News Indiana Jones: Großer Kreis ist ein voller Erfolg für Bethesda - AMD-Fans dürfen sich freuen

Das Spiel ist der absolute Hammer für Fans von Indiana Jones.
Spiele es auf meinem TV mit diesen Settings:

- 3840 x 2160
- "Hyper" Maximale Allgemeine Einstellung (geringer Performanceimpact)
- Pathtraycing AUS (Extremer Performanceimpact)
- TAA, native Auflösung
- VSYNC 60Hz

Damit läuft das Spielt genagelt mit 60Hz auf dem UHD-TV und sieht super aus!
Habe erst gerade erfahren, dass da ja RayTracing im Grunde überhaupt nicht abschaltbar ist.

Wenn ich Pathtracing hinzuschalte, dann packt meine RTX3090 das aber nicht mit den oben genannten Einstellugen. Da muss ich dann schon DLSS Performance oder noch mehr Upscaling verwenden (4K TV). Und dann ist es sehr abhängig vom Level ob die 60 FPS gehalten werden oder nicht. Im zweiten Level (in der Bibliothek) konnte ich volles Pathtracing mit DLSS Balanced auf 4K mit 60FPS spielen. Dann im nächsten Level (Vatikan bei Nacht) bin ich instant mit 30 FPS gespawnt und mit DLSS Performance waren es dann instabile 40-45 FPS.

Habe dann, weil ich das Game mit meiner Freundin zocke, und es einfach "laufen" muss, Pathtracing deaktiviert und die o.g. Einstellungen reingeknallt.

Also das Game wird garantiert gut altern. Es dürfte noch 1-2 Generationen dauern, bis das richtig knackig mit maximalen Settings auf 4K mit TAA läuft. Es sieht aber wie gesagt auch ohne volles PathTracing schon sehr geil aus. Ich habe an manchen Stellen mal umgeschaltet und man muss schon recht genau hinsehen, um Unterschiede festzustellen.

Lohnt sich aber definitiv. Wirklich ein Top-Titel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Spielerzahlen.

Wäre kein Wunder. Das Spiel ist schließlich eine Mischung aus Dishonored, Vintage-Machine Games (Escape From Butcher Bay) -- und selbst die Oldschool-LucasArts-Adventures sind ein bisschen mit drin. Keine ausgewiesenen Superhits oder Uncharted-Explosionswellen, die Leute davon abhalten, College Football 25, Fifa 54, Call Of Duty oder den nächsten Diablo-Klon zu zocken. Dazu Indy on top, der zuletzt selbst im Kino Kassengift war.

Was das Spiel selbst natürlich keinen Tacken schlechter macht. Ich persönlich werde hierfür zum ersten Mal seit sieben Jahren meine GPU upgraden.

Meine alte gehört nämlich in ein Museum. :D
 
Habs vor einer Stunde endlich mal angespielt.
Der Anfang fühlte sich an, als würde ich Raiders Of The Lost Ark selbst spielen. Die ID-Tech 7 Engine haut richtig was raus, bei moderaten Anforderungen mit RT. Und es ist nicht die deutsche Stimme von Harrison Ford, Wolfgang Pampel, sondern Florian Clyde.
Da sollte man diverse Wikis mal korrigieren.
 
Ca. die Hälfte der Steam-Hardwarebasis sind bereits RT-kompatible GPUs.
was denen aber nichts bringt, denn RT lässt sich erst ab 12GB aktivieren selbst in minimum details und dann sind es nur noch 25% die den Vram haben, und dann geht eben auch nur minimum Details. für hohe Details braucht es selbst in FHD schon +16GB
und das es noch ganz gut aussieht liegt an dem Spiel selbst die Hardware muss mehr bieten, das man auch die schönste Grafik bekommen kann.
 
was denen aber nichts bringt, denn RT lässt sich erst ab 12GB aktivieren selbst in minimum details und dann sind es nur noch 25% die den Vram haben
Und wieder falsch. Raytracing wird bei dem Indy-Spiel immer genutzt.
Die 12-GB-Grenze ist für Pathtracing.

Hier mal die 6 Jahre alte Mittelklassenkarte RTX 2060 mit knappen 6 GB VRAM:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Sieht jetzt nicht unspielbar oder superhässlich aus.

