HD 7970: So skaliert die GPU mit Bulldozer, Sandy Bridge und Nehalem

YABBT

Yet Another Bulldozer Bashing Thread

:)

Was ist denn an FAKTEN bashing? Erklär es mir bitte mal.
Ich hingegen halte es für nötig die Leute die es immernoch nicht gemerkt haben das ein AMD das seine CPU als erste 8-core Gaming cpu vermarktet, nicht grade den tollsten Prozessor auf den Markt gebracht hat.
Auch nicht für AM3 Aufrüster. Jedenfalls nicht für den Preis.
 
Der Lynnfield hat einen integrierten PCI-Express Controller was zu einer höheren Performance führt. Wieviel mehr, kann man nicht beurteilen, aber dürfte der Vorteil bei Spielen im Vergleich zu anderen Anwendungen am Größten ausfallen. Außerdem taktet der Uncore-Bereich (L3-Cache + Speichercontroller) bei Bloomfield geringer als dies bei Lynnfield der Fall ist. Außerdem die anderen bereits genannten Gründe.
Die Bloom- und Lynnfields sind technisch praktisch identisch. Ein i7-920 und ein i5-750 haben beide 2,67 GHz Basistakt und einen Uncore-Takt von 2,13 GHz (die i7-8x0 haben dagegen 2,4 GHz). Der i7 hat DDR3-1066 statt DDR3-1333, was durch das Triplechannel-Interface nicht ausgeglichen wird. Weiterhin bietet der i5 den höheren Turbo, aber kein SMT. Pro Takt ist ein i5-7x0 meist schneller als ein i7-9x0, es sei denn, SMT bringt was.

Man sollte nicht außer Acht lassen, dass das Scheduler-Update für Win7 das Ergebnis wieder beeinträchtigen wird.
Der ändert nur was im einstelligen Prozentbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lynnfield hat einen integrierten PCI-Express Controller was zu einer höheren Performance führt. Wieviel mehr, kann man nicht beurteilen, aber dürfte der Vorteil bei Spielen im Vergleich zu anderen Anwendungen am Größten ausfallen. Außerdem taktet der Uncore-Bereich (L3-Cache + Speichercontroller) bei Bloomfield geringer als dies bei Lynnfield der Fall ist. Außerdem die anderen bereits genannten Gründe.

Das ist falsch!
Erst SNB(-E) hat den PCI-E-Controller mit im Chip, die Bloom- und Lynnfields sind technisch praktisch identisch. Ein i7-920 und ein i5-750 haben beide 2,67 GHz Basistakt und einen Uncore-Takt von 2,13 GHz (die i7-8x0 haben dagegen 2,4 GHz). Der i7 hat DDR3-1066 statt DDR3-1333, was durch das Triplechannel-Interface nicht ausgeglichen wird. Weiterhin bietet der i5 den höheren Turbo, aber kein SMT. Pro Takt ist ein i5-7x0 meist schneller als ein i7-9x0, es sei denn, SMT bringt was.

Hm. Hast du in deinem eigenen Testbericht anders beschrieben:huh:.

"Allerdings verfügen Lynnfield-Prozessoren über einen integrierten PCI-Express-Controller"


Lynnfield im Test: Benchmarks des Intel Core i5-750 und Core i7-860 in Anno 1404 - lynnfield
 
Mich würde das Ergebnis interessieren, wenn die Hälfte der Kerne beim Bulldozer abgeschaltet wäre.
Wird im Mittel einen Tick langsamer, da zB Dirt 3 mit mehr als vier "Kernen" skaliert.

@ Cook2211

Du hast natürlich Recht, Lynnfield mit PCI-E. Tut mir Leid, ich habe da etwas durcheinander gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab es nicht Test in denen der Turbo effektiver war wenn nur ein Integer Kern pro Modul aktiviert ist? Weil der Turbo eben nicht nur das Kerngehopse ausgebremst wird?
Ja, 4M/4C ist flotter als 2M/4C bei gleichem Takt. Aber bei 4M/4C statt 4M/8C geht der Turbo wie gesagt nicht so hoch, unabhängig vom Kerngehopse. Ist alles recht schwierig zu verifizieren und stark anwendungsabhängig.
 
Fakt ist das hier wieder Erbsenzählerei bei den CPUs betrieben wird wo das eigentliche Thema doch astrein aufzeigt das die GPU Leistung beim zocken viel wichtiger als CPU Leistung ist. Hier wird mit der aktuell schnellsten Single GPU Karte und nicht mit irgendeinem Mainstream Modell gebencht!

Es gibt aber durchaus Games wo die CPU limitiert, Starcraft 2 und Anno 1404 sind da gute Beispiele. Du hast recht das die GPU Leistung im grossen und ganzen wichtiger ist aber die CPU sollte mann nicht vollkommen ausser acht lassen.

