News Intel Z890: Erstes Mainboard mit rückwärtigen Anschlüssen aufgetaucht - mit ungewöhnlichem Detail

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
In China ist das erste Z890-Mainboard mit Anschlüssen auf der Rückseite aufgetaucht. Das ist aber nicht das Einzige, was an der Platine von Colorful auffällig ist.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Intel Z890: Erstes Mainboard mit rückwärtigen Anschlüssen aufgetaucht - mit ungewöhnlichem Detail

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
"Welche TDP für die Grafikkarte maximal möglich ist, ist mangels offizieller Vorstellung daher noch nicht bekannt"

Und für die CPU ?!? :ka:
 
Die Anschlüsse hinten zu haben wäre Klasse, vorausgesetzt es gibt brauchbare Netzteile mit abgewinkelten Stecker.
Man könnte damit viel schönere Rechner bauen wo alle Kabel versteckt wären und dann wohl auch einfacher zu Erreichen wären als aktuell.
 
Das Board sieht fad aus...
Ohne Abdeckungen schon

Mit sollte es in etwa so aussehen wobei es dann wohl noch cleaner wirkt wenn die Anschlüsse alle hinten sind

co.jpg
 
Die Pinouts sind ja eh alle belabelt (allerdings nur auf Videocardz lesbar, nicht hier da komprimiertes Bild)
Der Anschluss hinter der Grafikkarte wird als GC_HPWR bezeichnet, also genau wie bei Asus. Allerdings fehlen, wie richtig angemerkt, entsprechende PCIE-Buchsen auf der Rückseite. Zudem sind auch die 4 Pin Stecker die man für die CPU vermuten würde als "SATA_PWR1" und "SATA_PWR2" beschriftet.

Der Mainboard Stecker selbst scheint auch erheblich größer zu sein mit insgesamt 50 Pins statt der üblichen 24.

Könnte also sogar ein Konzeptboard für eine neue Anbindung ans Netzteil sein (24 PIN Mainboard, 26 Pin 12V aufgeteilt auf GPU, CPU und SATA), vermutlich auch mit entsprechendem Adapter.

Aber das braucht dann halt: Kompatibles Gehäuse, kompatibles Mainboard, kompatible GPU, kompatibles Netzteil

Die Frage ist auch, wie viel Strom man durch die Platine liefern kann, die Asus Karten sind ja mWn auf die 4070 beschränkt.
"Welche TDP für die Grafikkarte maximal möglich ist, ist mangels offizieller Vorstellung daher noch nicht bekannt"

Und für die CPU ?!? :ka:
Wenn die 2 4-Pins wirklich für die CPU sind, sind es per Spezifikation 235W bei konstanter Last (336W Spitze). Damit kannst du da alles mit Overclock drauf fahren. LN2 und HEDT (Threadripper) geeignet ist es halt nicht, aber das dürfte auch nicht die Zielgruppe sein.
Die Anschlüsse hinten zu haben wäre Klasse, vorausgesetzt es gibt brauchbare Netzteile mit abgewinkelten Stecker.
Man könnte damit viel schönere Rechner bauen wo alle Kabel versteckt wären und dann wohl auch einfacher zu Erreichen wären als aktuell.
Wieso willst du einen abgewinkelten stecker beim Netzteil wenn du stattdessen den am Board abgewinkelt haben kannst ohne mechanischen Stress?
 
Zurück