• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Komponenten für Gaming-PC

lbx3d_

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
Aktuell besitze ich keinen Computer
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
LG 27GP850P-B: 27" Monitor, QHD, 180Hz
Budget
1700
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 2 Wochen
Anwendungszweck
  1. Spielen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Spiele sollten mit Ultra-Settings flüssig laufen
Zusammenbau
Ja, soll gebaut geliefert werden
Speicherplatz SSD (in GiByte)
1000
Hallo zusammen,

ich bin seit einigen Tagen dabei, mir meinen ersten Gaming-PC selber zusammenzustellen. Allerdings bin ich noch recht neu und unerfahren in dem Thema und wollte hier im Forum lieber erst einmal nachfragen, ob meine Konfiguration Sinn ergibt, oder ob man etwas ändern müsste.

- Budget: 1'700 Euro
- Anwendung für Spiele wie MSFS2024, GTA5, TSW5 oder Adobe Photoshop und After Effects (Aber hauptsächlich Gaming)
- Monitor: 27" Monitor mit QHD-Auflösung und 180Hz (im MSFS2024 werde ich niemals 180FPS erreichen, da reichen mir auch schon 60)
- Gerne würde ich dennoch in Spielen mit Ultra-Settings spielen können


Meine Konfiguration:

Prozessor: AMD Ryzen 7 7700X
Mainboard: MSI B650 Gaming Plus Wifi
Prozessorkühler: be quiet! Dark Rock 5
Arbeitsspeicher: Corsair Dimm 32GB DDR5-6000 (2x 16GB)
Grafikkarte: Gainward GeForce RTX 4070 Super Python III OC
SSD: Samsung 990 Pro 1TB
Netzteil: be quiet! Pure Power 12M 750W (ATX 3.1)
Gehäuse Endorfy Signum 300 Air

Ich wäre sehr dankbar für Kritik und weitere Rückmeldungen. Vor allem bei der CPU, dem Arbeitsspeicher und der SSD (Wären 2TB ratsamer?) weiss ich nicht, ob es bessere Alternativen gibt.

LG, freue mich auf Rückmeldungen
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
Moin,

also für hauptsächlich Gaming solltest du definitiv eine X3D CPU nehmen.
Bei deinem Budget ist Platz für die neue 9800X3D CPU.
Derzeit leider nur vorbestellbar. Bei MF 549€.

Hier mal ein Vergleich zum 7700X, der auch den Ruf eines Hitzkopfs genießt (hatten wir gerade in einem anderen Thread hier).

9800x3d Bench.png




Grafikkarte: Wenn es nvidia sein soll, dann eine 4070 Super/12GB oder per Budgeterhöhung auf ne 4070ti Super/16GB.
Wenn auch AMD eine Option wäre, dann eine 7900 XT/20GB.

Gehäuse ist immer auch ne Geschmackssache. Hauptsache es passt alles rein...und das tut deine Liste und der bequiet aber auch gerade so mit 161mm.😉

SSD gleich ne 2TB Platte nehmen. Hier mal Alternativen bzw. zum vergleichen.

Den Corsair RAM gibt es auch mit CL30, aber in grau.
 
- Budget: 1'700 Euro
- Gerne würde ich dennoch in Spielen mit Ultra-Settings spielen können

Dein Budget reicht dann für die 4090. Die 4090 reicht aber nicht (immer) für "Ultra-Settings" ;)

Prozessor: AMD Ryzen 7 7700X

Neben dem 9800X3D wäre der 7600X3D auch keine schlechte Wahl. Allerdings nur, solange das Teil für ~300€ über die Ladentheke geht.
Sollte weder das eine noch das andere verfügbar sein, würde ich einen 7500F nehmen und dann halt nächstes Jahr nochmal aufrüsten.

Prozessorkühler: be quiet! Dark Rock 5

Das geht deutlich günstiger...

SSD: Samsung 990 Pro 1TB

Auch hier könnte man noch was sparen. Wobei ich ebenfalls zur 2 TB Version raten würde.

Grundsätzlich ist deine Zusammenstellung nicht schlecht :daumen: Natürlich kann man auch noch über Board und/oder Netzteil reden, aber wirklich notwendig ist es mMn nicht.
 