Oder auch die 5 1/2 Jahre alte RTX 2060 Super mit 8 GB VRAM:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Oder die 3 Jahre alte Einstiegs-Karte RTX 3050 mit 8 GB VRAM:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 12-GB-Grenze ist für Pathtracing.
Pathtracing gehört zu RT somit egal wie man es nennt, Fakt ist Pathtracing geht auch auf einer 2080/3080 wenn auch langsamer. es geht um die Speicherkrüppel, welche nun raus sind weil Ihnen Vram fehlt.
3080ti und 3090ti trennen
11% in FHD
12% in WQHD
116% in UWQHD
552% in UHD
selbes spiel mit 4070 und 4070ti-Super
ab UWQHD langt der Speicher einfach nicht mehr aus um flüssig spielen zu können.
den Maximalen Textur Pool bekommt eine 12GB Karte nicht mal mehr unter FHD geregelt ohne das PT aktiviert ist.
die 3080ti war vor 4Jahren 10% schneller wie eine 3080 aber 500$ teurer die 3090 als einzige die kein Speicherkrüppel war nochmal 300$ teurer in UHD mit RT heute kannst Du nur noch mit der 3090 überhaupt noch in UHD spielen sei es nun mit oder ohne PT.
3070ti hatte 256bit SI aber auch nur 8GB diese mit 16GB würde auch heute noch für WQHD mit PT reichen, gab es aber nie zu kaufen.
mit dem Blackwell Nchfolger kommt dann sicher spätestens auch das erste Game wo eine 16GB Karte in UHD nicht mehr reicht
 

Anhänge

  • IMG_0583.png
    IMG_0583.png
    386,4 KB · Aufrufe: 6
Pathtracing gehört zu RT somit egal wie man es nennt, Fakt ist Pathtracing geht auch auf einer 2080/3080 wenn auch langsamer. es geht um die Speicherkrüppel, welche nun raus sind weil Ihnen Vram fehlt.
Du wirfst aber dennoch einiges durcheinander. Einfaches RT braucht bei weitem nicht so viel VRAM, dafür reichen dann auch bei Indy noch die 12 GB.

Und auch PT ist nicht gleich PT. Da gibt es immerhin vier getrennte Optionen, die man ein- und ausschalten kann. Irgendwie sehen die Leute aber nur schwarz (alles an) oder weiß (alles aus).

Es war schon immer so, dass bestimmte Optionen bestimmte HW Voraussetzungen haben. Wo ist das Problem? Eine oder mehrere dieser PT Optionen nutzen nun mehr VRAM und man muss diese halt mit Verstand und Augenmaß einsetzen.
 
Pathtracing gehört zu RT somit egal wie man es nennt, Fakt ist Pathtracing geht auch auf einer 2080/3080 wenn auch langsamer. es geht um die Speicherkrüppel, welche nun raus sind weil Ihnen Vram fehlt.

Pathtracing ist aber nur eine Teilmenge, du hast von allgemein von RT gesprochen.

Und nein, es geht immer noch um deine Behauptung, dass von der Steam-Nutzerbasis "kaum jemand das Spiel mit mehr wie minimum Settings spielen kann"... schon wieder vergessen?
schau Dir doch einfach mal die Hardware der Steam user an, da kann kaum jemand das Game mit mehr wie minimum settings spielen

Minimum Settings sind wie oben gezeigt bereits mit 5 - 6 Jahre alten Mittelklassekarten (RTX 2060 + 2060 Super) und 3 Jahre alten Einstiegskarten (RTX 3050) und sogar PC-Handhelds (z. B. Rog Ally) möglich.

Mit RTX 2070 aufwärts, RTX 3060 aufwärts und RTX 4060 aufwärts und einigen RDNA2-Modellen ist da schon deutlich mehr möglich als "minimum Settings". Das sind kumulativ bereits über 40% der Steam-Hardware-Basis... zig-Millionen Systeme, die mehr als "minimum Settings" können.
 
Re: Spielerzahlen.

Wäre kein Wunder. Das Spiel ist schließlich eine Mischung aus Dishonored, Vintage-Machine Games (Escape From Butcher Bay) -- und selbst die Oldschool-LucasArts-Adventures sind ein bisschen mit drin. Keine ausgewiesenen Superhits oder Uncharted-Explosionswellen, die Leute davon abhalten, College Football 25, Fifa 54, Call Of Duty oder den nächsten Diablo-Klon zu zocken. Dazu Indy on top, der zuletzt selbst im Kino Kassengift war.

Was das Spiel selbst natürlich keinen Tacken schlechter macht. Ich persönlich werde hierfür zum ersten Mal seit sieben Jahren meine GPU upgraden.

