Atomcrafter007
Schraubenverwechsler(in)
Hi zusammen,
Ich bin Sonntag an einen geschenkten Acer Aspire XC-866 gekommen und habe festgestellt, dass er eigentlich eine ganz gute Basis bildet, um meinen alten PC zu upgraden. Hier mal ein Link von einem Modell. Ich habe aber hier jetzt eins mit 1TB M2 SSD, 8GB DDR4 RAM und Intel Core i5 9400.
Mein alter PC hat nen i7 3700 (oder so), 16GB DDR3 RAM und eine GTX 1060. Mein Plan war, die Grafikkarte und das Netzteil (Corsair 650W) mit der CPU, RAM, M2, MoBo vom Acer zu kombinieren. Der Acer ist so ein kleiner PC und es wurde schnell klar, dass sowohl die GTX nicht in das Case passt, und dass Acer ein 230W Netzteil in eigenem Formfaktor verbaut hat, und sowohl zu schwach für die GTX war, als auch nicht ausgetauscht werden konnte. Also habe ich gedacht, setze ich das ganze einfach in mein aktuelles Gehäuse (irgendein billig teil von Sharkoon), wird schon passen.
Im Acer sitzt aber ein Mainboard, welches von den hinteren IOs, bis zu den vorderen IOs durchgeht, also definitiv kein reguläres ATX Format hat. Unten ist nochmal ein Bild, da seht ihr den "Zipfel" den das MoBo hat, inklusive der fron IO. Beim reinlegen in mein Gehäuse konnte ich sehen, dass die Befestigungsschrauben von der Position jedoch passen würden. In meinem Gehäuse hat dieses super lange Mainboard allerdings nicht reingepasst, da der nicht entfernbare HDD Käfig im Weg war. Dann habe ich mir für 40€ ein weiteres billiges Sharkoon Gehäuse gekauft, bei dem ich auf den Bildern erkennen konnte, dass mein Board wahrscheinlich reinpassen wird. Case kam an, Einbau hat soweit auch geklappt, aber nun das Problem.
Die Grafikkarte scheint nicht richtig zu funktionieren. Das Board hat einen normalen PCI-Express Anschluss, in welches ich die Grafikkarte auch regulär einrasten kann. Angeschlossen an das Netzteil ist die Grafikkarte natürlich auch (wie im alten PC). Wenn ich den PC jetzt starte, dann fängt die GTX auch an zu leuchten und die Lüfter drehen. Wenn ich ein HDMI Kabel in die GTX stecke, kriege ich aber kein Bild.
Okay also HDMI an das Mainboard angeschlossen, auch kein Bild. GTX ausgebaut, plötzlich kommt Bild an internem HDMI. Erste Freude kommt auf. GTX wieder rein, immer noch kein Bild, weder an GTX HDMI, noch an MoBo HDMI. Also nochmal alles raus aus dem Gehäuse geholt, und auf dem Tisch getestet. Gleiches Verhalten. Ich habe dann erstmal die GTX wieder ausgebaut und das interne HDMI genutzt. Habe erstmal Windows installiert, was problemlos geklappt hat.
Bin dann mal in den BIOS (welcher grausam aussieht), und habe nach einer Option für die PCI Version gesucht -> gibt keine. Habe einen BIOS reset gemacht (Batterie raus). Hat aber auch nichts gebracht (weder mit eingebauter GTX, noch ohne).
Ich habe mittlerweile so viele verschiedene szenarien getestet:
- BIOS resettet (ohne GTX)
- PC gestartet ohne HDMI Kabel angeschlossen
- HDMI Kabel an GTX während er läuft
- HDMI Kabel an MoBo während er läuft
Diverse Kombinationen von den oberen und das verrückte: Manchmal bekam ich Bild über die GTX, manchmal bekam ich keins über die GTX, aber welches über MoBo, während GTX angeschlossen war. Dann konnte ich in Windows rein und im Geräte Manager checken:
Unter Grafikarten steht nur die Intel UHD Grafik.
Unter andere Geräte stehen:
- Basissystemgerät
- PCI Datensammlungs- und Signalverarbeitungscontroller
- PCI-Speichercontroller
- SM Bus-Controller
Alle vier mit einem gelben Warndreieck versehen. Keins von ihnen lässt sich aktualisieren. Die Nvidia Treiber habe ich auch herunter geladen, diese Finden allerdings keine Grafikkarte und somit lassen sich die Treiber nicht installieren.
Ich weiß, das meine Grafikkarte währenddessen nicht irgendwie kaputt gegangen ist, da ich sie zwischendurch immer wieder auf dem alten System getestet habe. Ich weiß, dass das MoBo und die CPU funktionieren, da ich ja regulär booten kann. Und ich bin mir eig auch sicher, dass der PCI Port hardwaretechnisch okay ist, da es unter bestimmten BIOS reset und Start Variationen funktioniert hat. Allerdings bin ich echt mit meinem Latein am Ende. Ich möchte diese geschenkte Möglichkeit, sehr kostengünstig meinen PC zu upgraden ungern verfallen lassen und würde dementsprechend sehr gerne das Mobo, den RAM, die M2SSD und die CPU mit meiner GTX kombinieren.
