Hallo.
Ich besitze eine neue Toshiba Enterprise Capacity 16TB SATA-HDD.
Die sitzt im Server am primären Mainboard-SATA-Port (also kein Zusatzchip).
Ich habe mich gewundert, dass irgendwann einmal die Platte in Windows gefehlt hat, als ich darauf zugreifen wollte.
Nach langem hin und her habe ich festgestellt, dass die jetzt immer nur dann angezeigt wird, wenn ich einen Warmstart ausführe.
Fahre ich den Rechner runter (jetzt wegen Stromkosten mal öfters), dann ist bei einem Kaltstart keine Platte in der Datenträgerverwaltung drin und es gibt auch kein gelbes Ausrufezeichen mit Eintrag im Gerätemanager.
Jemand hat geschrieben, er hätte das Problem gelöst, indem er im BIOS Quickboot ausgestellt hätte.
Leider war das bei mir schon aus.
Ich habe die Verweilzeit sogar von 3 auf 10 Sekunden hochgestellt, doch selbst das scheint nicht zu reichen, um die Platte hochzufahren(?) und zu initialisieren.
Hat da jemand Erfahrungen mit und eine Lösung für mich?
Danke für die Hilfe.
Ich besitze eine neue Toshiba Enterprise Capacity 16TB SATA-HDD.
Die sitzt im Server am primären Mainboard-SATA-Port (also kein Zusatzchip).
Ich habe mich gewundert, dass irgendwann einmal die Platte in Windows gefehlt hat, als ich darauf zugreifen wollte.
Nach langem hin und her habe ich festgestellt, dass die jetzt immer nur dann angezeigt wird, wenn ich einen Warmstart ausführe.
Fahre ich den Rechner runter (jetzt wegen Stromkosten mal öfters), dann ist bei einem Kaltstart keine Platte in der Datenträgerverwaltung drin und es gibt auch kein gelbes Ausrufezeichen mit Eintrag im Gerätemanager.
Jemand hat geschrieben, er hätte das Problem gelöst, indem er im BIOS Quickboot ausgestellt hätte.
Leider war das bei mir schon aus.
Ich habe die Verweilzeit sogar von 3 auf 10 Sekunden hochgestellt, doch selbst das scheint nicht zu reichen, um die Platte hochzufahren(?) und zu initialisieren.
Hat da jemand Erfahrungen mit und eine Lösung für mich?
Danke für die Hilfe.