Meine alte gehört nämlich in ein Museum. :D
Das Spiel ist fantastisch und für die Generation die mit Indy Aufgewachsen ist , genau das richtige. Ich musste bisher sehr oft lachen im Spiel. Diesen aha Effekte gibt es oft. Grafik und Sound sind auch erste Sahne.
Falls du R.T/P.T nutzen willst und in WQHD oder UHD Spielen willst musst richtig tief in die Finanztasche greifen. Das Spiel braucht in manchen Levels 20GB Vram. Aber halt mit vollem R.T. Auf eine 16GB Kate wird es sicher laufen. Aber schon auf Kante genäht. Eine Karte mit 24GB macht da keine Mätzchen. Aber ist natürlich immer vom Geldbeutel abhängig ist. Paar tausend Euro hat nicht jeder auf der Kante.
 
Es war schon immer so, dass bestimmte Optionen bestimmte HW Voraussetzungen haben. Wo ist das Problem? Eine oder mehrere dieser PT Optionen nutzen nun mehr VRAM und man muss diese halt mit Verstand und Augenmaß einsetzen.
mein Problem ist das alle Nvidia abfeiern, obwohl die seit Ampere die Kunden nur noch verarschen
GA104 & 103 hatten beide 256Bit SI wurden aber nur mit 8GB ausgeliefert option auf 16 gab es nicht
GA102 hatte gar 384Bit welche sogar schon die 3080ti nutzt aber eben auch nur als Speicherkrüppel.
hätte Nvidia den Speicher damals nicht beschnitten könnte man mit den Karten auch heute noch ohne einschränkungen Spielen. und schon bei Ampere war klar, RT braucht starke Hardware und profetiert von Speicherbandbreite wie Raster und höhere auflösung provetiert mehr von der speicher mänge
3070ti vs 3080
FHD Raster 16% RT 23% rückstand
WQHD schon 19 und 23% Rückstand
UHD dann 22 und 46% Rückstand
das ganze wieder holt sich mit Ada nur nicht mehr so krass
4070 auf Super +22% Shader-Cluster, +33% Level2-Cache
legt je 16% in Raster und RT zu
4070ti auf Super +10% Shader-Cluster, +33% Speicherinterface, +33% VRAM
legt mehr im RT als Raster zu über alle auflösungen und in 4k helfen Ihr dann auch das Speicherplus
die 5070 wird sicherlich im RT ordentlich zulegen, im Raster wird es sicher nicht so viel sein, wenn Hardware wird weniger nur Speicherbandbreite Steigt deutlich zur 4070Super, was bleibt ist der Speicherkrüppel. die 5080 wird deutlich auf die 4080Super zulegen, denn mehr Hardware und Speicherbandbreite
 
mein Problem ist das alle Nvidia abfeiern, obwohl die seit Ampere die Kunden nur noch verarschen
Ich feier NVidia ab, weil sie liefern im Gegensatz zur Konkurrenz.

Ja, NVidia hat seinen Preis, aber der ist auch gerechtfertigt und zumindest zum Teil aus der schwachen Konkurrenz geboren. Und die kann man nicht NVidia anlasten.

GA104 & 103 hatten beide 256Bit SI wurden aber nur mit 8GB ausgeliefert option auf 16 gab es nicht
Du reitest auf den Speicher und der Bandbreite rum, als wäre das das einzig glücklich machende.

Seit Jahren müssen AMD Anwender bestimmte Effekte ausschalten oder reduzieren um spielbare Frameraten zu bekommen. Da hilft das viele VRAM mal gar nichts.

Natürlich ist man bei 8GB inzwischen bei einigen Spielen auch gezwungen, bestimmte Einstellungen zu reduzieren. Und jetzt auch erstmalig bei 12GB.

JETZT.

Und nicht schon vor 6 Jahren, wie bei AMD.

Noch dazu sind die optischen Unterschiede bei der Reduktion des Texturpools in Indy nahezu unsichtbar, und eher ein häufiger sichtbares Nachladen hoch aufgelöster Texturen.

Klar kann man immer mehr Speicher draufpacken und höhere Speicherbandbreite. Es ist aber doch nicht so, dass AMD bei Produkten im vergleichbaren Segment immer mit Bandbreite und Speicher klotzt. Zumal beides eben nur *EIN* Problem löst.

Bandbreite und Speicher kosten eben Geld in der Produktion der Karten. Es hat schon auch seinen Grund, warum AMD so wenig Gewinn in dem Segment macht. Was hab ich als Kunde davon, wenn zwar meine Karte billig ist, aber der Hersteller vom Markt verschwindet, weil die Karten sich nicht mehr rentabel anbieten lassen?