YABBT

Yet Another Bulldozer Bashing Thread

:)

Naja, was erwartest du? Wenn erst ein riesen geschrei um Bulldozer gemacht wird und dann so eine Ente (in Games) dabei heraus kommt, ist doch klar das dann die Enttaeuschung gross ist.
 
Der einzig wahre Gewinner im Test ist eigentlich der i7-920, wer das Teil Anno 2008 gekauft hat, kann vllt. 2013 mit Haswell mal über ein
Upgrade nachdenken - Dann hätte er Round-A-Bound über 5Jahre aufen Buckel ! Wenn man günstig Gebraucht an einer Plattform kommt
und einiges Sparen würde im Vergleich zu Sandy wäre es durchaus keine schlechte Alternative ;)

Ansonsten, einen ähnlichen Test gab es schon vor einiger Zeit bei HT4U zu Lesen, also keine wirkliche Überraschung. Kommt halt drauf an wie man
Testet, bei CPU-Test nimmt man CPU-Lastige Games; Bei GPUs halt GPU-Lastige Fresser. Das der Bulli auf seine Leitung bringt in Spielen ist insofern
auch keine Überraschung, wobei ein Multi-GPU-Test noch von Interesse wäre, wie auch im Fazit stand ;)

Was außerdem noch Interessant wäre, ein CF mit 7970 und PCI-E 2.0 vers. 3.0 !
 
Die Bloom- und Lynnfields sind technisch praktisch identisch. Ein i7-920 und ein i5-750 haben beide 2,67 GHz Basistakt und einen Uncore-Takt von 2,13 GHz (die i7-8x0 haben dagegen 2,4 GHz). Der i7 hat DDR3-1066 statt DDR3-1333, was durch das Triplechannel-Interface nicht ausgeglichen wird. Weiterhin bietet der i5 den höheren Turbo, aber kein SMT. Pro Takt ist ein i5-7x0 meist schneller als ein i7-9x0, es sei denn, SMT bringt was.

Also laut eurem Test verfügen die Lynnfield über einen festen UCLK von 2,4 GHZ, während dieser beim Bloomfield dem Vierfachen des Speichertaktes entspricht. Deshalb ist es ja auch tendenziell schwieriger mit einer Bloomfield CPU hohhe Speichertakte zu erreichen. Der QPI von Lynnfield hat einen Takt von 2,13 GHZ, während Bloomfield hier 2,4 GHZ bei den normalen und 3,2 GHZ bei den Extreme Versionen aufweist.
 
In den englischen Kommentaren steht so etwas wie:

Ja der 920 schlägt den Bulldozer öfter als er unterliegt. Nicht schlecht für eine 3 Jahre alte CPU.

Ich möchte mal hinzufügen: Für das Einsteigermodell der S1366 Plattform gegen die Top-CPU von AMD aus dem Jahr 2011.

So ich geh jetzt n bissl zocken mit meinem i7-920 C1 3,9 GHz :D .
 
blacksail schrieb:
Ich werde mir nie wieder was von AMD kaufen, aus fehlern lernt man.:daumen2:

Na ja, man soll ja niemals nie sagen.

Was ich bei einigen nie verstehen werde, ist dieses festlegen auf eine Marke, nach dem Motto "In meinen Rechner kommen nur AMD CPUs".
Ich meine, man sollte doch das kaufen was einem an Technik, Leistung und Preis zusagt, und nicht den Namen auf einem Karton....
 
Also laut eurem Test verfügen die Lynnfield über einen festen UCLK von 2,4 GHZ, während dieser beim Bloomfield dem Vierfachen des Speichertaktes entspricht. Deshalb ist es ja auch tendenziell schwieriger mit einer Bloomfield CPU hohhe Speichertakte zu erreichen. Der QPI von Lynnfield hat einen Takt von 2,13 GHZ, während Bloomfield hier 2,4 GHZ bei den normalen und 3,2 GHZ bei den Extreme Versionen aufweist.
Der Absatz in dem Anno-Artikel bezieht sich auf den i7-8x0, die i5-7x0 haben nur 2,13 GHz. Davon ab hast du mit dem IMC des Bloomfields sowie des QPIs recht. Andersherum ist ein hoher Speichertakt bei einem Bloomfield wegen Triplechannel nicht sooo wichtig.

EDIT
Fabian sei Dank:

uncore_takt_core_i5.png
 
Der Absatz in dem Anno-Artikel bezieht sich auf den i7-8x0, die i5-7x0 haben nur 2,13 GHz. Davon ab hast du mit dem IMC des Bloomfields sowie des QPIs recht. Andersherum ist ein hoher Speichertakt bei einem Bloomfield wegen Triplechannel nicht sooo wichtig.

Ah okay, war mir nie aufgefallen, obwohl ich oft mit CPU-Z gearbeitet habe und einen i5-750 hatte. Dass es nicht wichtig so ist, weiß ich, wollte nur drauf hinweisen, dass es nicht so gut möglich ist. :)
 
Zurück