Intel: Höhere Effizienz zulasten der Leistung

AW: Intel: Höhere Effizienz zulasten der Leistung

Die ganze Zeit ging es nur um die TDP ...

Und selbst wenn man nach der Leistungsklasse geht: Der A10-8700P ist ein Quadcore, der i3-5010U ein Dualcore mit 2,1 GHz Basistakt ohne Turbo. Der A10 boostet bis 3,4 GHz. Wer hier das Rennen bei der Effizienz macht ist wohl mehr als eindeutig.

Der I3 ist 4 Threat SMT Prozi mit L3 Cache und 14nm der Carizzo ist ein 4 Threater CMT ohne L3 Cache und in 28nm.
Was der Taktraten Vergleich soll verstehe ich auch nicht.
Es ist doch das Konzept hinter Bulldozer eine hohe Taktrate und hohe Multicore Performance anstatt hohen IPC zu bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel: Höhere Effizienz zulasten der Leistung

Also ein Kumpel von mir hat ein AMD Notebook und da fegt der Wind sag ich euch. Laut halt. Und das Notebook ist 2 Jahre alt. Das Skylake Notebook von meinem Vater ist unhörbar.

Aber klar. Mit dem AMD kann man "spielen". Bei einem Rennspiel ist der Lappie von meinem Vater schneller denn er nutzt Intel Befehlssätze. Dirt isses.
 
AW: Intel: Höhere Effizienz zulasten der Leistung

Ich hab noch was im Gedächtnis, dass die Elektronenbeweglichkeit bei letzendlichen Graphen-Transistoren gar nicht mal so geil ist. Aber Intel wird so- oder so nicht sein Materialsystem ändern, wenn nicht unabdinglich notwendig. In der Hinsicht ist die Halbleiterindustrie einfach zu konservativ :/
Maximal Germanium wird wieder für die Halbleiterindustrie interessant, das verhält sich einfach fast genauso, wie Silizium. Aber bis Graphen wird es noch dauern, wenn es denn überhaupt kommt.
gRU?; cAPS

Es geht so weit dass Graphen zum Bau von Transistoren sogar komplett ungeeignet ist. Es hat keine Bandlücke, drum man kann nicht zwischen einem "ein"- und "aus"-Zustand unterscheiden, der Strom fliesst immer. Graphen anständig zu funktionnalisieren damit es eine Bandlücke kriegt ist schwierig, ein noch viel grösseres Problem ist aber die kostengünstige Massenproduktion von Graphen. Ohne die wird gar nichts gehen, un momentan ist da keine Lösung in Sicht...
 
AW: Intel: Höhere Effizienz zulasten der Leistung

Die CPUs werden nur langsamer und dafür stromsparender? :what:
Dann muss mein AMD-killender 100 Euro-Xeon noch lange halten, weil Stromverbrauch ist mir egal. :ugly:

Das einzige was in diesem Thread noch fehlt ist eine riesige Tüte Popcorn. Hier ist mehr Fantasyieals in allen 7 Harry Potter. :D
 
AW: Intel: Höhere Effizienz zulasten der Leistung

Also ein Kumpel von mir hat ein AMD Notebook und da fegt der Wind sag ich euch. Laut halt. Und das Notebook ist 2 Jahre alt. Das Skylake Notebook von meinem Vater ist unhörbar.

Aber klar. Mit dem AMD kann man "spielen". Bei einem Rennspiel ist der Lappie von meinem Vater schneller denn er nutzt Intel Befehlssätze. Dirt isses.
Bei Skylake fegt der Wind auch...und es ist neu.:lol:
 
AW: Intel: Höhere Effizienz zulasten der Leistung

Ja und? Sieht bei Autos nicht anders aus. Strom kostet. Noch bei Mama am wohnen? 23Cent pro Kilowatt Stunde. Strom kostet. Von Lautstärke und Akkulaufzeit brauchen wir nicht reden.
 
AW: Intel: Höhere Effizienz zulasten der Leistung

Also ein Kumpel von mir hat ein AMD Notebook und da fegt der Wind sag ich euch. Laut halt. Und das Notebook ist 2 Jahre alt. Das Skylake Notebook von meinem Vater ist unhörbar.

Aber klar. Mit dem AMD kann man "spielen". Bei einem Rennspiel ist der Lappie von meinem Vater schneller denn er nutzt Intel Befehlssätze. Dirt isses.

Wir reden von Aktuellen AMD Notebooks nicht von alten die wahrscheinlich noch Vishera verbaut haben.
Aber bitte bring doch mal Argumente warum eine 15 Watt AMD APU die einen höheren Cinebench Score als der Broadwell I3 hat und das selbe Verbraucht wie sein Kontrahent so viel schlechter sein soll.
Ich zitiere mich mal selbst "Der 15 Watt Excavator 8700P erzielt 2.36 der 15 Watt Broadwell U I3 2,32 Punkt im Cinebench"
 
AW: Intel: Höhere Effizienz zulasten der Leistung

Ja und? Sieht bei Autos nicht anders aus. Strom kostet. Noch bei Mama am wohnen? 23Cent pro Kilowatt Stunde. Strom kostet. Von Lautstärke und Akkulaufzeit brauchen wir nicht reden.

