News Läuft Ihre Grafikkarte mit voller Leistung? Einbaufehler, Diagnose und Abhilfe

PCGH_Raff

Bitte nicht vöttern
Teammitglied
Läuft Ihre Grafikkarte mit maximaler Leistung? Diese Frage haben Sie sich bestimmt auch schon einmal gestellt. Eine mögliche Bremse lauert bei der PCI-Express-Anbindung. Wie Sie diese erkennen und lösen, erfahren Sie im Folgenden.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Läuft Ihre Grafikkarte mit voller Leistung? Einbaufehler, Diagnose und Abhilfe

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Schönes Erklärvideo zum Thema PCIe Anbindung! Es gibt aber auch andere Varianten, die die Bandbreite des PCIe-Bus verringern können, bei meinem MSI B550 Board darf man in einem bestimmten PCIe x4 Slot *keine* Karte reinstecken, sonst funktioniert der zweite M2-Slot (für eine 2.te SSD) nicht oder nur mit halber Lane-Anzahl.
Ausserdem ist GPU-Z recht launisch was die Anzeige nach Klicken auf das '?' angeht, da habe ich auch schon eine andere Anzeige (nur PCIe 4.0 x1 statt x4) angezeigt bekommen, kommt aber nur nach einigen Wiederholungen. Messe ich dagegen mit dem PCIe Test von 3DMark, ist die Zahl immer im gleichen Range (nicht immer identisch, aber immer nur 1-2% Abweichung). Daher ist GPU-Z nicht wirklich eine gute Wahl als Messmethode für den PCIe-Bus.
 
Ja, das Video ist prima. Die shared lanes sind meistens im Handbuch weiter hinten beschrieben, womit sich nicht unbedingt jeder beschäftigt. Ich habe vier PCIE 4.0 M2s bei 5 Slots auf dem Board verbaut und musste daher schon darauf achten, keine shared lanes zu nutzen. Kommt aber scheinbar gut hin:

1723455355791.png


Und auch bei mir ist es der prominente M2 Slot über der Grafikkarte (M2C_CPU), welcher sich die Lanes teilt und auf X8 bei gleichzeitiger Nutzung sharen würde:

1723455523543.png 1723455720082.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts es eigentlich eine Formel wie man die PCI-E Geschwindigkeit und den Datendurchsatz mit der Rechenleistung der Karte in Harmonie bringen kann?
 
Nö. Der Bedarf an PCI-E-Transferrate hängt stark vom zu berechnenden Inhalt und dem verfügbaren Speicher ab. Tatsächlich reagiert manch Karte der unteren Mittelklasse wegen knappen VRAM heftiger auf PCI-E-Defizite als eine 4090, die im Idealfall nur die Geometriedetails neuer Frames übertragen muss und alles andere lokal zwischenspeichert.
 
Yep - sichtbar an den Beispielen im Artikel.

Allerdings gilt auch: Je stärker der Rest ist - also etwa eine 4090 OC in Kombination mit einem 7800 OC oder 14900 OC -, desto enger ist der PCI-Express im Verhältnis, bremst also öfter (Flaschenhals). Allerdings passiert das niemals fühlbar; das beschränkt sich auf Speicherüberlauf.

MfG
Raff
 
Also meine Grafikkarte läuft auch nicht mit vollster Leistung.
. . . Weil der Prozssor Bottleneckt.. weil das Board dem Prozessor nicht die nötige Leistung gibt um es zu schaffen..... Weil das Netzeil rum weint, das Board könne und dürfe nicht so viel Power bewältigen.........
 
Kauft euch halt eine gescheite Ryzen-Plattform. ^^ X670E und ich hab vier M2-SSDs verbaut, ein Slot wäre sogar noch frei:
Das ist die einfachste Lösung, die ich auch gewählt habe.

Vor ein paar Tagen gab es ja eine entsprechende Frage bezüglich eines Boards in einem anderen Thread hier im Forum.
Falls man das Problem nicht unbedingt mit Geld erschlagen will, kann ich nur dazu raten: Erst den eigenen Bedarf an SSDs/NVMes bestimmen und dann vor dem Kauf einfach in die Manuals der in Frage kommmenden Boards bei den Herstellern schauen. Sind ja alle als PDF im Regelfall verfügbar.

