Kaufberatung zu MSI und MEDION Gamer

Major93

Schraubenverwechsler(in)
Guten Abend!

Gerne würde ich mir eins der beiden Notebooks holen, doch bin recht unschlüssig welches der beiden?
Welches ist von der Performance besser und wird mir mehr freude bereiten?
Welches der beiden ist das bessere wenn man das so fragen darf ^^' bin da jetzt kein Experte!
Welches würdet ihr empfehlen?

MSI: MSI GT72-6QEG81 Dominator 17,3" Full-HD / Intel Core i7-6700HQ / 8GB / 1000GB / Geforce GTX 980M / Windows 10 bei notebooksbilliger.de

Medion: MEDION(R) ERAZER(R) X7843 (MD 99886)

Genutzt wird das ganze zum Streamen, Langen Zocker Abenden, dauer Betrieb (2-3 Tage) gelegentlich.
Aktuelle Games wie Gta 5, Forza Horizon 3 etc.

Vielen dank im voraus für eure Antworten & einen schönen 4ten Advent
 
Hab keine Ahnung wie das MSI aufgebaut ist, aber ein X7843 hatte ich bis zum Sommer selbst, ist eigentlich ein umgelabeltes Notebook von Clevo, dieselben wie auch XMG Schenker und MifCom anbieten.

In meinem waren noch 2 RAM-Slots von 4 frei, 1 zusätzlicher M2-Slot (Raid möglich) und ein 2,5 Zoll HDD oder SSD ließ sich auch noch zusätzlich einbauen. Das Gehäuse ist zudem aus komplett aus Alu.

Das letzte Game was ich darauf gezockt hatte war AC Unity, und da konnte ich alle Regler nach rechts schieben auf Ultra.

Letztlich musst du dich selbst entscheiden, und bei dem Kaufpreis würde ich mal in einen Elektronikmarkt gucken, und es mir selbst anschauen .
 
Würde direkt was professionelleres nehmen:
XMG

12 Monate Pick und Return.
Red mit denen mal bezüglich der 24/3 Nutzung.
MSI würde ich nicht zutrauen das mitzumachen.

Mein altes XMG macht da locker mit.

Habs jetzt sogar noch mal nach, 3 Jahren aufgerüstet.
Und zum Kaufzeitpunkt war es bereits EOL.

Selbst das: XMG P507 PRO Gaming Laptop
Ohne GPU Aufrüstmöglichkeit bietet bei gleichem Preis mehr.
 
Beim GT72 gibt es noch 3 freie M.2 Slots, einer davon ist PCIe 3.0 NVMe kompatibel. Des weiteren ist die Grafikkarte gesteckt und austauschbar, es funktionieren mittlerweile auch die aktuellen Pascal Karten, das hat ein User bei im MSI Forum gerade getestet. Das Soundsystem ist erstklassig und dank des Dragon Center kann man das Gerät bei Bedarf auch komplett lautlos im normalen Windows Betrieb betreiben. Des weiteren hat es auch G-Sync, ein Feature, auf das ich nicht mehr verzichten könnte.

Ich selber habe den Vorgänger, das GT72 2QE Dominator G mit GTX980M 4GB G-Sync und kann deine genannten Spiele problemlos spielen.

Achja, ne Garantieverlängerung um 12 Monate gibt es bei Amazon für 30Euro. Zusammen mit der MSI Registrierung hat man denn 39 Monate Garantie.
 
G-Sync haben mittlerweile fast alle NV-Notebooks.

Offiziellen Support für entsprechende GPU-Generation zieht man normalerweise Bastellösungen vor.

M2.... Wäre mir zu teuer.
 
Macht aber wenig Sinn die ehemalige (2014) Top-Grafikkarte auszuwählen, wenn man diese auf Sicht wieder austauschen will / muss.

Der Preis geht für die Leistung wohl in Ordnung. Leider sind beides keine 8GB Versionen der GTX980m. Da hätte man zuschlagen können.
Die GTX 1060 ist zum gleichen Preis grob gleich schnell, hat aber mehr VRAM und wird sehr viel leiser sein.

