Höhere Preise für das iPhone 14: Kostenexplosion bei Apples A16-Chip

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Höhere Preise für das iPhone 14: Kostenexplosion bei Apples A16-Chip

Die Pro-Modelle der neuen iPhone-Generation kosten in der Herstellung deutlich mehr als ihre Vorgänger. Momentan scheint sich Apple dafür zu entscheiden, die Gewinnrückgänge selbst zu kompensieren, doch das könnte sich in Zukunft ändern.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Höhere Preise für das iPhone 14: Kostenexplosion bei Apples A16-Chip
 
G

Gast1668381003

Guest

Kostenexplosion bei Apples A16-Chip​

Oh noes !

Na, da wird der CEO wohl aus seiner eigenen Tasche 1$ auf jedes iPhone zahlen müssen, damit noch gerade so der Break-Even-Point erreicht wird.
 

Lowpinger

Freizeitschrauber(in)
sie werden die Margen auch nicht senken sondern die Mehrkosten 1:1 an die Kunden weitergeben

kann ja nicht sein das die Appleprodukte billiger werden
 

Mydgard

Freizeitschrauber(in)
pcgh schrieb:
Letzteres kostet Apple laut einem Bericht 501 US-Dollar. Das ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zum direkten Vorgänger-Modell, dem iPhone 13 Max Pro, das lediglich 461 US-Dollar in der Produktion kostete.

Also 40 $ mehr bei vorher 461 Dollar würde ich jetzt nicht als deutlich bezeichnen, das sind nicht mal 10% an Mehrkosten ...
 
Oben Unten