Special Intel Arrow Lake: Braucht es einen neuen Kühler? LGA1851-Kompatibilität im Check

PCGH_Jan

Redakteur
Teammitglied
Mit den Arrow-Lake-Prozessoren setzt Intel auf den neuen Sockel 1851. Wer aufrüsten will, stellt sich die Frage: Passt die vorhandene Kühlung auf den neuen Sockel?

Was sagt die PCGH-X-Community zu Intel Arrow Lake: Braucht es einen neuen Kühler? LGA1851-Kompatibilität im Check

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Hinsichtlich der Kühler-Kompatibilität klingt das in Summe soweit gut.

Btw, die CPUs können bereits bestellt werden:

1729677789057.png 1729677829655.png
Proshop 285K
Proshop 265K
 
Top, hab ne arctic freezer 3, war meine erster Gedanke ob der nun passt oder nicht. Jetzt noch Tests abwarten, dann werden wir sehen was es wird ein Ryzen oder Intel...
 
Top, hab ne arctic freezer 3, war meine rster gedanke ob der nun passt oder nicht. Jetzt noch Tests abwarten, dann werden wir sehen was es wird ein Ryzen oder Intel...
Pass' aber bei den Boards genauer auf, solltest Du wieder Gigabyte nehmen. In der Z-Reihe kollidiert die LFIII Pumpe mit dem vorinstallierten, hohen M2_1 Kühler auf dem Z790 Ultra/Master. Arctic schickt Dir aber kostenlos einen Replacement-Kühler für die Boards. Bei den Z890 Boards der Reihe sieht die Höhe der Kühler ähnlich aus, das könnte also auch hier eintreten.
 
Pass' aber bei den Boards genauer auf, solltest Du wieder Gigabyte nehmen. In der Z-Reihe kollidiert die LFIII Pumpe mit dem vorinstallierten, hohen M2_1 Kühler auf dem Z790 Ultra/Master. Arctic schickt Dir aber kostenlos einen Replacement-Kühler für die Boards. Bei den Z890 Boards der Reihe sieht die Höhe der Kühler ähnlich aus, das könnte also auch hier eintreten.
Danke für den Hinweis, wollte diesmal eher in Richtung Asus, MSI oder so schauen. Werde aber darauf achten...

Edit:

weisst du eigentlich wofür der 8Pin am Tomahawk ist?

1729682541454.png
 
  • Like
Reaktionen: QIX
Danke für den Hinweis, wollte diesmal eher in Richtung Asus, MSI oder so schauen. Werde aber darauf achten...

Hier kannst Du direkt die Kompatibilität mit dem LFIII bei Arctic prüfen, 870er Boards sind schon einige drin, 890er aktuell noch nicht:

weisst du eigentlich wofür der 8Pin am Tomahawk ist?

Ja, der stellt für die Peaks nochmal 252W bereit, MSI hat das hier genauer erklärt:

Die zusätzliche PCIe-Stromversorgung stellt sicher, dass MSI X870(E)-Motherboards über die stabile, konstante Stromversorgung verfügen, die für die gleichzeitige Bereitstellung von High-End-GPU-Leistung und maximaler Systemkühlung erforderlich ist. Egal, ob Sie eine 4090-GPU an ihre Grenzen bringen oder eine zweite GPU für komplexe KI-Rechenaufgaben hinzufügen, diese Motherboards sind voll ausgestattet, um die nächste Generation stromhungriger Komponenten zu bewältigen und bieten Leistung und Stabilität.

1729683729862.png

 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts kein offizielles Review Datum von Intel?
Nein, nur in geheimes - mit Datum und Uhrzeit.
Die Gerüchte sind sich sehr einig dass das Datum morgen ist, Uhrzeiten werden nicht genannt. Geh einfach mal von bei uns nachmittags aus wie bei den letzten drölfzig Intel Releases auch. Kannst ja zwischen 12 und 20 Uhr bei PCGH auf F5 hämmern und kucken wann Daves Artikel erscheint :-D

weisst du eigentlich wofür der 8Pin am Tomahawk ist?
Diese Zusatzanschlüsse sind optional, können aber bei der Stabilität helfen wenn man die Erweiterungsslots alle mit strom fressenden Komponenten vollsteckt und/oder stramm übertakten will.
 
Tun sie in der Regel auch. Jene die schon vorab veröffentlichen machen dies entweder um NDAs zu brechen und erster zu sein, aber das machen diese in der Regel auch nur genau einmal, danach bekommen solche Unternehmen keine Testmuster mehr und sind in der Branche verrufen.

Ich vertraue hier eh' auf die Tests von Dave & Co um mir eine abschließende Meinung zu bilden, auch wenn andere da gelegentlich und kurzzeitig vorstürmen, um "Erster" zu sein.
 
Zurück