Sehe ich das richtig, das alle die Lüfter im Normalbetrieb bis 50°C aus haben nur Asus nicht?
Nein, einige Modelle haben einen Zero-Fan-Modus, manche nicht. Aber immer mehr von letzteren kriegen ihn per BIOS-Update nachgeliefert.
Mein Problem ist ihr habt mir jetzt schon wieder einige unterschiedliche Hersteller genannt. So nen richtigen Testsieger gibt es scheinbar nicht?
Die Palit wurde scheinbar ganz gut getestet, von der MSI hab ich noch garnicht gelsen. So ein Test wo alle oder viele Custom Modelle verglichen
werden konnte ich nicht finden, hab ich da was übersehen?
Gibt es beides nicht.
Da bei Ersterem die Test-Methodik jeweils etwas anders ist und gleichzeitig auch verschiedene Nutzer verschiedene Anforderungen haben.
Ein Notensystem, wie wenige Magazine es noch nutzen
(u.A. ein uns allen sehr bekanntest *hüstel*), um "Testsieger" zu küren, ist nicht zeitgemäß und nicht zweckdienlich (die Höhe einer Grafikkarte als Minus-Punkt, ernsthaft? Aber eine Karte mit zwar hohem Werkstakt - den jeder selbst in einer Minute eigenhändig einstellen kann - aber schlechter/lauter Kühlung und völlig überzogenem Preis kriegt die beste Note des Tests?). Stattdessen sollten Messwerte einfach gut aufbereitet und dargestellt werden, damit jeder potentielle Käufer ohne große Mühe vergleichen kann, ob z.B. diese oder jene Karte die für seinen speziellen Rechner notwendige, besonders starke, aber evtl. etwas lautere Kühlung hat, oder ein anderes Modell besonders leise ist und somit in den SuperSilent-PC passt. Oder welche Hersteller einen guten Mittelweg hingekriegt haben für Durchschnittsrechner.
Preis-Leistungs-Favoriten sind für mich eben die erwähnten Palit JetStream /Gainward Phoenix. Nicht teuer, dabei gleichzeitig leise und kühl. Was bedeutet, dass die Kühler noch Reserven haben, um ohne exorbitanten Lautstärke- oder Temperaturanstieg noch etwas Leistung rauszukitzeln. Die Zotac AMP! ist noch eine Winzigkeit leiser, aber dabei auch deutlich wärmer.
EVGA-Karten sind meist qualitativ recht gut, vor allem punktet die Firma aber mit ihrem angeblich sehr guten Kundensupport. Die rote MSI soll sehr leise und kühl sein, ist aber auch ziemlich teuer. Ob sich dieser Aufpreis lohnt, ist dann wieder eine Überlegung die jeder selbst treffen muss. Du siehst also: man kann eigentlich nur Empfehlungen für diese oder jene Vorlieben/Wünsche tätigen.
Zu Zweiterem: es gibt laut Geizhals 38 Modelle der GTX 1060 (6GB). Die Mühe macht sich kein Magazin, zumal sie in der Regel ja auch auf Test-Muster angewiesen sind, die sie von den Herstellern oder Händlern für Tests überlassen bekommen, zum Teil aber auch nach einer gewissen Zeit an das nächste Magazin weitergeben müssen.