Das sind Abverkäufe von altem Kram und ehemaligen Top-Modellen. Die Preise sind aber eigentlich noch zu hoch, um einen echten Anreiz gegenüber Neuware mit GTX 1060 oder im Januar womöglich i7-7700HQ zu bieten.
Schon im Sommer konnte man ähnliche "Schnäppchen" machen.

Von der Verarbeitung her dürften die bei sehr hochwertig sein. Entsprechende Tests von Notebookcheck.com helfen, um mehr Eindrücke zu gewinnen. (ist auf deutsch)
MSI hat mich in der Vergangenheit bei der Kühlung schwer enttäuscht. Von daher würde ich beim nächsten NB Clevo mal eine Chance geben. Aber das basiert auf älteren Modellen (2014) und einem kleineren Formfaktor (15,6")
Da konnte das Dragon Center die Lüfterdrehzahl im Idle nicht unter 3333 U/min regeln. Das war unzumutbar und hat den Akku in gut einer Stunde leergesaugt.

Was auch immer du kaufst:
Mit 2 gleichen RAM-Riegeln im Dual-Channel fühlt sich der Umgang beim Arbeiten und Spielen eine Spur reaktionsfreudiger an. Also beim 8 GB Modell immer noch einen passenden RAM mit einplanen.
 
Wie sieht es eigentlich mit dem Asus ROG G752VM-GC034D aus?
Das ist die Variante mit der 1060m mit 6gb, und 8gb DDR4 2400mhz, ohne SSD und Betriebssystem.
Neupreis wären 1599€, ich könnte es Gebraucht für 1400 Kriegen, lohnt sich das überhaupt?

Bei der SSD würde ich die Samsung 850 Pro nehmen mit 256gb, ca. 130€.
Komischerweise ist die Samsung EVO M2 gleich schnell wie die 850 Pro, bei knapp gleichem Preis.
 
Danke für die schnellen und vielen Antworten!
Asus habe ich leider bis jetzt nur schlechte Erfahrungen gemacht. Bei Medion dagegen nur gute, doch wobei meine frage nicht ganz beantworet wurde.
Welches der beiden hat merh Power und die besseren Voraussetzungen für meine vorhaben?

Liebe grüße
 
Ich hatte kurzzeitig das Erazer X7847 mit 1060m aber leider nur mit AHVA Display und nicht mit IPS. Im Gesamtbild ist das nahezu perfekt und hätte es ein IPS Display gehabt, hätte ich es auch direkt behalten.

Da ist alles wichtige dabei, 16gb DDR4, 265gb SSD und fühlt sich besonders hochwertig an, die Tastatur ist dazu noch ein Traum.
Mal schauen wie das Asus G752VM ist.


Mehr Power als eine 1060m würde ich davon abraten, denn das Teil wird sonst so brüllend Laut das man nicht mehr im gleichen Raum spielen kann. Noch dazu sind die Teile dafür nicht ausgelegt (viel zu flach), vor allem das Erazer würde da brennen.
 
@Todesklinge dir ist aber schon klar, das ein AHVA Display einem IPS Display ebenbürtig ist oder ? Es ist die gleiche Technolgie... es steckt nur ein anderer Hersteller (AUO) dahinter. IPS Displays gibt es nur von LG... deswegen nennt MSI das auch nicht IPS Display sondern "WideView Panel", damit sie Displays von unterschiedlichen Herstellern mit IPS Level verbauen können. Es gibt auch noch PLS, das wäre dann von Samsung.
 
Komisch weil die Farbenpracht identisch mit dem meines älteren PC Monitors ist und dieser ist kein IPS.

Daher dachte ich das der AHVA nicht direkt eine bessere Farbenpracht darstellen kann und lediglich der Blickwinkel findet bei dem AHVA eine höhere Bedeutung.
 
Naja, AHVA Panels sind schneller und haben einen höheren Kontrast, die Farben sind allerdings nicht so schön wie bei den LG IPS Panels. Das was ein Panel auf IPS Level ausmacht, ist ehr der stabile Blickwinkel aus allen Richtungen, denn der ist bei einem TN Panel deutlich schlechter.
 
Zurück