Vielleicht könnt ihr mir helfen
Ich bin Sonntag an einen geschenkten Acer Aspire XC-866 gekommen und habe festgestellt, dass er eigentlich eine ganz gute Basis bildet, um meinen alten PC zu upgraden. Hier mal ein Link von einem Modell. Ich habe aber hier jetzt eins mit 1TB M2 SSD, 8GB DDR4 RAM und Intel Core i5 9400.
Mein alter PC hat nen i7 3700 (oder so), 16GB DDR3 RAM und eine GTX 1060. Mein Plan war, die Grafikkarte und das Netzteil (Corsair 650W) mit der CPU, RAM, M2, MoBo vom Acer zu kombinieren. Der Acer ist so ein kleiner PC und es wurde schnell klar, dass sowohl die GTX nicht in das Case passt, und dass Acer ein 230W Netzteil in eigenem Formfaktor verbaut hat, und sowohl zu schwach für die GTX war, als auch nicht ausgetauscht werden konnte. Also habe ich gedacht, setze ich das ganze einfach in mein aktuelles Gehäuse (irgendein billig teil von Sharkoon), wird schon passen.
Im Acer sitzt aber ein Mainboard, welches von den hinteren IOs, bis zu den vorderen IOs durchgeht, also definitiv kein reguläres ATX Format hat. Unten ist nochmal ein Bild, da seht ihr den "Zipfel" den das MoBo hat, inklusive der fron IO. Beim reinlegen in mein Gehäuse konnte ich sehen, dass die Befestigungsschrauben von der Position jedoch passen würden. In meinem Gehäuse hat dieses super lange Mainboard allerdings nicht reingepasst, da der nicht entfernbare HDD Käfig im Weg war. Dann habe ich mir für 40€ ein weiteres billiges Sharkoon Gehäuse gekauft, bei dem ich auf den Bildern erkennen konnte, dass mein Board wahrscheinlich reinpassen wird. Case kam an, Einbau hat soweit auch geklappt, aber nun das Problem.
Die Grafikkarte scheint nicht richtig zu funktionieren. Das Board hat einen normalen PCI-Express Anschluss, in welches ich die Grafikkarte auch regulär einrasten kann. Angeschlossen an das Netzteil ist die Grafikkarte natürlich auch (wie im alten PC). Wenn ich den PC jetzt starte, dann fängt die GTX auch an zu leuchten und die Lüfter drehen. Wenn ich ein HDMI Kabel in die GTX stecke, kriege ich aber kein Bild.
Okay also HDMI an das Mainboard angeschlossen, auch kein Bild. GTX ausgebaut, plötzlich kommt Bild an internem HDMI. Erste Freude kommt auf. GTX wieder rein, immer noch kein Bild, weder an GTX HDMI, noch an MoBo HDMI. Also nochmal alles raus aus dem Gehäuse geholt, und auf dem Tisch getestet. Gleiches Verhalten. Ich habe dann erstmal die GTX wieder ausgebaut und das interne HDMI genutzt. Habe erstmal Windows installiert, was problemlos geklappt hat.
Bin dann mal in den BIOS (welcher grausam aussieht), und habe nach einer Option für die PCI Version gesucht -> gibt keine. Habe einen BIOS reset gemacht (Batterie raus). Hat aber auch nichts gebracht (weder mit eingebauter GTX, noch ohne).
Ich habe mittlerweile so viele verschiedene szenarien getestet:
- BIOS resettet (ohne GTX)
- PC gestartet ohne HDMI Kabel angeschlossen
- HDMI Kabel an GTX während er läuft
- HDMI Kabel an MoBo während er läuft
Diverse Kombinationen von den oberen und das verrückte: Manchmal bekam ich Bild über die GTX, manchmal bekam ich keins über die GTX, aber welches über MoBo, während GTX angeschlossen war. Dann konnte ich in Windows rein und im Geräte Manager checken:
Unter Grafikarten steht nur die Intel UHD Grafik.
Unter andere Geräte stehen:
- Basissystemgerät
- PCI Datensammlungs- und Signalverarbeitungscontroller
- PCI-Speichercontroller
- SM Bus-Controller
Alle vier mit einem gelben Warndreieck versehen. Keins von ihnen lässt sich aktualisieren. Die Nvidia Treiber habe ich auch herunter geladen, diese Finden allerdings keine Grafikkarte und somit lassen sich die Treiber nicht installieren.
Ich weiß, das meine Grafikkarte währenddessen nicht irgendwie kaputt gegangen ist, da ich sie zwischendurch immer wieder auf dem alten System getestet habe. Ich weiß, dass das MoBo und die CPU funktionieren, da ich ja regulär booten kann. Und ich bin mir eig auch sicher, dass der PCI Port hardwaretechnisch okay ist, da es unter bestimmten BIOS reset und Start Variationen funktioniert hat. Allerdings bin ich echt mit meinem Latein am Ende. Ich möchte diese geschenkte Möglichkeit, sehr kostengünstig meinen PC zu upgraden ungern verfallen lassen und würde dementsprechend sehr gerne das Mobo, den RAM, die M2SSD und die CPU mit meiner GTX kombinieren.
Vielleicht könnt ihr mir helfen