Ich suche nix.😉

@lbx3d_ :
Habe gerade erst gelesen, dass der PC gebaut geliefert werden soll.
Wären Montagekosten in deinem Budget drinne oder exklusiv?
Kennst du jemanden der dir helfen kann? Eventuell ein PCGH Bastler vor Ort?
Das Geld könnte man dann lieber in die Hardware stecken. Gerade mit Hinblick auf den 9800X3D.
Ein FertigPC wird i.d.R. immer teurer als Einzelkomponenten. Dann ist das nicht dabei bzw nicht zur Auswahl usw. usf.

Nur mal als Gedankenspiel und wenn ich grob überschlage:
CPU 9800X3d 549€
GPU 7900XT 689€
MB 160€
RAM 110€
Kühler 40€
SSD 100€
Netzteil 100€
Gehäuse 80€
Lüfter 9€

Naja doch 1836€...weit drüber...aber ne Menge Power. Nochmal mit dem Weihnachtsmann reden.😉
 
Tschau zusammen, vielen Dank für eure Antworten!

Bei deinem Budget ist Platz für die neue 9800X3D CPU.
Derzeit leider nur vorbestellbar. Bei MF 549€.
Bei alternate.ch gibt es den 9800X3D sogar für 464 CHF (496 Euro), ist aber auch nicht auf Lager.

Gerade weil die 9800X3D nicht verfügbar ist, tendiere ich mittlerweile immer mehr zum 7800X3D. Die Unterschiede scheinen nicht allzu gross zu sein. Was denkst du?

Wenn auch AMD eine Option wäre, dann eine 7900 XT/20GB.
Ich denke, ich werde zunächst bei einer RTX 4070 Super bleiben. Die 7900 XT ist zwar besser, aber der Aufpreis von 154 CHF (rund 165 Euro) sprengt leider meinen Rahmen. Hinzu kommt, dass mein Monitor NVIDIA G-Sync-Kompatibel ist. Dann macht es weniger Sinn, eine AMD-Karte reinzusetzen.


Habe gerade erst gelesen, dass der PC gebaut geliefert werden soll.
Wären Montagekosten in deinem Budget drinne oder exklusiv?
Kennst du jemanden der dir helfen kann? Eventuell ein PCGH Bastler vor Ort?
Das Geld könnte man dann lieber in die Hardware stecken. Gerade mit Hinblick auf den 9800X3D.
Ein FertigPC wird i.d.R. immer teurer als Einzelkomponenten. Dann ist das nicht dabei bzw nicht zur Auswahl usw. usf.
Ich habe zwar niemanden in meinem Umfeld, der mir helfen könnte, aber ich tendiere nun doch zum Selbstbau.


Ich danke dir! Ich bin nur froh, wenn meine Konfiguration günstiger wird!


Warum genau das Tomahawk-Mainboard? Habe ich etwas übersehen?
 
Ich werfe mal 3 Szenarien in den Raum:

A - 7800X3d/RTX 4070 Super nehmen

B - 7600X3d/RTX 4070Ti Super nehmen

C - 7500F/RTX 4070Ti Super nehmen

Der 7800x3d bringt 10% mehr als der 7600x3d.
479€ zu 289€. Ich finde es ziemlich happig.

Wenn du dich für den 6Kerner entscheidest, würde eine RTX4070Ti Super in dein Budget passen.
So hättest du ne 16GB Karte.
Dies geht dann noch günstiger mit dem 7500F (148€), wie Einwegkartoffel schon geschrieben hat.
Im Sommer dann auf den 9800X3d schielen und die CPU austauschen. Der Preis sollte dann sicherlich gefallen sein.

Letztlich deine Entscheidung.
Selbstbau ist keine Raketenwissenschaft. Ein paar Videos dazu oder hier im Forum fragen und dann klappt das schon.
 
Warum genau das Tomahawk-Mainboard? Habe ich etwas übersehen?
Du kannst ja auch ein anderes nehmen.
Ich sehe gerade, dass der Preis 179-191€ angehoben wurde für das Tomahawk.
Und einige andere Artikel sind auch nach oben geschossen.
Hier sind noch die, original preise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück