News IBM Telum II: CPU-Monster mit 5,5 GHz ist konkurrenzlos

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Der IBM Telum II und der IBM Spyre Accelerator sollen laut dem US-Unternehmen ganz neue Möglichkeiten für KI im Unternehmensmaßstab, einschließlich großer Large Language Models ("LLMs") und generativer KI eröffnen. Was steckt dahinter?

Was sagt die PCGH-X-Community zu IBM Telum II: CPU-Monster mit 5,5 GHz ist konkurrenzlos

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
na wann stellt Big Blue Euch ein Testmuster :D

Aber mal eine Reportage darüber fände ich echt nicht schlecht.
Wäre zwar cool, wäre aber vermutlich ernüchternd. Die Dinger sind, wie im Artikel schon geschrieben, auf maximale Ausfallsicherheit bei hoher Packungsdichte getrimmt, alles andere steht hinten an. Das geht so weit, dass die Kerne im Idle nicht mal runtertakten...

Deshalb würde ich wetten, dass das Teil in puncto Performance nichtmal gegen Mainstream Desktop anstinken können wird. Das sieht man auch an der eher lächerlichen AI-Performance von 24 TOPS, das reicht nichtmal um Copilot+ drauf laufen zu lassen. Zum Vergleich: Eine RTX 4090 schafft 660 TOPS mit Int8.

Das Teil ist halt zwischen Ausfallsicherheit nur eine Stufe unter einer Mars-Rover CPU, und ansonsten eher uninteressant, selbst für Server- und HPC Enthusiasten.
 
Gerade bei Banken und Versicherungen sind mainframe Rechner noch sehr oft vertreten und nicht wegzudenken. Das Teil hier ist ein neues Monster das in entsprechenden Fällen auch genutzt werden wird.
 
Einzeln bekommt man die Chips ohnehin nicht, aber ein Mainframe-System von IBM kostet in der Regel zwischen 250.000 und 5.000.000 US-Dollar, je nach Konfiguration.
Gibt es irgendwo Leistungsvergleiche? Der 8auer hatte ja mal eine Thema mit so einer alten Mainframe CPU. Ich habe überhaupt kein Gefühl, wie man die Leistung und den Einsatzbereich einschätzen soll. IBM selber wirbt mit hoher Energieeffizienz.
 
Zurück