FireSale93
Komplett-PC-Käufer(in)
Hi Leute,
bin vor kurzem mit meiner Freundin zusammengezogen. Momentan hat sie dieses System, welches ich vor längerer Zeit aus meinen Altteilen zusammengebastelt habe:
CPU: i7 960 @ Stock (@ Scythe Mugen 2 Rev. B)
MB: EVGA X58 FTW3
RAM: 12GB DDR3 (gemischte Riegel, funzt aber, ich glaube 1600er im Triple Channel)
GPU: Asus Matrix 7970 Platinum (reicht für sie noch völlig) @FHD-Monitor
Netzteil: ein älteres Silverstone mit um die 700Watt
Gehäuse: Bitfenix Shinobi Midi-Tower
Da man sich doch mal Gedanken um die Stromrechnung macht, frage ich mich, ob es nicht vielleicht sinnvoll wäre, dem System einen i5 2500 (non-k) zu verpassen, den ich hier noch rumfliegen habe.
Die beiden CPU's sollten doch leistungsmäßig ungefähr auf Augenhöhe sein, wobei ja 1155 im Vergleich zu 1366 deutlich stromsparender sein müsste, oder?
Problem ist, dass ich hierfür noch ein passendes Mainboard bräuchte, da das zugehörige irgendwas OEM-mäßiges (Fujitsu glaub ich) ist und nicht gerade vor Einstellungsmöglichkeiten glänzt.
Budget natürlich so wenig wie möglich (denke wenn eh aus der Bucht ). USB3 und SATA3 sowie UEFI-Unterstützung wären jedoch fein. Vielleicht habt ihr ja irgendwelche Tipps, welches Board empfehlenswert ist.
PS: Das Netzteil soll sowieso in naher Zukunft gegen was effizienteres, neues getauscht werden.
bin vor kurzem mit meiner Freundin zusammengezogen. Momentan hat sie dieses System, welches ich vor längerer Zeit aus meinen Altteilen zusammengebastelt habe:
CPU: i7 960 @ Stock (@ Scythe Mugen 2 Rev. B)
MB: EVGA X58 FTW3
RAM: 12GB DDR3 (gemischte Riegel, funzt aber, ich glaube 1600er im Triple Channel)
GPU: Asus Matrix 7970 Platinum (reicht für sie noch völlig) @FHD-Monitor
Netzteil: ein älteres Silverstone mit um die 700Watt
Gehäuse: Bitfenix Shinobi Midi-Tower
Da man sich doch mal Gedanken um die Stromrechnung macht, frage ich mich, ob es nicht vielleicht sinnvoll wäre, dem System einen i5 2500 (non-k) zu verpassen, den ich hier noch rumfliegen habe.
Die beiden CPU's sollten doch leistungsmäßig ungefähr auf Augenhöhe sein, wobei ja 1155 im Vergleich zu 1366 deutlich stromsparender sein müsste, oder?
Problem ist, dass ich hierfür noch ein passendes Mainboard bräuchte, da das zugehörige irgendwas OEM-mäßiges (Fujitsu glaub ich) ist und nicht gerade vor Einstellungsmöglichkeiten glänzt.
Budget natürlich so wenig wie möglich (denke wenn eh aus der Bucht ). USB3 und SATA3 sowie UEFI-Unterstützung wären jedoch fein. Vielleicht habt ihr ja irgendwelche Tipps, welches Board empfehlenswert ist.
PS: Das Netzteil soll sowieso in naher Zukunft gegen was effizienteres, neues getauscht werden.