(P.S.: Ich weiß, RT ist total überflüssig und zählt überhaupt nicht. Dann vergiss alles, was ich geschrieben habe, denn wenn man davon so fest überzeugt ist, dann rentiert sich eine Diskussion für mich einfach nicht).
 
Seit Jahren müssen AMD Anwender bestimmte Effekte ausschalten oder reduzieren um spielbare Frameraten zu bekommen. Da hilft das viele VRAM mal gar nichts.
und eben doch, den Nachteil von vor 4Jahren hat nun eben Nvidia
3080 ist bei vollen Details nicht spielbar und muss reduzieren somit ist die 6800xt heute schneller in einem RT Spiel, welches auf der 2Jahre alten Gen bei AMD genausogut läuft
und mit PT muss sogar eine 4080 schon die details reduzieren da Ihr der Ram ausgeht. wir werden sehen wie es dann bei AMD aussieht sobald PT auch da freigeschaltet ist.

Das einzige was Nvidia liefert sind neue Funktionen wie DLSS, RT, FG die kosten aber alle leistung und AMD hat 2Jahre Hardware Rückstand bei der Software noch mal weitere 2 Jahre, aber hat mit RDNA2
nun eben in einem neuen Spiel keinen nachteil mehr sondern einen Vorteil, denn eine 6800xt läuft auch mit minimlen effekten noch auf Max einstellungen und das ist ein Nvidia sponsert Game.

Bandbreite und Speicher kosten eben Geld in der Produktion der Karten. Es hat schon auch seinen Grund, warum AMD so wenig Gewinn in dem Segment macht.
ersteres ist richtig, zweites eine vermutung von Dir, keiner weis was AMD oder Nvidia an jeder verkauften GPU verdient, das Nvidia mehr verdient steht fest, aber machen sie auch mehr Profit je abgesetzter Karte ?
ich vermute mal das dem bei RDNA3 so ist da AMD eben 2Masken und einen zusätliche;arbeitsschrit benötigt um N32/31 zusammen zu bauen, der mit N48 entfällt somit kostet Nvidia ein GB205 wohl das selbe wie AMD ein N48.

Ich weiß, RT ist total überflüssig und zählt überhaupt nicht. Dann vergiss alles, was ich geschrieben habe, denn wenn man davon so fest überzeugt ist, dann rentiert sich eine Diskussion für mich einfach nicht).
Das Argument gilt doch jetzt für die Nvidia Jünger in diesem Game, braucht man nicht, sieht nicht besser aus bla bla das ist das selbe die die AMD fanboys seit Jahren sagen
 
ersteres ist richtig, zweites eine vermutung von Dir, keiner weis was AMD oder Nvidia an jeder verkauften GPU verdient, das Nvidia mehr verdient steht fest, aber machen sie auch mehr Profit je abgesetzter Karte ?
Die Zahlen sind öffentlich, beide Gesellschaften sind an der Börse.
Das Argument gilt doch jetzt für die Nvidia Jünger in diesem Game, braucht man nicht
Ich sag das bestimmt nicht. Außerdem: vergleichst Du das verkleinern des VRAM Pools mit dem Abschalten von RT? Ernsthaft?

Und der Begriff "Jünger" ist zu kurz gedacht. Wenn AMD eine Karte mit neuen interessanten Features und bringen würde und ansonsten auf Augenhöhe mit anderen Produkten auf dem Markt wäre, wäre ich ihr erster Kunde. Und das galt schon immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zahlen sind öffentlich, beide Gesellschaften sind an der Börse.
wo bitte siehst Du wieviel AMD oder Nvidia mit jeder GPU verdient ?!? das ist und wird nie öffentlich sichtbar werden, Du kannst sehen das Nvidia Profitabler ist, ja aber bei einem Marktanteil von 90%.

Ich sag das bestimmt nicht. Außerdem: vergleichst Du das verkleinern des VRAM Pools mit dem Abschalten von RT? Ernsthaft?
dann nim den selben Vram. und nur Nvidia
3080ti und 4070 und 3060 alle 12GB die 3080ti hat 384Bit die anderen beiden 192bit in WQHD ist die 3080ti 8% schneller wie die 4070, welche ganze 48% vor der 3060 an selben Flaschenhals.
UHD ist die 3080ti dann ganze 147% schneller und gar die 3060 schon schneller, wieso ?!? keine ahnung aber auch bei CP zu sehen, OHNE PT oder Full RT
ist die 4060ti 5% schneller wie die 3060ti beide nur 8GB einml 128bit SI einmal 256Bit in FHD
in WQHD liegt dann aber die 3060ti 7% vor der 4060ti die zwar schnellere Hardware hat aber einen anderen flaschenhals der von Nvidia so gewollt ist

