[How-To] Intel Core i7 (Bloomfield) Overclocking

AW: [How-to] Intel Core i7 Overclocking

joa.
über 75°C würde ich denn Kernen nicht zu muten ;)
Aber du kannst sicherlich auch noch mit der Vcore runter gehen.
 
AW: [How-to] Intel Core i7 Overclocking

ausprobieren.

Kann ich dir so nicht sagen!
Aber ich denke mal das bei de takt auch <1,15V möglich sein sollten!
 
AW: [How-to] Intel Core i7 Overclocking

so da bin ich wieder.

folgende einstellungen getroffen:
160x20, Turbo off, Eist off, C1E off
Vcore 1,15 V

nach 20 Mins Prime max 59°C
 
AW: [How-to] Intel Core i7 Overclocking

Das sieht doch schon ganz passabel aus :daumen:

Aber um die Stabilität zu testen muss prime schon bisschen mehr laufen, ne ;)
 
AW: [How-to] Intel Core i7 Overclocking

wie stehts eigentlich mit dem QPI Link Speed?In deinem HowTo stehtnichts darüber ,sollte man den mULTI davon auf Auto lassen ,dann hätte ich nämlich bei BCLK 200 7200mHz
 
AW: [How-to] Intel Core i7 Overclocking

Bei QPI @ Auto nimmt er beim OC sowieso den niedrigsten Multi.

7,2 ist OK ich war auch schon über 8,0 .
Der 965 hat von ja haus aus schon 6,4
 
AW: [How-to] Intel Core i7 Overclocking

ok danke für die schnelle antwort ,dann kann es ja losgehen ^^
Waren eigentlich die 8.0 auch Primestable,ich habe nämlich ca.3,6GHz als 24/7 geplant mit BCLK 200 und da ist der QPI bei ca, 7,2Ghz
 
AW: [How-to] Intel Core i7 Overclocking

Ich hab bis jetzt bis bis 220 Bclk alles Primestable.

Meiner läuft mit 170 x 21

QPI @ 7960

blck220-11-jpg.111740
 

Anhänge

  • Blck220-11.jpg
    Blck220-11.jpg
    134,2 KB · Aufrufe: 1.608
AW: [How-to] Intel Core i7 Overclocking

ich habe gerade ein merkwürdiges Problem:
ich hatte 170mhz BCLK schon stable ,stelle dann 180mHz eine und er meldet Bootfailores
kein Problem ,da die QPI Voltage bei 1,17V lag ,also habe ich wieder 170mHz gebootet ,das lief mit 1,17V stabil vorher ,nachdem 180mhz nicht ging läuft das auch nicht mehr. mit der gleichen Meldung ,auch mit 1,21V QPI Spannung gibt es die Meldung"Boot failore because of Overcllocking or cahnge of Voltages"

Woran könnte es liegen das bei mir schon 170mhz mit 1,17V QPI stabil waren und nach dem Boot fehler bei 180mHz auch nicht gehen will?
 
AW: [How-to] Intel Core i7 Overclocking

Vielleicht hast du was vergessen um zu stellen?
Hast du alle Einstellungen kontrolliert?
 
AW: [How-to] Intel Core i7 Overclocking

ja 4mal ,jetzt habe ich mal neugestartet und er will net mehr 170mhz bei 1,15V QPI Voltage ,vorher lief er damit primestable ,komplett ohne fehler...seit den 180mhz will er einfach nicht mehr
 
AW: [How-to] Intel Core i7 Overclocking

Wieder default laden, die 170er Settings die stabil waren komplett neu einstellen und am besten n Proil anlegen, so isses bei meinen Gigabytes
 
AW: [How-to] Intel Core i7 Overclocking

so ich habe jetzt mal ,wie light clocker sagte ,die Defaults geladen.Dann habe ich wieder mal alles geficed und habe jetzt wieder 150mHz stable ,ich vermute ,dass das wohl keine so großen änderungen mag^^.Auch 160mHz ging nicht ,aber jetzt werde ich wieder neustarten und wieder 10mHz draufgeben ,mal sehen ob es dann wider klappt ,aus dem stand geht nichts ,das mehr als 150mHz ist bzw mehr als 17mhz über defauklt ,mit langsamen erhöhen ging es merkwürdigerweise mit Standartspannungen bis die gennanten 170mHz ,da habe ich aber nur in 10mHz schritten erhöht
heute Nachmittag

EDIT Mittlerwiele packt er wieder 160mHz ...Fehler kommen ,wenn ich mehr als 10mHZ scritte im Bios mache ,bei weniger geht er...
Wie viel QPI Voltage sollte ich für 180mHz machen? ,bei 170 hatte ja schon 1,175V gereicht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [How-to] Intel Core i7 Overclocking

