KFZ-Boxen per Cinch an PC anschließen?

GR-Thunderstorm

BIOS-Overclocker(in)
KFZ-Boxen per Cinch an PC anschließen?

Ich habe mich schon häufiger gefragt, ob es möglich wäre, Boxen fürs Auto auch per Cinch an den PC anzuschließen.
Was müsste man dafür alles machen?


Bisher ist das nur sone Idee, aber eventuell will ich mir bei Gelegenheit mal selbst Lautsprecher zusammenschustern. :)
 
AW: KFZ-Boxen per Cinch an PC anschließen?

Es tut mir leid dir das zu sagen, aber sieht zwar ganz nett aus wenn man es sich mal ausmalt, aber da gibt es einen Faktor der das Unterfangen nutzlos macht - ein guter Verstärker braucht eine symetrische Speisung, was es aber bei Endstufen in Autos nicht gibt, zudem bekommt man aufgrund der 12V Technik viel zu hohe Ströme - das Netzteil für zu Hause müsste da schon locker 10A liefern und das dauernd, zudem sollte diese Spannung auch rauscharm sein usw.

-->Bau dir einen Verstärker mit z.B. einem TDA1521 oder LM3886 wenn du etwas basteln willst, ansonsten holst du dir einfach einen Verstärker wie den hk610 für 50-70€.
 
AW: KFZ-Boxen per Cinch an PC anschließen?

Nein, du kannst keine Boxen fürs Auto am PC anschließen per Cinch. Das Problem ist ganz einfach die Ausgangsleistung der Soundkarte, die viel zu niedrig ist um die Membran des Lautsprechers zu bewegen. Du brauchst noch einen Verstärker, z.B. den HK 610, wie ja auch schon rebel4life geschrieben hat. Dann sollte es aber eigentlich gehen. Hab ich was übersehen? Ich glaube nicht...

EDIT:

Ach doch! Was sind das denn für Lautsprecher? Die Dinger werden vermutlich ne relativ hohe Wattzahl haben und wenn du dann etwas mehr aufdrehst bekommst du clipping und du kannst die Boxen damit u.U. himmeln.
 
AW: KFZ-Boxen per Cinch an PC anschließen?

Wäre eh kein Verlust - bin kein Fan von Car-"Hifi" Boxen, denn Hifi ist das für mich nicht mehr, eher ein wer hat den größten (Sub) Getue.

Solange man nicht bis zum Anschlag aufdreht clippt der Amp nicht, denn der Widerstand der Box entscheidet über die Leistung, welche zum Lautsprecher geführt wird, deswegen sind Boxen nur unterschiedlich laut aufgrund der Bauweise, da spielen dann Faktoren wie der Wirkungsgrad usw. eine Rolle.
 
AW: KFZ-Boxen per Cinch an PC anschließen?

Mist hätte nich gedacht, dass das solche Probleme gibt. :/

Was wäre, wenn ich Lautsprecher nehme, die vergleichbar zu normalen Boxen auch nur bis 75W haben?
Welche Impendanz wäre denn optimal, wenn ich die an eine Soundkarte stöpsle?

Und nein, ich will nicht bis zum Anschlag aufdrehen. ;)

Mir fällt grade ein, wie könnte ich ein solches System denn überhaupt mit 5.1 ansprechen? Dafür bräuchte ich ja sowas wie eine Centerbox, die das Dolby-Signal oder was auch immer entschlüsselt und die Klänge an die einzelnen Boxen schickt...

Ich glaub, den Gedanken kann ich also begraben.:(
 
AW: KFZ-Boxen per Cinch an PC anschließen?

5.1 ist Humbug.

Falls du Boxen bauen willst solltest du ins Hifi-Forum schauen, da gibt es ordentliche Anleitungen für Verstärker und Boxen.

Falls du das dann digital anbinden willst wünsch ich dir viel Spass - was für eine Lötstation hast du? :D
 
AW: KFZ-Boxen per Cinch an PC anschließen?

Direkt an den Soundkarte gehen nur z.B. Kopfhörer mit einer Impedanz von über 100Ohm oder noch mehr, da das Signal praktisch unverstärkt herausgegeben wird.

In der Audiotechnik hat man z.B. bei einer Soundkarte nur Spannungen von ca 1V, mehr ist nicht, bei 8Ohm wären das dann ein Stromfluss von 0,125A bei Ausgage eines Signals, sprich 0,125W, das ist aber sehr wenig und die meisten Soundkarten schaffen selbst das nicht.
 
