Intel CPU ohne Heatspreader betreiben?

Tech

Software-Overclocker(in)
Ich würde gern meinen I5-3570k ohne IHS betreiben. Hat das schon mal jemand versucht?
 
Jain. Wenn du die CPU ohne IHS betreibst ist bei den meisten Kühlern der Abstand zwichen DIE und Kühler zu groß. Es gibt aber für Wasserkühlungen extra Mountingkits für sowas.
 
Die Wahrscheinlichkeit das der DIE bei einem Betrieb ohne Heatspreader zu bruch geht ist ausserordentlich hoch, denn die wenigen Kühler die dann noch drauf gehen würden, hätten wohl aller Wahrscheinlichkeit keine Arretierung um nicht zu fest zu sitzen und solltest du dann dort ein wenig zu fest anziehen, ein schweren Kühler verwenden oder auch nur etwas zu fest gegen den Kühler stoßen, zerbröselst du dir deine CPU im wahrsten Sinne.

Grundsätzlich möglich ist es allerdings schon.
 
Macht meiner Meinung nach nur Sinn mit einer Wasserkühlung...
Du müsstest die komplette Sockelhalterung abschrauben.
Ich würde die Wärmeleitpaste austauschen und durch flüssigmetallwärmeleitpaste ersetzen. Die Kondensatoren mit einer elektrisch nicht leitfähigen Wärmeleitpaste isolieren.
 
Ja, ich würde auch eher die CPU köpfen. Du solltest aber beachten, dass das nur bei starkem Übertakten was bringt, ich hatte das hier mal gemessen: http://extreme.pcgameshardware.de/t...ary-highend-goes-mini-itx-37.html#post5591834

Ah unsere Köpfaktion:hail::haha:. Hat bei mir mit 4,5Ghz 7°C und ein kaputtes Mainboard gebracht:haha::D

Aber soviel ich mal gelesen hat arbeitet der8auer gerade an einer Halterung wo man die CPU ohne Heatspreader betreiben kann, aber vill täusche ich mich auch:D
 
Zurück