Zumindestens in den Blockdiagrammen kann man ja sehen wohin die Reise mit den Lanes geht und in wie weit alle Slots nutzbar sind. Ansonsten wird das auch irgendwo aufgeschlüsselt im Manual stehen.

Ergo: RTFM :-)
 
Na gut das es Raff gibt der solche Probleme aufdeckt, hab auch probeweise mein System mal

mit GPU-Z gecheckt gehabt läuft mit 16x PCI-E Lanes, hab ja auch ne M2 SSD drin :-)
 
Hat jemand ne Ahnung, warum diese Werte so niedrig sind? :hmm:
Frage: Warum sind die Bilder 1 bis 3 von QIX und Bild 4 von dir?

Bild 2 ist von einem Intel-Board und Bild 4 (3DMark-Screenshot) ist von einem AMD Laptop (?).
Ich denke mit der Fragestellung und den Bilder wird dir keiner hier eine sinnvolle Antwort geben können....

Könnte aber dran liegen das du einen Laptop mit einem Desktop vergleichst?
 
Warum sind die Bilder 1 bis 3 von QIX und Bild 4 von dir?
Weil QIX zuerst 3 Bilder eingebunden hat und Lord-Haelmchen dann im Anschluss ein Viertes :slap:

Man muss das Thema auch schon halbwegs aufmerksam verfolgen... :schief:

Was die Frage von @Lord-Haelmchen angeht:
Schwer zu sagen.
Die CPU kann nur maximal PCIe 3.0
Falls dann die mobile RTX 3060 auch noch über nur 8 lanes verfügt, könnten die Werte schon halbwegs plausibel sein.
Die screenshots berichten von PCIe 4.0 @ x16... Ist nur bei einer mobilen Plattform nicht unbedingt glaubwürdig.
 
Man muss das Thema auch schon halbwegs aufmerksam verfolgen... :schief:
Naja, ich habe das Thema schon verfolgt.

Nur so die Bilder eines anderen plus das eigene Bild aneinanderreihen finde ich etwas schwierig im Kontext mit seiner Frage und ohne weitere Infos. Unter den Bildern steht zwar der Ersteller, ich persönlich würde trotzdem darauf hinweisen das die halt von einer anderen Person sind und warum ich die Bilder einbinde/verwende in meiner Frage.

Muss deshalb jetzt direkt eine gewisse Unaufmerksamkeit unterstellt werden wenn man die Frage stellt? :hmm:
 
Hat jemand ne Ahnung, warum diese Werte so niedrig sind? :hmm:

Schwer zu sagen. Die CPU kann nur maximal PCIe 3.0 Falls dann die mobile RTX 3060 auch noch über nur 8 lanes verfügt, könnten die Werte schon halbwegs plausibel sein. Die screenshots berichten von PCIe 4.0 @ x16... Ist nur bei einer mobilen Plattform nicht unbedingt glaubwürdig.

Da ich in meinem Aorus 17G Laptop auch eine RTX3060 Mobile habe, kann ich euch zumindest einen Vergleich bieten:
QIX_Aorus17G_RTX3060_PCIX_Test01.png


Aber ist halt auch PCI 4.0.
 
Danke für den Artikel, bzw. für die Hinweise auf die Tools, da ich nicht wusste, wie man die Lanes auslesen kann.

Ich hatte gerade das Problem, dass ich aus Platzgründen meine Soundkarte in den Zweiten PCI-e 16x stecken musste, weil die anderen Steckplätze von der Grafikkarte verdeckt waren. Da war mir schon Bange, ob dann noch volle 16 lanes bei der GPU ankommen. Die Anleitung vom Mainboard (Asus ROG x670e A) war recht kryptisch mit den Angaben des zweiten x16.

Hatte mir vorsichtshalber eine PCIe Verlängerung für den 4x für €8,- gekauft, musste aber zum Befestigen der Soundkarte mit Kabelbindern arbeiten, was echt ungeil aussieht. Jetzt kann ich das Ganze mit den Tools in Ruhe prüfen :-)
 
Zurück