Hallo zusammen,

bin gerade auf diesen feinen Thread gestossen (Danke für die ausführliche Anleitung).
Ehrlich gesagt war ich aber etwas zu faul, die ganzen 10 Seiten durchzulesen, daher frage ich auch auf die Gefahr hin, dass meine Frage schon dioskutiert wurden einfach mal frech drauf los:

Ich bin Neuling, was Overclocking angeht.
Ich habe zwar mal ne Grafikkarte übertaktet, aber das ist Urzeiten her.
Ich habe mir ein Core-i7-System zugelegt, mit einem 920er Prozessor, dem Gigabyte EX58-UD5 und 1600er Ram von OCZ.
Natürlich war ein Kaufgrund für mich die anscheinend generell gute Übertaktbarkeit des 920er Prozessors.

Aber wie gesagt, ich bin Neuling und habe daher einige Fragen zu der Anleitung:

Es wird geraten, die Übertaktung in kleinen Schritten zu vollziehen und danach immer wieder zu testen, was natürlich mit einem hohen Zeitaufwand verbunden ist.
Hat dies nur den Grund sich langsam an die Höchstgrenze heranzutasten?
Könnte ich nicht auch direkt vom Auslieferungszustand auf z.B. 3,5 Ghz übertakten und dann testen, ob es stabil läuft?
Oder besteht dann eine grössere Gefahr für meine Komponenten, als wenn ich mich in kleinen Schritten herantaste?

Zum anderen:
Mein Board bringt ja von Haus aus eine Übertaktungssoftware mit, Easy Tune in der Version 6.
Was ist von solch einer Software generell zu halten?
Hat jemand Erfahrungen gerade mit dieser Software (und meinem Board) gemacht?

Danke für Eure Antworten und Tips... ;-)

LG, Nerma
 
AW: [How-to] Intel Core i7 Overclocking

Hey Nerma.

Es wird geraten, die Übertaktung in kleinen Schritten zu vollziehen und danach immer wieder zu testen, was natürlich mit einem hohen Zeitaufwand verbunden ist.
Hat dies nur den Grund sich langsam an die Höchstgrenze heranzutasten?
Könnte ich nicht auch direkt vom Auslieferungszustand auf z.B. 3,5 Ghz übertakten und dann testen, ob es stabil läuft?


Der Sinn darin sich langsam hoch zu tasten besteht darin, das Fehler schneller zu finden wenn etwas schief läuft.
Wenn du einfach den BCLK hoch knallst und es nicht läuft, weißt du nicht woran es liegt!
Deswegen ist es keineswegs schneller so übertakten weil du erst mal ne weile rum probieren musst um heraus zu finden, was jetzt das Problem ist!

Wenn du es nach meiner Methode machst, weißt du es aber. Den wenn du Probleme beim anheben des BCLK (mit niedrigem Multi )hast, dann scheidet die CPU als Fehlerquelle aus und es liegt entweder an zu wenig QPI Spannung oder einer Ungereimtheit mit dem Uncoretakt :daumen:

Das soll gerade für Anfänger das ganze etwas übersichtlicher machen. Wenn man etwas mehr in der Materie ist, wird man seine eigene Methoden entwickeln bzw verfeinern ...

Oder besteht dann eine grössere Gefahr für meine Komponenten, als wenn ich mich in kleinen Schritten herantaste?

Gefahr besteht normal durch zu viel Spannung oder Überhitzung.
Wenn man mit den Spannungen nicht übertreibt, macht die Methode wie man seinen Takt erreicht, keine Rolle.

Zum anderen:
Mein Board bringt ja von Haus aus eine Übertaktungssoftware mit, Easy Tune in der Version 6.
Was ist von solch einer Software generell zu halten?

Ich halte davon gar nix :schief:
Wenn man es "per Hand" im Bios einstellt, weiß man wo man dran ist :daumen:

Hat jemand Erfahrungen gerade mit dieser Software (und meinem Board) gemacht?

Ich hatte leider noch kein Gigabyte Board zum spielen da :ugly:
Aber hier im Forum haben einige Gigabyte Bretter die bestimmt gerne Tipps geben
 
AW: [How-to] Intel Core i7 Overclocking

ja ,das kann ich machen ,mit easytune OC ist sehr schlecht ,da Easytune nur den BCLK verstellt und der rest auf Auto bleibt ,so hatte ich z.b. einmal beim ersten Vesuch mit Easytune 1,9V VCore
Ich würde es deshalb präferieren mit dem Bios zu Übertakten..
Ansonsten sind die Gigabyte Boards sehr problemlos mit dem OC..außerdem können un ter Windows mit Eassytune öfters mal Freezes passieren ,wo dann der komplette PC mitgerissen wird

Übrigens mein Board ist das EX58UD3R
 
Zurück