Hallo Leute!
Ich habe in meinem Rechner seit ca. 7 Jahren einen Intel Core i5 2500K @4GHZ verbaut. Habe grade etwas Geld zur Hand und frage mich deshalb, ob es spieletechnisch sinnvoll ist, aufzurüsten.
Hier erstmal mein System:
CPU: Intel Core i5 2500K (Übertaktet auf 4GHZ)
Mainboard: Asus P8P67 Rev. 3.1
Ram: 8GB Corsair 1333GHZ (CMX8GX3M2A1333C9)
Grafikkarte: NVIDIA Asus GTX 970 Strix
Festplatte: Western Digital WDC WD1002FAEX-00Z3A0 (1 TB) (eine Samsung 850 Evo SSD ist unterwegs, sollte morgen hier sein)
Monitor: Dell U2417H (24Zoll, 1920x1080 @60HZ)
Betriebssystem: Windows 10 Home 64 Bit
Ich spiele zur Zeit sehr viel PUBG. Leider habe ich stellenweise massive Framedrops. Seltsamerweise nur in Gebäuden. Draussen, auf freiem Feld habe ich meist 80 - 90 FPS. In Gebäuden sinkt die Framerate oft auf 40 - 45 Frames ab. Habe die Grafikeinstellungen auf Mittel bis Hoch stehen.
OK... Dieses Spiel ist wohl technisch noch nicht ganz ausgereift... Ich frage mich aber trotzdem, ob meine in die Jahre gekommene CPU langsam am Limit läuft und die neuen Spiele ausbremst.
Ich zocke zur Zeit auch noch ältere Spiele wie Battlefield 4, Witcher 3 und Dark Souls 3. Diese laufen natürlich absolut flüssig in den höchsten Grafikeinstellungen.
Meine Frage ist nun folgende:
Lohnt sich ein CPU-Upgrade zur Zeit, oder kann ich meine vielleicht noch ca. 1 Jahr für aktuelle Spiele nutzen? Es geht mir halt darum, dass ich auch noch kommende Spiele (in diesem Jahr) mit mindestes 60 FPS zocken kann. (Falls dann die Graka nicht zu langsam ist.)
Oder würde es vielleicht ausreichen, wenn ich nur meinen RAM auf 16 GB upgraden würde?
Falls meine CPU nicht mehr ausreicht, würde ich mir wohl den Intel Core i5 8600K kaufen. Natürlich plus passendem Mainboard und Ram. Und nächstes Jahr ist dann wohl sowieso wieder eine neue Grafikkarte fällig. Aber ich möchte es halt soweit wie möglich hinausschieben. Bin meinem Geld ja nicht böse
Würde mich über eure Meinungen und Empfehlungen sehr freuen.
Ich habe in meinem Rechner seit ca. 7 Jahren einen Intel Core i5 2500K @4GHZ verbaut. Habe grade etwas Geld zur Hand und frage mich deshalb, ob es spieletechnisch sinnvoll ist, aufzurüsten.
Hier erstmal mein System:
CPU: Intel Core i5 2500K (Übertaktet auf 4GHZ)
Mainboard: Asus P8P67 Rev. 3.1
Ram: 8GB Corsair 1333GHZ (CMX8GX3M2A1333C9)
Grafikkarte: NVIDIA Asus GTX 970 Strix
Festplatte: Western Digital WDC WD1002FAEX-00Z3A0 (1 TB) (eine Samsung 850 Evo SSD ist unterwegs, sollte morgen hier sein)
Monitor: Dell U2417H (24Zoll, 1920x1080 @60HZ)
Betriebssystem: Windows 10 Home 64 Bit
Ich spiele zur Zeit sehr viel PUBG. Leider habe ich stellenweise massive Framedrops. Seltsamerweise nur in Gebäuden. Draussen, auf freiem Feld habe ich meist 80 - 90 FPS. In Gebäuden sinkt die Framerate oft auf 40 - 45 Frames ab. Habe die Grafikeinstellungen auf Mittel bis Hoch stehen.
OK... Dieses Spiel ist wohl technisch noch nicht ganz ausgereift... Ich frage mich aber trotzdem, ob meine in die Jahre gekommene CPU langsam am Limit läuft und die neuen Spiele ausbremst.
Ich zocke zur Zeit auch noch ältere Spiele wie Battlefield 4, Witcher 3 und Dark Souls 3. Diese laufen natürlich absolut flüssig in den höchsten Grafikeinstellungen.
Meine Frage ist nun folgende:
Lohnt sich ein CPU-Upgrade zur Zeit, oder kann ich meine vielleicht noch ca. 1 Jahr für aktuelle Spiele nutzen? Es geht mir halt darum, dass ich auch noch kommende Spiele (in diesem Jahr) mit mindestes 60 FPS zocken kann. (Falls dann die Graka nicht zu langsam ist.)
Oder würde es vielleicht ausreichen, wenn ich nur meinen RAM auf 16 GB upgraden würde?
Falls meine CPU nicht mehr ausreicht, würde ich mir wohl den Intel Core i5 8600K kaufen. Natürlich plus passendem Mainboard und Ram. Und nächstes Jahr ist dann wohl sowieso wieder eine neue Grafikkarte fällig. Aber ich möchte es halt soweit wie möglich hinausschieben. Bin meinem Geld ja nicht böse
Würde mich über eure Meinungen und Empfehlungen sehr freuen.