Internet - Irak schaltet das Internet während Prüfungen landesweit ab

AW: Internet - Irak schaltet das Internet während Prüfungen landesweit ab

Ausnahmsweise bin ich mal Freakless' Meinung.
Wir hatten früher auch nur Bücher und eventuell nen Taschenrechner, nen Füller und nen 3-4 Blätter Papier. Blöcke waren verboten, Tintenkiller und Kuli's auch. Ihr seid doch heutzutage nur noch verwöhnte Kiddies...

Und ganz früher hatten die Schüler nur Steintafeln... :ugly:

Zu Prüfungen sollen die Geräte eingesammelt werden und fertig.
Ansonsten sollen sich die Lehrer Gedanken machen, wie sie diese Geräte in den Unterricht einbinden können. Heute lockt man mit blöden Büchern keine Lernbegeisterung mehr raus.
Das Internet bietet vielfach bessere Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung. Ohne schwere, umständliche und platzraubende Bücher. So bringt man den Schülern auch gleich noch einen verantwortungsvollen Umgang mit den Geräten bei.

In der aktuellen Form hat das veraltete Konstrukt Schule eher dafür gesorgt, dass ich den Umgang mit Papier soweit es geht vermeide...

Wenn die Schüler im Unterricht nur mit dem Handy rumspielen, bekommen die dafür in den Klausuren die Quittung. Wo ist da das Problem? Einglück ist der Einsatz von Störsendern illegal...
 
AW: Internet - Irak schaltet das Internet während Prüfungen landesweit ab

Ich besuche eine Fachoberschule für Informatik, trotzdem kann man über den Schulproxy nicht mal Setups oder zip-Dateien herunterladen. Wie sollen wir da ohne Smartphone Tools installieren oder benötigte Dateien herunterladen?

Da solltes du aber auch keine Adminrechte haben um etwas zu installieren. Ansonsten eben nen Laptop mitnehmen.
 
AW: Internet - Irak schaltet das Internet während Prüfungen landesweit ab

Hätte nichts gegen Störsender auf dem Schul- und Unigelände, während den Unterrichtsstunden/Vorlesungen.
Die Schüler/Studenten sind zum lernen da und sich nicht während den Stunden mit WhatsApp und Facebook Meldungen zu bombadieren.

Du findest wahrscheinlich die alten Schulbücher der 90er noch modern und zeitgemäß. Zu meinen Abizeiten hat mich mein Politk/Wirtschatfslehrer immer nach aktuelle Daten/Statistiken oder Hintergrundinfos gefragt. Und weil ich mein Smartphone beherrsche, konnte ich die Infos direkt liefern und alle fanden den Unterricht spannender und waren aufmerksamer durch diese Einschübe.
Keine Schule hat Geld jedes (Halb-)Jahr neue Bücher zu kaufen und dann erzähle mir mal spontan die letzten Ergebnisse der Landtagswahlen ohne Hilfsmittel. Und komm mir nicht mit Vorbereitung, gerade die spontanen Diskussionen sind ja das spannende.
 
Zurück