@pcgh Team könntet Ihr das eventuell noch testen
Maximal Texturen, alles auf Maximum was auch mit der 6800xt geht und nativ
gegen die 4060ti-16GB und 7600xt, wenn ich richtig liege müsste die 6800xt in UHD den Vorsprung auf die beiden 128Bit Karten gegenüber FHD deutlich ausbauen weil sie über das grössere SI verfügt was scheinbar in diesem Spiel mal wieder einen Vorteil bringt.
Geht im moment nur ohne PT oder FULLRT da auch AMD und Intel noch nicht läuft
dann dasselbe nochmal mit 12GB Texturpool und auch Intel B580 dabei auch da müsste Intel und AMd den vorsprung in UHD eigentlich ausbauen
 

Anhänge

  • IMG_0585.png
    IMG_0585.png
    450,8 KB · Aufrufe: 4
  • IMG_0588.png
    IMG_0588.png
    323,1 KB · Aufrufe: 2
  • IMG_0586.png
    IMG_0586.png
    523,5 KB · Aufrufe: 3
wo bitte siehst Du wieviel AMD oder Nvidia mit jeder GPU verdient ?!?
Natürlich nicht auf die einzelne GPU runtergebrochen, was man aber aus den öffentlichen Zahlen ablesen kann, ist die Netto-Gewinnmarge, also das Verhältnis von Gewinn zum Umsatz.

Bei NVidia ist das 16,2% und bei AMD 3,76%

Wenn man die auch ausgewiesene Brutto-Gewinnmarge heranzieht, die auch extra ausgewiesen wird, werden alleine die Produktionskosten für die Waren mit dem Umsatz ins Verhältnis gesetzt.

Da kommt man bei NVidia auf 76% und bei AMD auf 46% (lt. Geschäftsberichte 2023).

Natürlich wird es schwieriger, wenn man die Sparten voneinenader trennt, die Werte beziehen sich jeweils aufs gesamte Unternehmen. Aber es wird in den Geschäftsberichten durchaus auch nach Sparten getrennt.

dann nim den selben Vram. und nur Nvidia
3080ti und 4070 und 3060 alle 12GB die 3080ti hat 384Bit die anderen beiden 192bit in WQHD ist die 3080ti 8% schneller wie die 4070, welche ganze 48% vor der 3060 an selben Flaschenhals.
UHD ist die 3080ti dann ganze 147% schneller und gar die 3060 schon schneller, wieso ?!? keine ahnung aber auch bei CP zu sehen, OHNE PT oder Full RT
Und natürlich schlägt sich die Speicherbandbreite in der Performance nieder. Was ist daran neu?

Dass eine x80 und x90 generell eine höhere Bandbreite hat als die x60 und x70 Modelle ist doch auch nicht neu. Und auch bei anderen Herstellern wird das nicht anders gehandhabt.

Die x60er und x70 sind nun mal preisgünstiger als die x80 und x90 (auch die der Vorgängergeneration) und natürlich wird dann an den Kosten gespart. Wo ist das überraschend?

Und wo ist der Skandal?
 
Natürlich nicht auf die einzelne GPU runtergebrochen, was man aber aus den öffentlichen Zahlen ablesen kann, ist die Netto-Gewinnmarge, also das Verhältnis von Gewinn zum Umsatz.
ja richtig, nur sagt das eben auch null aus wie profitabel eine Sparte ist.
AMD hat als Gegner Intel genauso wie Nvidia Intel haben sie am “Sack” Nvidia auch noch anzugreifen ohne die selbe oder schlechtere Marge wie gegen Intel zu haben bingt nicht.
Da kommt man bei NVidia auf 76% und bei AMD auf 46% (lt. Geschäftsberichte 2023).
auch das ist richtig, aber schau Dir Intel an Data Center Margen
2021 Intel 57,5% AMD 48% vor der Kriese
2023 Intel 43,6% AMD 50% am ende der Kriese
Nvidia ist weiter gewachsen weil AMD die GPUs nicht zu Kampfpreisen angeboten hat, aber weiter entwikelt, wie gut werden wir wohl im Jan sehen.
AMD greift das an wo am meisten zu holen ist, und die Margen folgen. siehe Data Center
Intel hatte Q4/21 einen Marktanteil von 89,3 Marge 24%
Intel Q4/23 Martanteil 76,7% Marge nur noch 2%
meint 12% Marktanteil auf Kosten von 22% Marge verlohren genauso geht es Nvidia in 2026 (meiner meinung nach)
 
Zurück