AW: KFZ-Boxen per Cinch an PC anschließen?

Und wie klappt das dann bei Desktoplautsprechern, die ja auch 50W oder so haben? Sitzt da ein Verstärker im Subwoofer?:huh:
Wenn solche Lautsprecher wie du sagst, 100 OHm haben, bleibt da aber noch wesentlich weniger an Watt über.
 
AW: KFZ-Boxen per Cinch an PC anschließen?

Du Kannst die Boxen natürlich anschließen! geht schon aber erwarte nicht zuviel.
Es gibt ja schließlich für MP3 Player auch Boxen ohne Verstärker die einfach über 3.5er Klinke angeschlossen werden.
Die Wattzahl der verwendeten Lautsprecher ist völlig egal und interessiert die Soundkarte überhaupt nicht! Die Watt geben nur die maximale leistung des Lautsprechers an.
Wieviel Ohm der Lautsprecher hat ist in dem Fall auch egal denn so wie sichs anhört willst du ja nur wissen ob das mit den Lautsprechern prinzipiell überhaupt möglich ist.
 
AW: KFZ-Boxen per Cinch an PC anschließen?

Klanglich würde ich die Lautsprecher schon voll ausnutzen wollen. ;)
Was wäre, wenn ich die Hifi-Boxen an meinen Logitech-Subwoofer anschließen würde, an dem aktuell meine Sateliten dran hängen?
 
AW: KFZ-Boxen per Cinch an PC anschließen?

Müsste klappen und es kommt wesentlich mehr raus als wenn du sie direkt an die Soundkarte anschließt.
 
AW: KFZ-Boxen per Cinch an PC anschließen?

Mach es bloß nicht. Du könntest dadurch deine Soundkarte zerstören.

@4clocker:
Diese kleinen Boxen sind etwas anderes als "größere", schon mal etwas von Induktion gehört? Durch die induzierten Spannungen (locker über 500V) wird gerne mal etwas in der Soundkarte geschossen. Deswegen schreib bitte nicht so einen Humbug, wenn du dir nicht über die möglichen Folgen im klaren bist.

Klar kannst du die Boxen an dein System anschließen, jedoch kann ich dir nur davon abraten - der Verstärker in dem Logitech Set ist auf diese Brüllwürfel ausgelegt und hat deswegen sehr wenig Leistung was leicht zu Clipping führen kann.
 
AW: KFZ-Boxen per Cinch an PC anschließen?

Wie soll sie das denn machen? Die sucht ihren Weg durch die Soundkarte. Dort muss nicht einmal Kontakt zwischen beiden Leitern bestehen, eine Kapazität reicht auch aus.

Ein Lautsprecher besteht aus einer Spule, einem Dauermagneten und dazu noch die Membrane im einfachsten Aufbau, du kannst ja mal ein Voltmeter/Oszi an einen Lautsprecher hängen und dann sprechen bzw. auf die Membrane klopfen, du wirst dabei eine Spannung messen können, letztendlich wird der Lautsprecher dann als Mikrofon genutzt.
 
AW: KFZ-Boxen per Cinch an PC anschließen?

Das ist dann quasi so, dass die Spule durch den Stromfluss ein elektromagnetisches Feld erzeugt, wodurch der Magnet in der Mitte zu schwingen beginnt und die Membran mitbewegt?
Aber sollte das nicht so sein, dass überschüssiger zurückfließender Strom durch die Erdung in die Steckdose wandert?

(Hab mich bisher kaum mit Boxen befasst... ^^)
 
AW: KFZ-Boxen per Cinch an PC anschließen?

Nö, wieso sollte er? Verstärker koppeln den Ausgang per Kondensator aus, da sind aber auch andere Sicherheitsvorkehrungen eingebaut...

Kauf dir einfach einen Verstärker und gut. ;)
 
AW: KFZ-Boxen per Cinch an PC anschließen?

Wo sollen denn 500 volt induzierte Spannung her kommen? 500 volt wären locker 10000 watt oder mehr!
Fals es überhaupt zu clipping kommen sollte dann erst bei sehr hoher Lautstärke.
Hab solche Sachen schon zur Genüge ausprobiert und bis jetzt ist alles heil geblieben.
Es lebe die praxis
 
Zurück