich mal was so geklappt hätte, wie ich es mir vorstelle. :(
Sollte sich doch noch etwas zum positiven verändern, werde ich hier natürlich wieder aktualisieren. mehr Worte mag ich gerade nicht verlieren, bin einfach nur traurig und wütend. Tut mir leid für die große Ankündigung.
 
Es gibt doch noch gute Nachrichten.

Nachdem wir uns heute nochmal hingesetzt und über einige Dinge geredet haben, kann ich sagen, dass es doch weiter geht. Allerdings mit etwas weniger Unterstützung durch Firmen als anfangs geplant. Mit mehr Eigenleistung wird es vermutlich länger dauern als gedacht. Hoffe, dass sich da immer wieder mal jemand mobilisieren lässt. :-/

Aber der anfängliche Grundgedanke steht nach wie vor noch fest.
 
Zurück