Tut es für viele wen nicht sogar die meisten E Autos nicht.
Schau dir mal die Tesla supercharger an.
 
AW: Intel: Höhere Effizienz zulasten der Leistung

Der I3 ist 4 Threat SMT Prozi mit L3 Cache und 14nm der Carizzo ist ein 4 Threater CMT ohne L3 Cache und in 28nm
Hör doch endlich auf mit dem Mist. SMT lässt dem i3 keine zusätzlichen physischen Kerne wachsen. Dualcore bleibt Dualcore. Statt einfach mal einzugestehen, dass Bulldozer und alles was darauf basiert blanker Mist ist, wird hier ein Kindergarten veranstaltet.

AMD verabschiedet sich nicht ohne Grund von der schrottigen Architektur.
 
AW: Intel: Höhere Effizienz zulasten der Leistung

Ein Broadwell raucht jeden Excevator in der Pfeife. PCGH bitte testen! bitte. Damit der Spuk mal aufhört.

Und ich rede von Leistung pro watt. Nicht vergessen.

Und gleich gegen gleich testen.

Bulldozer da muss ich immer lachen. Sowas kann man auf den Markt bringen. Und es wird sogar gekauft!
 
AW: Intel: Höhere Effizienz zulasten der Leistung

Aber bitte bring doch mal Argumente warum eine 15 Watt AMD APU die einen höheren Cinebench Score als der Broadwell I3 hat und das selbe Verbraucht wie sein Kontrahent so viel schlechter sein soll.
Ich zitiere mich mal selbst "Der 15 Watt Excavator 8700P erzielt 2.36 der 15 Watt Broadwell U I3 2,32 Punkt im Cinebench"

Weil die APU nicht von Intel ist?:lol:
 
AW: Intel: Höhere Effizienz zulasten der Leistung

Hör doch endlich auf mit dem Mist. SMT lässt dem i3 keine zusätzlichen physischen Kerne wachsen. Dualcore bleibt Dualcore. Statt einfach mal einzugestehen, dass Bulldozer und alles was darauf basiert blanker Mist ist, wird hier ein Kindergarten veranstaltet.

AMD verabschiedet sich nicht ohne Grund von der schrottigen Architektur.

CMT braucht aber kaum mehr DIE Fläche als SMT.
Der I3 hat Fertigungsprozess bereinigt wahrscheinlich durch den L3 Cache einen deutlich größeren DIE für die CPU als der 4 Kern Excavator.
CMT wird fallen gelassen weil es während der Entwicklung von Zen kaum Anwendungen gab die mehr als 4 Kerne nutzen.
Selbst heute sind diese noch sehr rar.
 
AW: Intel: Höhere Effizienz zulasten der Leistung

Ja dann sollten die das machen. Wird mal Zeit!

Du schlägst also anderen Leuten vor einen Artickel zu lesen von dem du nicht mal weißt ob er existiert ?
Wann hat PCGH je Notebooks im großen Stile gebencht.
Excavator gibt es momentan nur für Notebooks zu kaufen (bald auch für FM2+).
 
AW: Intel: Höhere Effizienz zulasten der Leistung

Richtig ist, das AMD momentan nicht gut aufgestellt ist, was Leistung und Verbrauch bei den CPUs angeht. Richtig ist aber auch, das die APUs das bessere gesamtpaket bieten und sie sehr viel aus dere Bulldozerarchitektur rausgeholt haben. Aber komplett unbrauchbar ist totaler Quatsch.

Hab's grad mal getestet Skylake CPU/GPU (Notebook). World of Warships ist die reinste Ruckelorgie, ohne dedizierte Grafikkarte wäre der i7 auch vollkommen nutzlos, wo ne AMD APU sicherlich spielbarer wäre.
 
AW: Intel: Höhere Effizienz zulasten der Leistung

Es ist doch scheißegal ob ein i3 2C/4T hat oder ein Carrizo 4C/4T
Was zählt ist die Leistugn die am Ende raus kommt udn bei 15W TDP kann Carrizo mit einem i3 eben bei der CPU-Leistung mithalten!


Richtig ist, das AMD momentan nicht gut aufgestellt ist, was Leistung und Verbrauch bei den CPUs angeht.
Ist eben NICHT richtig, man muß da schon die einzelnen Chips gesondert betrachten.
Carrizo kann mit den Intel mobile-APUs mithalten!

Richtig ist aber auch, das die APUs das bessere gesamtpaket bieten
Deswegen verkauft Intel ja auch hauptsächlich APUs, wenn es um Chips für Heimanwender geht.
 
AW: Intel: Höhere Effizienz zulasten der Leistung

Wäre cool wenn PCGH mal nen Notebookcheck macht. Dann hören mal die Diskussionen auf!
 
Zurück